Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2011, 12:51   #1
*Cuda*
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von *Cuda*
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
Standard TDS springt nicht an

Moin,

ich brauche mal Expertenrat bzw. ein paar neue Ideen
habe meinen TDS zerlegt und einiges getauscht:
Steuerketten erneuert
alle Kettenführungen erneuert
Kettenspanner neu
Ventilschaftdichtungen getauscht
alle Ventile neu eingeschliffen
Einspritzdüsen abgedrückt und zum teil erneuert
Einspritzpumpe abgedichtet (Dichtung zum Verteilerkopf)
diverse andere Sachen sind noch neu die aber eigentlich keine Rolle spielen können ...Kopfdichtung, Spannrollen, diverse andere Dichtungen, Druckschlauch hinter'm Turbo etc.
Dafür war natürlich der Kopf runter und das Kettengehäuse abgenommen sowie alles was irgendwie davor oder drumherum verbaut war.
Auf das Abnehmen der Ölwanne hab ich verzichtet, das mache ich erst wenn die sich später als undicht erweist.
Nun ist bis auf die Ansaugbrücke mit dem AGR wieder alles zusammen und ihr dürft raten ...ja er springt nicht an :-)
An allen 6 Einspritzleitungen kommt Diesel, Luft sollte wenn überhaupt also nicht mehr allzu viel sein zumal ich schon 2 Batterieladungen durchgeorgelt habe. Pumpe sitzt an vorher markierter Position, versuchsweise verdrehen des Förderbeginn nach früh oder spät hat nichts gebracht. Auch wenn die Einstellung sicher nicht perfekt ist sollte er zumindest etwas spucken.
Kettenrad an Nockenwelle war ebenfalls markiert. Ketten wurden nach TIS aufgelegt (erstes markiertes Kettenglied an Kennzeichnung des Kettenrad auf der Kurbelwelle, zweites markiertes Kettenglied an Markierung 6 auf dem Kettenrad der Einspritzpumpe. Kettenrad der Nockenwelle wurde dann bei OT aufgesetzt, Position der Welle habe ich mangels Spezialwerkzeug mit Rechteck-Lineal gegen den Kopf abgemessen, das passte dann bei gespannter Kette exakt mit der vor Ausbau gesetzten Markierung zwischen Kettenrad und Nockenwelle)
Ausser ein bisschen Rauch aus der offenen AGR rührt sich leider garnichts.
Bei frisch geladener Batterie und hartnäckigem Orgeln wird der Rauch dann irgendwann auch mal dunkler und er spuckt kurz ein paar Zündungen aber geht gleich wieder aus.
Während der ersten Anlass-versuche gab es manchmal anschliessend ein schnarrendes Geräusch das vermutlich vom Abstellventil herrührte. Hatte das Ventil schon raus und separat getestet ...zieht wunderbar an.
Was mich dennoch irritiert: bei offener Einspritzleitung vom ersten Zylinder kommen da lediglich ein paar einzelne Tropfen beim anlassen ...sollte das nicht etwas mehr sein?
Und gibt es eine Möglichkeit die Steuerzeiten, vor allem Position des Kettenrad der Einspritzpumpe in eingebautem Zustand zu prüfen? Eigentlich bin ich mir da relativ sicher ...aber man weiss ja nie ;-)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
*Cuda* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 725 tds springt schwer an (wenn er warm ist) vpower57 BMW 7er, Modell E38 17 10.03.2014 18:17
TDS läuft nicht an Benny 66 BMW 7er, Modell E38 18 28.12.2010 11:43
Motorraum: TDS abgedichtet - springt schlecht an, nimmt kein Gas an Pace BMW 7er, Modell E38 5 13.09.2010 23:36
e38 725 TDS springt schlecht an, wenn er warm ist.Ursache ? zelman BMW 7er, Modell E38 17 01.07.2010 12:04
Motorraum: Motorhalter Gleich 725 TDS und 525 TDS Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2008 23:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group