So, nachdem ich in
diesem Fred vor einiger Zeit geheult habe, das mein Dicker keinen TÜV bekommen hat, fange ich nun mal an hier einen Fred zu den Aktionen zu erstellen.
Hier nochmals der Ausschnitt des KÜS-Berichtes:
Nun zu den Arbeiten:
-
Fahrzeugschein wurde im Scheckheft gefunden
- Bremsleitungen wurden bei
at-rs.de bestellt und sind schon da.
-
US-Blinker gehen flöten, indem der Original-ECE-Sockel verbaut wird und ECE-Blinkerbirnen eingesetzt werden. Naja, mit dem LCM-IIIb läßt es sich wieder via NCS aktivieren.
-
Schalter um zwischen w5w und CCFL um zu schalten bleibt drin. Entweder KÜS sieht es ein, oder ich wechsel den Prüfort. *hüstel* - Immerhin kommt die Meldung im CCM: "Standlicht prüfen", wenn ich ausversehen eine Funzel auf "aus" haben sollte.
-
Vorderachse (Federn) und
Hinterachse (Federn) habe ich einmal als KAW 60/20-Satz von FrankGo bekommen

und einen Satz Orignal-Federn von einem Forumskollegen abgekauft, der sie letztes Jahr kaufte, aber dann doch auf Sachs umgestiegen ist. Welche ich jetzt wirklich verbaue, kann ich noch nicht sagen. Zumal jetzt dann der Winter kommt und ich doch lieber "dahin schiffe" als auf unseren Reparaturbedürftigen BABs "vor-sich-hin-zu-"schütteln"

Alle Anbauteile wurden für alle 4 Räder beim AH Cuntz bestellt. Auch wenn es unter der Hutablage sicherlich nicht nötig gewesen wäre die Stuetzlage mit Kappe zu bestellen, aber nun sind die Teile schon mal da...
-
Gasanlage wird rausgeworfen, da ich keine Unterlagen bekomme. Der Umbauer hat mittlerweile zu gemacht und ich gerade keine 300€ für die Eintragung "frei" habe. D.h. STGs und Tank raus und später mal eine BRC verbauen, oder die Unterlagen besorgen. Naja, wenn Mädchen das schon können, dürfte ich das wohl au hin bekommen
-
Vorderachse (Meyle) wurde schon bestellt und bezahlt - Teileliste von Meyle folgt
-
Hinterachse (Meyle) = VA
So möchte mich jetzt mal zum Abschluss und Anfang meines Freds hier nochmals für die Unterstützung der Forumskollegen bedanken. Bei denen die mir einfach so die TÜV-Plakette ermöglichen wollten, bei FrankGo der mir seine Federn einfach so vorab geschickt hat

und den 2-3-sauvielen Junx, denen ich fast täglich mit meinen Teilelisten auf den Zeiger ging, weil ich mich mit dem Zeuchs wahrlich nicht auskenne.
Vielen Danke also nochmals vorab und freu mich schon euch bei meinem Bremsleitungs- und Niveauleitungstausch zu nerven *hüstel* - Aber jetzt wird erstmal die Cuntzlieferung geprüft und auf die Achsteile gewartet. Naja, - Gut Ding will Meyle, öhm, Weile haben
Ich erstelle diesen Fred hier nicht, damit über KAW, Meyle oder Orignal diskutiert wird, sondern dieser Fred dient nur dazu, diverse Dokumente zu bunkern, welche ich zum Umbau erstellt habe.
Es gibt klar schon viele Listen zum bestellen, siehe Cuntz, opa12, memyselfundich und weiteren, aber ich fand keine komplette Liste mit Meylenummern.
Diese wird jetzt gleich erstellt und dann hat man, wie oben schon zu sehen, die Original-Teilenummer und die von Meyle
EDIT:
Hier mal ein Foto der Meyle-Teile: