Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 07:23   #1
Wiggi
Mitglied
 
Benutzerbild von Wiggi
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
Standard TüV Frage

Ich hätte mal n paar Fragen zu Details bei der Hauptuntersuchung (hab seit 10 Jahren keine mehr gemacht, aber komme vielleicht bald in die Verlegenheit).

1) Liest der TUV den Fehlerspeicher aus/schließen die einen Computer zum checken an?

2) Wenn, wie bei mir, die Servolenkung in der schwergängigen Einstellung eingefroren ist, interessiert das den TUV?

3) Sind Öltropfen am Motor eine Sache, die üblicherweise beanstandet wird?

Vielen Dank
Wiggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 08:31   #2
jaiden728i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo

Punkt 1-2 hat keine auswirkung auf die die plakette.
Punkt 3. ist nicht schön aber in der regel meckern sie nur.am besten vorher sauber machen.

viel erfolg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 15:12   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ein Tropfen ist "schwitzen", was erlaubt ist.

Viele Tropfen ist "undicht", was nicht erlaubt ist.

Vorher durch eine Waschstraße mit Unterbodenwäsche schadet nicht.

Beim VFL wird nichts an die Bordelektronik angeklemmt / ausgelesen.


Die "blockierende" Servolenkung ist ein schwerwiegender Mangel. Folge: keine Plakette, wenn es bemerkt wird.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 15:49   #4
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Beim "schwitzen" der Servolenkung, des Getriebes oder
des Motors kommt es darauf an, ob du Tropfenbildung
haste oder nicht. Wenn es zum Abtropfen kommt, ist
das ein erheblicher Mangel und die Plakette wird in
der Regel nicht erteilt.

OBD wird nur bei neueren Fahrzeuge ausgelesen. Wenn
du allerdings Fehlercode gespeichert hast, die z.B. die
gelbe Kontrolleuchte (Motor) zum leuchten bringt, wirst
du auch keine Plakette erhalten. Imho sollten die bei
deinem Wagen allerdings keinen Tester anschließen.
(Ich lösche vorsorglich immer alle Fehlercode, sofern
welche gespeichert sind, bevor ich zur HU fahre.)



Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 16:05   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Bei Fahrzeugen mit OBDII-Buchse werden abgasrelevante Fehler gelesen und führen zu nichtbestehen der AU. Runder Stecker = kein Auslesen.

Wenn die Regelung der Servotronik komplett ausgefallen ist dürfte das ein Ausfall eines Komfortsystemes sein, aber kein sicherheitsrelevanter (behaupte ich jetzt einfach mal. Zunächst muss der Prüfer das mal merken und dann noch anders sehen).

Ölfeucht/Schwitzen wird angemeckert, Tropfen führen leider zur Abwertung in der B-Note (Keine Plakette). Kann das sein dass Du da an der Stelle grad nen Schlauch getauscht hast und das noch Restöl ist?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 16:37   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

kommst wieder nach Deutschland zurück? wenn ja, lass es Bleib in san diego, egal wie schlimm es da ist, hier ist es wenigstens nicht besser Und wir haben noch die merkel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 17:00   #7
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

wow ist das kompliziert in DE....

In Ö ist der FAll klar.....
wenn nix leuchtet, und du den Abgastest bestehst... kein Problem.
die prüfung dauert ca 0.75 H
wenn in der Zeit keine Öltropfen am Boden sind ... Kein problem...
btw.... motorabdeckung darf in Ö NICHT abgenommen werden.. die überprüfung erfolgt ohne zerlegungsarbeiten!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 17:07   #8
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Wenn die Regelung der Servotronik komplett ausgefallen ist (..)
Wie will der Prüfer das denn merken? - Die Servolenkung funktioniert doch!?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 17:41   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Sag ich ja. Sollte der aber rein zufällig den E38 kennen könnte das schon passieren - sofern er den überhaupt fährt. Geht ja dann bei niedriger Geschwindigkeit viel zu schwer.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 19:00   #10
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Sag ich ja. Sollte der aber rein zufällig den E38 kennen könnte das schon passieren - sofern er den überhaupt fährt.
Aber Servotronic ist Sonderausstattung! Dementsprechend..
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: TÜV Frage Waisenhaustune BMW 7er, Modell E38 0 05.08.2011 01:37
Motorraum: TÜV Frage zu Gaseinbau Kimble BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.03.2011 16:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group