Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 07:25   #1
MiWi
Mitg7ied
 
Benutzerbild von MiWi
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 98)
Frage BC: Kühlmittelstand prüfen auf den ersten 500m nach Kaltstart

Hallo zusammen,

zwar gibt es bereits einige Posts zum Thema Kühlmittelstand-Fehlalarm, allerdings scheint mein Fall etwas anders gestrickt zu sein.
Hier das Verhalten:

Nach Kaltstart kommt momentan auf den ersten ca. 500 m das berühmte "Bing! - Kühlmittelstand prüfen!". Ein Neustart des Motors löscht die Meldung und sie taucht auch bis zum nächsten Kaltstart nicht mehr auf.

Folgendes wurde geprüft/gemacht:
- Kühlmittelstand im Kaltzustand und direkt nach "Bing" geprüft: Normal, kein Verlust.
- Entlüftungsschraube am Berg bei laufendem Motor geöffnet: Keine Blasen.
- Kühlmittel unauffällig, kein Schaum/Schlamm, kein Spritgeruch.
- Kennfeld-Thermostat wurde vor kurzem erneuert (ca. 3 Mon. bevor das Problem auftrat.
- Viskolüfter wurde vorgestern erneuert, da der alte zu spät einsetzte, was gelegentliche Temperaturpeaks von 116° zur Folge hatte (Übergang von BAB zu Stadtverkehr). Regelung scheint nun i.O.
- Fehlerspeicher leer.

Überlegungen:
Da das Kühlsystem scheinbar korrekt arbeitet und auch kein Kühlmittelverlust festzustellen ist, würde ich den schwarzen Peter erstmal dem Sensor zuschieben. Das meiner Meinung nach seltsame ist eben, dass die Meldung nur EINMAL nach Kaltstart auf den ersten paar hundert Metern erfolgt und dann über einen Motorneustart bis zum nächsten Kaltstart weggedrückt werden kann. Eine erschreckende Ähnlichkeit zu Windoof-Büchsen übrigens ;-)...
Sind Fälle bekannt, bei denen der Sensor einen thermischen Defekt hat und z.B. Bei erhöhter Temperatur funktioniert und um Kaltzustand "spinnt"?

Viele Grüße
Micha
MiWi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlmittelstand prüfen Elmar BMW 7er, Modell E38 23 16.04.2016 06:36
Motorraum: Kühlmittelstand prüfen.....der spinnt... Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 4 26.09.2004 18:31
Motorraum: BC: Kühlmittelstand prüfen hotrod BMW 7er, Modell E38 7 04.08.2004 12:57
Motor ist bockig nach ca. 500m Fahrt didi730 BMW 7er, Modell E32 7 30.12.2003 18:21
Klimaanlage (Kühlmittelstand prüfen) arexer BMW 7er, Modell E32 6 05.06.2003 09:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group