BC: Kühlmittelstand prüfen auf den ersten 500m nach Kaltstart
Hallo zusammen,
zwar gibt es bereits einige Posts zum Thema Kühlmittelstand-Fehlalarm, allerdings scheint mein Fall etwas anders gestrickt zu sein.
Hier das Verhalten:
Nach Kaltstart kommt momentan auf den ersten ca. 500 m das berühmte "Bing! - Kühlmittelstand prüfen!". Ein Neustart des Motors löscht die Meldung und sie taucht auch bis zum nächsten Kaltstart nicht mehr auf.
Folgendes wurde geprüft/gemacht:
- Kühlmittelstand im Kaltzustand und direkt nach "Bing" geprüft: Normal, kein Verlust.
- Entlüftungsschraube am Berg bei laufendem Motor geöffnet: Keine Blasen.
- Kühlmittel unauffällig, kein Schaum/Schlamm, kein Spritgeruch.
- Kennfeld-Thermostat wurde vor kurzem erneuert (ca. 3 Mon. bevor das Problem auftrat.
- Viskolüfter wurde vorgestern erneuert, da der alte zu spät einsetzte, was gelegentliche Temperaturpeaks von 116° zur Folge hatte (Übergang von BAB zu Stadtverkehr). Regelung scheint nun i.O.
- Fehlerspeicher leer.
Überlegungen:
Da das Kühlsystem scheinbar korrekt arbeitet und auch kein Kühlmittelverlust festzustellen ist, würde ich den schwarzen Peter erstmal dem Sensor zuschieben. Das meiner Meinung nach seltsame ist eben, dass die Meldung nur EINMAL nach Kaltstart auf den ersten paar hundert Metern erfolgt und dann über einen Motorneustart bis zum nächsten Kaltstart weggedrückt werden kann. Eine erschreckende Ähnlichkeit zu Windoof-Büchsen übrigens ;-)...
Sind Fälle bekannt, bei denen der Sensor einen thermischen Defekt hat und z.B. Bei erhöhter Temperatur funktioniert und um Kaltzustand "spinnt"?
Viele Grüße
Micha
|