


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.07.2011, 21:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
|
Verkürzte Stossdämpfer
Hallo Leute,
hab mal eine Frage zu Stossdämpfern.
Mein 7er ist tiefergelegt mit H&R Federn 40 mm, so jetzt war ich beim Freudlichen und der Meister hat zu mir gesagt, dass ich demnächst vorne neue Stossdämpfer brauchen werde. Er meinte aufgrund der Federn, dass die Dämpfer zu locker in der Feder stecken...daher bräuchte ich verkürzte Dämpfer...die sollen ca. 600 € kosten, weil Spezialanfertigung oder dann von M-Paket?
Kann jemand von Euch was dazu sagen? bin etwas unsicher wat ich jetzt machen soll
Wäre für Hilfe dankbar
Gruss
Karol
|
|
|
25.07.2011, 22:47
|
#2
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Ich denke so für mich,
aber je tiefer der Wagen, desto mehr federt der Wagen ja ein, desto mehr wird der Dämpfer gedrückt.
Ich denke wieder--da ist was anderes locker
Gruß Andreas.
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
26.07.2011, 10:01
|
#3
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von kawawu
Ich denke wieder--da ist was anderes locker
Gruß Andreas.
|
 
Wohl war 
Bis 40mm tieferlegung kannst mit den billigsten dämpfern fahren, so das die feder noch vorspannung hat, ab 40mm sollten es gute sein. Bilstein, z.b. b4, neigen konstruktionsbedingt dazu beif größeren tieferlegungen auf block zu fahren, d.h. du meinst du hättest gar keine dämpfer drin, technisch kann ichs dir nicht erklären,leider.
Ab 55/60mm tieferlegung sollten es gekürzte dämpfer sein, d.h. es wird die kolbenstange gekürzt wie z.b. koni anbietet...
Frag mal nen vernünftigen reifenhändler, der auch fahrzeugumbauten anbietet, oder klingel mal bei koni an, die haben da sicher auch ne gute idee...
Oli
|
|
|
26.07.2011, 17:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Kolbenstange wird schon seit vielen Jahren bei "verkürzten" Dämpfern nicht mehr gekürzt.
Denn dann müsste man extra für die verkürzte Kolbenstange diese wieder verchromen, bearbeiten etc. ...
Es wird der Aufzugweg der Kolbenstange begrenzt, z.B. mit einem Ring, der (im Dämpfer) um die Kolbenstange gelegt wird, so dass sie sich nicht mehr so weit "ausfedern", also rausziehen lässt.
Eine derartigen "Veränderung" kann von vielen Leuten mit Ahnung und Erfahrung an (fast) jedem normalen Stoßdämpfer (Schwingungsdämpfer) durchgeführt werden, wird aber wegen der anfallen Arbeitszeit und der Angst, dass der Dämpfer anschließend nicht mehr Dicht sein sollte meisst als zu teuer empfunden.
Es gibt auch keine klare Regelung, ab wieviel mm Tieferlegung die Federn zuwenig Vorspannung (im voll ausgefederten Zustand) haben.
Es gibt Federn, deren Windungen nicht gleichmäßig sind oder deren Federhärte je Windung nicht gleichmäßig ist, so dass die Feder dadurch trotz z.B. 90mm Tieferlegung (im belasteten Zustand) im unbelastetem Zustand eine ausreichende Vorspannung aufweisen. Es gibt sogar Systeme, bei denen zwei unterschiedlich harte Federn übereinander gebaut werden, um die Vorspannung zu erreichen. Die weichere Feder legt sich unter Belastung dann vollständig zusammen, während nur die härtere Feder dann "wirkt". ...
Aber ich denke, wenn eine Werkstatt sagt, dass da verkürzte rein sollen, dann haben sie entweder geprüft oder keine Ahnung.
Zu prüfen ist:
Im voll ausgefederten Zustand darf sich die Feder zwar drehen und bewegen lassen, aber NICHT aus ihrem Federteller herausfallen. Mit mäßigem Krafteinsatz.
Wenn das nun bei Dir "an der Grenze" ist, dann wird sich das durch die neuen Stoßdämpfer (wenn es exakt die gleichen sind) verbessern, sobald Du auch neue Feder-Gummiunterlagen einbaust. Den Deine alten sind wohl ordentlich zerdrückt und wahrscheinlich 2mm dünner als neue.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
26.07.2011, 19:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
|
Hi Jungs,
danke schon mal...wer noch was weiss, bitte schreiben...
also ich hab mal im Netz gelesen, dass man bis 40 mm Tieferlegung ganz normale Dämpferd in die Federn einsetzen kann ,wie schon einer von Euch erwähnt hat.. 
das heisst, dass für mich die beste Lösung wäre ==> neue Stossdämpfer kaufen für E38 und dann wars das oder 
gehen die von der Bucht auch oder hat hier jemand paar Tipps für mich.
Gruss
Karol
|
|
|
26.07.2011, 22:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hi,
die Originaldämpfer sind von Sachs (bitte um Korrektur, wenn dies falsch sein sollte).
In der Bucht gibt es die Dämpfer für die VA für ca. 260-280€ (beide).
Die Domlager bräuchtest ja dann wahrscheinlich auch.
Mfg Martin
|
|
|
26.07.2011, 23:50
|
#7
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Karol
das heisst, dass für mich die beste Lösung wäre ==> neue Stossdämpfer kaufen für E38 und dann wars das oder 
|
Genau richtig! 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Stossdämpfer
|
Knicki 007 |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
28.11.2008 17:44 |
Fahrwerk: Stossdämpfer
|
etaPeta |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
29.03.2008 17:25 |
Fahrwerk: Stossdämpfer??
|
BMW730iStgt |
BMW 7er, Modell E38 |
15 |
13.01.2006 00:54 |
Stossdämpfer
|
Menki |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
10.04.2005 17:40 |
Fahrwerk: Stossdämpfer
|
ivo |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
25.01.2005 08:28 |
|