


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2003, 15:28
|
#1
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von Bernie
bei meinem 735i mit M62 Motor waren die Schrauben zwar nicht richtig lose, aber auch nicht richtig fest. Es fehlten ein paar Nm, ...
|
Kann wohl durchaus mal sein... Ist aber beim M62 offenbar nie "serienweise" aufgetreten wie dies bei M60 und dem alten 3l-V8 der Fall war und ist...
Vielleicht auch Fertigungsfehler?!?
Grüße
Constantin :cool:
P.S. Ach ja, diese Korkdichtung wurde, wenn ich das richtig im Kopf habe bis 1996 verbaut und dann durch Gummi ersetzt - macht natürlich Sinn die mal zu wechseln... (gibt m.E. nur noch diese) :zwink
[Bearbeitet am 16.12.2003 um 16:30 von OnlyTheFinest]
|
|
|
16.12.2003, 12:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
man braucht für die Ölpumpe eine Schraube und eine Mutter. Ist auf der einen Seite mit Stehbolzen, also Mutter und auf der anderen mit Schraube. Für das Ölpumpengehäuse braucht man 10 Stück.
|
|
|
16.12.2003, 01:14
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dein Problem liegt wahrscheinlich an einem verdreckten bzw. klemmenden Sensor. Wenn das genau so ist wie beim E32, dann ist das ein ganz einfacher Schalter (Schwimmer). Rausnehmen, Pruefen, Reinigen, oder sofort austauschen.
[Bearbeitet am 16.12.2003 um 16:39 von Erich]
|
|
|
16.12.2003, 10:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Zitat:
Original geschrieben von 7er Jens
Sind gleiche Probleme auch beim Reihensechser 728 bekannt?
Jens
|
Nein - betroffen sind M60 (4,0-V8) und der 3l-V8, also die V8 der Baujahre 1992-1996
@nesi:
Entsprechen diese Teilenummern quasi dem ominösen Schraubensatz von BMW zum verbesserten Befestigen der Ölpumpe?!?
Grüße
Constantin :cool:
|
Ja genau, diese Teilenummern wurden mir benannt, ich gehe davon aus das sie stimmen.
Diese Schrauben sollen Sicherheitsschrauben sein die dann nicht mehr sich lösen!
|
|
|
16.12.2003, 10:00
|
#5
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von 7er Jens
Sind gleiche Probleme auch beim Reihensechser 728 bekannt?
Jens
|
Nein - betroffen sind M60 (4,0-V8) und der 3l-V8, also die V8 der Baujahre 1992-1996
@nesi:
Entsprechen diese Teilenummern quasi dem ominösen Schraubensatz von BMW zum verbesserten Befestigen der Ölpumpe?!?
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
16.12.2003, 14:38
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Heinsberg
Fahrzeug: 1986 E30 316, 2004 E46 320d
|
Hallo,
bei meinem 735i mit M62 Motor waren die Schrauben zwar nicht richtig lose, aber auch nicht richtig fest. Es fehlten ein paar Nm, inbesondere bei den Gehäuseschrauben der Ölpumpe. Die Korkdichtung der Ölwanne sollte man auf jeden Fall durch die Gummimetalldichtung ersetzen, das Teil sifft auf jeden Fall irdendwann mal.
|
|
|
15.12.2003, 20:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Sind gleiche Probleme auch beim Reihensechser 728 bekannt?
Jens
|
|
|
15.12.2003, 21:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Nicht das ich wüsste, es handelt sich nur um den V8 M60 4.0l Motor!
Zitat:
Original geschrieben von 7er Jens
Sind gleiche Probleme auch beim Reihensechser 728 bekannt?
Jens
|
|
|
|
16.12.2003, 12:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich schaue heute Abend bei mir zuhause nochmal nach, wieviele man braucht.
|
|
|
16.12.2003, 07:33
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@ nesi
das mit dem 4.0 L Motor stimmt nicht ganz. Auch der 3.0 L V8 ist davon betroffen. Siehe bei mir.
@ ManjaE34E38
Erich kann schon recht haben, allerdings hatte ich das Problem auch, bei häufiger Kurvenfahrt. Es kam auch die Fehlermeldung Ölstand Motor prüfen. Die Meldung kam überwiegend im heißen Zustand und im kalten nicht, was ja recht untypisch ist. Bei geringer Fehlmenge sollte es eigentlich umgekehrt sein. Bei mir hat letztendlich auch kein Öl gefehlt. Seit ich die verlorenen Schrauben wieder eingesetzt habe, ist auch die Meldung nach Kurvenfahrt weg.
Gruß
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|