Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2011, 18:10   #1
xl339
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von xl339
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i Bj.98
Standard VA untere Querlenker richtig anziehen. Wie ?

Hallo freunde,

ich habe letztes jahr im november neue untere Querlenker vón meinem 740i VA draufgeschraubt aber auf der hebebühne ohne last!!!

ich weiss nicht, soll mann unbeding mit volle last die schrauben festziehen.bei dem druckstreben die ich vor 1jahr gewechselt hab, habe ich schon beim last angezogen...

was meint ihr , soll ich die schraube wieder locker machen und dann beim vollem last wieder fest anziehen?

macht das viel aus? seit 11/2010 fahre ich so und sind bis jetzt i.o...

Geändert von xl339 (15.04.2011 um 18:49 Uhr).
xl339 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 18:52   #2
xl339
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von xl339
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i Bj.98
Standard

hat keine vorschlag
xl339 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 19:44   #3
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

Meiner Meinung nach ,wenn du schon nen halbes Jahr so gefahren bist, ist es jetzt auch egal, da sich das alles eh gesetzt hat.
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 19:54   #4
xl339
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von xl339
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i Bj.98
Standard

meinst du, die querlenker sind a.a ???
xl339 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 20:42   #5
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Das ist imho eigentlich ganz einfach...

Alle Gummilager, die beim Einfedern im Gummi auf Torsion
belastet werden, sollten in ihrem natürlichen Ruhezustand
angezogen werden. Das heißt, dass sie erst fest angezogen
werden, wenn der Wagen mit seinem normalem Gewicht auf
allen vier Pfoten steht.

Das Gummi wird beim einfedern des Fahrwerkes in die ein
und beim ausfedern in die andere Richtung belastet. Wenn
du diese Lager bereits fest angezogen hast, wenn das
Fahrwerk völlig enspannt an den Federn hing, hast du schon
eine ganz erheblich Vorspannung in den Gummis, wenn der
Wagen mit seinem Gewicht im normalen Ruhezustand auf
den Rädern steht. Beim einfedern kommt die zusätzlich
Torsionsspannung dazu. Das geht nicht lange gut.

Setzen kann sich da nichts, da das Gummi in den Lagern fest
einvulkanisiert ist. Das Gummi kann sich selber nicht über die
Zeit in einen entspannten Ruhezustand drehen und steht so
immer unter Vorspannung.

Ich würde die entsprechenen Verschraubungen in einer Grube
lösen, von draußen mit einem dicken Gummihammer dagegen
schlagen und hoffen, dass sie sich setzen bzw. entspannen.
Danach ziehst du die Verschraubung mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment wieder an.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (03.06.2011 um 12:35 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 20:47   #6
xl339
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von xl339
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i Bj.98
Standard

tolle info, danke...

werde morgen die sache erledigen,´habe morgen ee viel zutun

MFG...
xl339 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Untere Querlenker E32 wechseln? RACO BMW 7er, Modell E32 13 29.01.2022 21:09
Fahrwerk: Befestigung untere Querlenker rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 6 13.04.2010 10:36
Ölpumpenschrauben,wie fest Anziehen? fuzzy1968 BMW 7er, Modell E32 4 14.04.2006 15:43
Radmuttern mit wie viel NM anziehen? Loti BMW 7er, Modell E38 12 17.03.2004 08:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group