Servus,
auf diesem Wege will ich mich vorstellen. Ich lebe mit meiner Frau und meinem "kleinen" Mastiff in der Umgebung von Heidelberg. Ich bin derzeit 31 Jahre alt und von Beruf Maschinenbauingenieur und beschäftige mich mit der Planung und Bauleitung von haus- und gebäudetechnischen Anlagen in der Industrie.
Nachfolgend meine BMW-Historie:
-E30 318is (1999-2001)
-E32 730i (2001-2003)
-E28 528i (2003-2004)
-E24 628csi (2004-)aktuelles Fahrzeug
-E46 330ci Cabrio (2004-)aktuelles Fahrzeug
-E36 328i touring (2006-2008)
-E39 540i touring 6-Gang (2008-)aktuelles Fahrzeug
-E32 740iL (2010-)aktuelles Fahrzeug, gestern gekauft
Wie Ihr seht, hab ich schon den Ein oder Anderen BMW gehabt, bzw. es stehen auch einige hier in meiner Garage. Der gestern gekaufte E32 740iL wird meinen 540 im Winter vertreten und somit Saisonkennzeichen von September bis März bekommen.
Zur Ausstattung kann ich noch nicht wirklich viel sagen, da ich mich erst mal wieder, seit meiner E32 Abstinez (2003), mit dem E32 beschäftigen muss. Gefunden habe ich:
-Klimaautomatik
-E-Memorysitze
-Schiebedach
-Autotelefon
-sterlingsilbermetallic
Ich werde die Liste ergänzen sobald mir jemand anhand der FG-Nummer (WBAGD81030DE409037) erzählen kann, was das Auto so alles hat

.
Zur Geschichte des Autos kann ich so viel sagen, dass es ein Vorstandsfahrzeug der Deutschen Bank war (von 12.92-03.97) und ihn dann ein netter Herr, der heute 70 Jahre alt ist, gekauft hat. Seitdem kümmerte sich der Herr ganz rührend um das Auto, der Allgemeinzustand und das ausgefüllte Scheckheft belegen dies.
Nächste Woche werden die Dämpfer getauscht, da er gestern auf der AB bei der Überführung eine Strassenlage wie ein Wasserbett hatte. Einen KLR wird er auch spendiert bekommen, der amortisiert sich relativ schnell. Einziges Manko z. Zt. ist, dass ein Ruck aus Richtung der HA kommt, wenn ich bremse und von der Bremse gehe, währen das Auto rollt (alle Geschwindigkeitsbereiche). Da ist irgendwas nicht in Ordnung, vielleicht kann jamand ja was zu dem Phänomen sagen. Ich werde dies morgen erstmal auf der Bühne prüfen lassen.
Soviel zu mir und dem alten, für mich allerdings neuen 740iL.
Gruß
Heidelberger