Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2010, 20:30   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard Hauptbremszylinder gewechselt- wi nun entlüften ?

Mein Cousin hat an seinem E38 mit ABS/ASC+T den Hauptbremszylinder gewechselt und bekommt die Sch...Bremse nicht entlüftet...

Weder mit Druck auf dem Behälter noch mit Pumpen kommt er weiter....

Kann ich da noch was machen?
Habe in meinem CS6.5 keine Option gefunden um einen Entlüftungsmodus einzuschalten???

Habe mich bisher nciht um die Bremse am E38 gekümmert...aber es muss doch möglich sein die Anlage neu zu befüllen....

Wenn alle Stricke reissen kommt er auf den Trailer und dann zum Freundlichen.


Trotzdem... wer hat Erfahrungen mit dem Bremsflüssigkeitswechsel?

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (16.11.2010 um 20:40 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 20:41   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich habe keine Erfahrung mit der Bremsflüssigkeit am E38, jedoch mit dem Thema an diversen anderen Autos / Motorrädern.

Es ist Luft im System. jede Menge.

Möglichkeit 1:
Behälter voll füllen und eine Entlüftungsschraube am Rad voll öffnen.
Pumpen Pumpen Pumpen... bis zu 10 Minuten lang.
Dabei das Pedal mäßig schnell schnell von Anschlag bis Anschlag bewegen.

Möglichkeit 2:
Behälter voll füllen und eine Entlüftungsschraube am Rad voll öffnen.
Nun warten, das Pedal gelegentlich treten. Mal langsam und ganz unten inne halten, mal schnell... ggf. gelegentlich den Vorratsbehälter unter Vibrationen (anstoßen) setzen und mit Glück geht es.

Möglichkeit 3:
Behälter voll füllen und eine Entlüftungsschraube am Rad voll öffnen.
Am voll geöffneten Entlüftungsventil an der Radbremse einen Schlauch drauf und dort mit Druck Flüssigkeit reindrücken. Diese sollte -recht langsam- oben raus kommen.... und einiges an Luft.


.. Moment... Dein Wagen hat DSP ?
Mit "aktiver" Bremse, die ohne Fußkraft gezielt bremst... im vorderen Radhaus... dazu sollte was im TIS stehen, wie genau da vorzugehen ist. ... kann ganz erheblich von den normalen Vorgehensweisen abweichen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 20:45   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

im inpa gibts einen ABS/DSC Entlüftungs modus den man einschalten kann.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 20:49   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

is aber nur dann wirklich notwendig wenn am ABS Block gearbeitet wurde, ansonsten gehts auch so.

und der Tipp mit von Anschlag bis Anschlag ist falsch, dabei kann man den HBZ beschädigen, ist nun knapp ein jahr her wo ein bekannter von mir das zuletzt geschafft hat.
man drückt beim pumpen nie bis anschlag durch, maximal 3/4 des Pedalweges.

@TE: wenn du den HBZ wechselst, kannste ziemlich lange entlüften, bis das perfekt ist. irgendwo bleibt immer mal eine kleine luftblase, da brauch man geduld.
zum anderen sollte man aber auch die Reihenfolge von lang nach kurz, sprich hinten rechts nach vorn links einhalten.

Mit was für Geräten wurde entlüftet?
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 20:52   #5
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

was ist INPA ??? sowas habe ich schon mal gelesen.
Ich habe nur eine alte CS 6.5.. für die 3.4 habe ich die Hardware nicht mehr

@allesschrauber
Die Entlüftungsversuche hat er bisher alleine mit einer Entlüftungsflasche gemacht... Heute hat er sich einen Deckel mit Luftanschluss für den Ausgleichsbehälter gebastelt... den wollen wir Do testen

Geändert von CarstenE (16.11.2010 um 21:04 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 21:16   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

so wie ihr das bisher versucht habt, sitzt ihr nächstes jahr noch im wagen und pumpt.
wenn schon am Rad dann zumindest mit einer unterdruckpumpe.
und wenn ihr mit Druck arbeitet, diesen nicht zu hoch, also nicht den kompressor direkt dranhängen oder was auch immer ihr da nehmen wollt.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 21:23   #7
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Wir haben bisher noch gar nicht zusammen gepumpt... Mein Cousin hat etwa 20 Jahre mehr Schraubererfahrung als ich- habe selbst das meiste bei ihm gelernt.

Heute kann er eben nicht mehr alles selber machen.... Deshalb will ich mich für Donnerstag informieren woran es liegen kann

Geändert von CarstenE (16.11.2010 um 21:47 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 14:16   #8
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

hatte/habe das selbe problem. Nur dasich bei meiner INPA version zumindest fürs normale ASC+T keinen Entlüftungsmodus zu finden ist :(
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 14:25   #9
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

In meinem CS 6.5 steht auch nichts davon....

Wir werden heute abend mal rumdoktern... sonst muss der Dicke zum


Mich macht nur stutzig das die Bremsanlage nicht geht wenn die Ventile nicht auf sind...
Was mach ich denn wenn ich den Wagen ohne Batterie etwas bewegen will? dann ginge die hintere Bremse nicht


Grüsse
Carsten
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 14:28   #10
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

normal entlüften geht bei meinem aber ein bisschen hab ich trotzdem im ABS/ASC block noch drinn
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es soll nun LPi sein, was sollte im Vorfeld prophylaktisch gewechselt werden? dr35 BMW 7er, Modell E32 2 22.12.2009 11:35
E32-Teile: 750i Hauptbremszylinder Kai 325i Suche... 1 13.08.2009 19:09
E32-Teile: 750i Hauptbremszylinder ByteOne Suche... 7 23.03.2009 20:18
Bremsen: Hauptbremszylinder ?? ansi53 BMW 7er, Modell E32 10 17.06.2008 15:34
Hauptbremszylinder ist nun drin - wie geht's weiter? Highliner BMW 7er, Modell E32 9 07.02.2003 14:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group