Eine Sache in Bezug auf die Lüftersteuerung bzw. Bedienung habe ich noch nicht verstanden.
Die Stellung 1 des Lüfterrades
O = AUS (
alles klar AUS heißt Gebläsemotor AUS )
1 = AN (
Was heißt das ? Der Gebläsemotor läuft dann nämlich NICHT)
Bedienungsanleitung sagt aber :
´´Drehungs nach Rechts in Raste:Anlage eingeschaltet,min.Gebläseleistung .´´
ERST wenn ich über 1 hinaus nach RECHTS drehe erhöht sich die Drehzahl des Motors.
Die Drehzahl wird ,egal wo das Rad dann steht ,nun auch von der Fahrzeuggeschwindigkeit (Staudruck) und der erreichten (eingestellten) Temperatur automatisch geregelt.
Ist bei meinem Wagen etwas defekt ? Muß der Gebläsemotor auch auf Stellung 1 automatisch regeln ?
Seht hierzu die wenig hilfreiche Bedienungsanleitungsseite.
Regelt die Anlage die Gebläsegeschwindigkeit auch in der ersten Raste ? Also automatisch?
Ist die Lüfterdrehzahl in dieser Stellung immer gleich ?
Ist die Lüfterdrehzahl so gering das ich sie nicht hören kann ?
Ansonsten ist die Gebläsesteuerrung meiner Meinung nach in Ordnung .Nur eben diese erste Raste aus 0 heraus hat für mich keinen Sinn.
Ich habe das Lüfterrädchen immer im ersten Drittel stehen.
Ist die Temp erreicht oder und die Geschwindigkeit hoch genug (Staudruck) bläst der Lüfter kaum hörbar.
Oder sollte ich das Lüfterrädchen mal in Stellung ERSTE RASTE nach 0 stehen lassen ?