


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2010, 20:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Was haltet ihr von dem Angebot?
6 Zyl. KME Diego G3 489,- Euro
Gastank größtmöglicher Radmuldentank ca. 70-80 Liter 169,- Euro
Multiventil Tomasetto 75,- Euro
Flexible Gasleitung 6m 6mm KIT mit Fitting 24,90,- Euro
Gasschlauch Gummi 12mm 1m 9,40,- Euro
Wasserschlauch 16mm 2m 7,40,- Euro
Gasschlauch Gummi 5mm 1,5m 9,40,- Euro
Befestigungsschellen 15 Stück 5,- Euro
2x T-Stück für Wasserschlauch 3,80,- Euro
Tankeinfüllstutzen klein hinter die Tankklappe 14,90,- Euro
Tankadapter ACME 10mm 10,- Euro
Flexible Gasleitung 2m 8mm für Befüllungsanschluss 14,90,- Euro
Abgasgutachten für TüV Abnahme 179,- Euro
Gesamtpreis 1011,70,-Euro + 29,- Euro Versand = 1040,70,- Euro
Unser Angebotspreis mit Versand 949,- Euro
Bei Bestellung der kompletten Gasanlage bekommen Sie das USB-Einstellungs-Interface
mit neuesten Software KME Diego 3.0.3.3 Version (auf Deutsch) ( Wert 41,- Euro) und zusätzlich
eine Tankadaptertasche (Wert 5,50,- Euro) GRATIS dazu!!
|
|
|
03.09.2010, 14:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
95 klicks und keiner hat eine Meinung?
|
|
|
03.09.2010, 15:21
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Was nützt Dir der Preis für ne komplette Gasanlage wenn Du noch jemanden brauchst der sie fachgerecht einbaut
Welcher LPG-Profi verbaut schon material was der Kunde mitbringt 
|
|
|
03.09.2010, 15:29
|
#4
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
mhhh, selbst einbauen? es gibt leute die trauen sich was zu^^ zum angebot selbst hab ich null ahnung. aber interessant scheint es zu sein.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
03.09.2010, 15:36
|
#5
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Wenn das jemand kann ist es in Ordnung. Nur sind die Einbauabnahmen beim TÜV nicht gerade mit ner normalen HU zu vergleichen. Ausserdem erlischt bis zur endgültigen Eintragung der Anlage normalerweise die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
|
|
|
03.09.2010, 15:37
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
selbst einbauen kannste vergessen, weil du keine Berechtigung dafür hast, und damit das ganze nicht eintragbar ist.
und ein umrüster wird dein gebastel sicher nicht mit seinem namen absegnen als in ordnung.
|
|
|
03.09.2010, 15:43
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Münsterland
Fahrzeug: Golf
|
Wie allesschruaber, schon erwähnt hat. Man benötigt ein Zertifikat das man die Anlage einbauen darf.
Sonst ist die Gefahr zu groß das etwas vergessen wurde.Daher auch kein TÜV.
Wenn du jemanden kennst der dir die Anlage einbaut/einbauen kann. Sollte er selber die Anlage aussuchen und dir auch sagen können, ob sie gut ist oder nicht.
Du hast zwar ne Liste von Teilene, am Ende benötigt man doch mehr als auf der Liste steht. Dafür brauch man dann die Erfahrung um das nötige zu bestellen.
Fahrzeug abgeben machen lassen mit TÜV zurückbekommen, ist wahrscheinlich günstiger und sicherer.
Es gibt schon genug kostengünstige möglichkeiten eine gute Anlage sauber einbauenzulassen.
|
|
|
03.09.2010, 16:52
|
#8
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Mal davon abgesehen das der Einbau bzw. die Abnahme problematisch sein kann - wer weiß ob der Bock hinterher venünftig läuft
Viel LPG-Fahrer haben Probleme mit schlecht eingestellten Gasanlagen, das geht bis zum Motorschaden.
Wer von den Selbstschraubern weiß außerdem genau über die Montagebestimmungen Bescheid, z.B. Abstand der Besfestigungen bei den Leitungen, Scheuerschutz, Abstand der Leitungen zum Abgaskrümmer und noch vieles mehr
Der Einbau beim Gasprofi kostet nun mal Geld, das sollte einem aber schon die allgemeine Sicherheit Wert sein.
|
|
|
03.09.2010, 16:56
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von LT750
das sollte einem aber schon die allgemeine Sicherheit Wert sein.
|
Oder : Die Sicherheit der Allgemeinheit....
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.09.2010, 17:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
|
Also die ganzen Kommentare mit dem Inhalt, dass es nicht legal sei selbst umzurüsten, sind Humbug und basieren wohl auf Hörensagen!
Es ist möglich selbst umzurüsten, aber man sollte den Umbau vorher mit einem kompetenten Tüver durchsprechen!
Ich würde mich mal hier umhören: Autogas Forum - LPGForum.de.
Bin dort selbst aktiv und es gibt einige die erfolgreich selbst umgerüstet haben, teilweise auch unter technischer Betreuung von Umrüstern, die mit ihrem Know How aushelfen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|