Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2010, 22:49   #1
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard Vollelektrische Rücksitzbank

Hallo,

habe mir gerade aus Spaß eine vollelektrische Rücksitzbank inkl. Motoren und Kabelbaum gekauft. Wollte diese eigentlich Behandeln und wiederverkaufen, da es sich bei der gekauften um eine schwarze Büffelleder handelt und ich ja Beige Leder in meinem habe.

Nun meine Frage aus reine Interesse:

Ich weiß das die elektrsiche aus 2 Teile und die normale aus einem Teil besteht und das hierfür auch die inzwischen teuren Halter reingeschweißt werden müssen.

Ist es aber Möglich die vorhandene Rücksitzbank so umzubauen, das man die Motroren hier einbauen könnte, bzw. kann man die 1-teile umbauen auf eine 2-teilige?

Wenn nein, was ich denke, welche Motoren kann man alle in die vorhandene einbauen: Kopfstützen? Lordose? usw.

Danke vorab
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 00:03   #2
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

die elek.kopfstützen kannst du ohne probleme einbauen,musst dann aber den gesamten kabelbau übernehmen,da hier alles zusammen eingebunden ist.elek.verstellung,kopfstützen,lordosen sitzheizung usw.
du hast doch bestimmt den kabelbaum ur rückbank mitbekommen.
die lordosen kann man auch mit einigern umbauarbeiten in die normale rückbank bauen.straubinger hat das bei sich gemacht.

gruß

benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 00:55   #3
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Ok,

Danke aber es gibt keine Möglichkeit, das man die Elektische Verstellung hat oder? z.B. Dur bestimmtes schneiden der Rückbank oder so?
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 05:51   #4
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Kopfstütze und Lordose ja, mit viel Aufwand wirst auch die Heizung übernehmen können, verstellen eindeutig nein.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 07:40   #5
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Ok, Danke

Heizung habe ich ja schon, denn Rest werde ich dann einbauen.
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 07:43   #6
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Nur das Leder wechseln geht nicht?

Gruß
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 07:51   #7
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ne das mit dem Leder wechseln wird nicht klappen. Bei der nicht verstellbaren Rückbank besteht die Rückenlehne aus 3 Teilen. Rechte Lehne, linke Lehne und Mittelarmlehne. Bei der verstellbaren sind es 5 Teile. Recht und linke Rückenlehne, dazu jeweils ein Seitenteil und die Mittelarmlehne.
Naja und eben halt noch die Kopfstützen,aber die könntest einfach so austauschen,da bräuchtest nicht das Leder wechseln.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rücksitzbank ulf525tdT BMW 7er, Modell E32 13 01.04.2006 09:34
Wie bau ich nur die Rücksitzbank aus ?? dressi BMW 7er, Modell E32 4 07.03.2003 07:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group