


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.08.2010, 15:55
|
#1
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Kühlwasserverlust schubweise ??
Hi!
Mein Schätzchen leidet unter Kühlwasserverlust. Das ganze geht für mein Verständnis nur etwas merkwürdig vonstatten:
Vor zwei Wochen nach Alarm im Cockpit aufgefüllt, zudem Deckel vom Ausgleichsbehälter neu.
Vor drei Tagen Wasserstand geprüft, gleicher Stand wie nach dem Auffüllen.
Heute kam während des Sonntags-Gleitens wieder die Meldung "Kühlwasserstand prüfen". Ich habe dann gleich mal unter das Auto geschaut und konnte tatsächlich stetiges tropfen sehen, mittig unter dem Wagen, ungefähr unter dem Schalthebel.
Ist das eine bekannte Stelle? Kann es sein, dass da nur ab und zu Wasser austritt?
Die Klimaanlage nässt ja auch ab und an, aber das erschien mir etwas viel dafür zu sein.
Der Ölstand ist unverändert, der Deckel von innen sieht ölig aus und wenn ich Öl zwischen den Fingern reibe, ist es schön schmierig. Riecht auch nach Öl.
Qualmen tut er auch nicht, fährt auch 1A.
Erwähnenswert wäre wohl noch, dass der Vorbesitzer nach seinen Angaben nach Viscolüferdefekt den Lüfter, die Kopfdichtungen, eine Steuerkette und den ganzen Kleinkram im Zusammenhang damit gewechselt hat, aber nicht in einer Fachwerkstatt. Hatte mich bis dato nicht gestört, war alles trocken oben wie unten und läuft ja zumindest vom Fahren her super.
Bis auf den Wasserverlust.....
Kann zu dem Thema jemand etwas sagen?
Viele Grüße
Michael
|
|
|
15.08.2010, 17:08
|
#2
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Ist der Kühler rundrum dicht? Auch an dem Anschlussstuzen oben?
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
15.08.2010, 17:19
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Wird zwar kaum schon mal einer nachgemessen haben, aber grob geschätzt kann die Klima bei hoher Luftfeuchtigkeit sicherlich einen halben Liter Wasser pro Stunde produzieren.
|
|
|
15.08.2010, 17:40
|
#4
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Hi,
Kühler ist dicht, Schläche sind auch neu.
Wo läuft denn das Wasser der Klimaanlage raus, ist das in dem Bereich unter dem Schalthebel?
Wobei dann das größere Problem wäre: Wo bleibt mein Kühlwasser?
Gruß
Michael
|
|
|
15.08.2010, 17:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-750il Bj 31.12.94 PD 12.11.94
|
"Kühlwasserstand prüfen". kommt auch wenn du nicht richtig enlüftest hast also tis lesen und entlüften
|
|
|
15.08.2010, 17:54
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von weiß ist schön
Wo bleibt mein Kühlwasser?
|
Hi Michael,
hast Du schon mal dei Suchfunktion bemüht ?
Suchbegriff : Kühlwasserverlust ?
Dazu gibts eine große Anzahl von Beiträgen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
15.08.2010, 17:56
|
#7
|
Die kühle Blonde
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
|
Wärmetauscher defekt
Hi, das gleiche Problem hatte ich vor 2 Wochen auch. Kühlwasserverlust und beim nachschütten lief es unterm Getriebe wieder raus. Bei mir war der Wärmetauscher (Heizung) undicht, es läuft dann in den Auffangbehälter für das Schwitzwasser der Heizung und Klima und läuft dort durch ein Schlauch neben dem Getriebe raus.
|
|
|
15.08.2010, 18:03
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von weiß ist schön
Wo läuft denn das Wasser der Klimaanlage raus, ist das in dem Bereich unter dem Schalthebel?
Wobei dann das größere Problem wäre: Wo bleibt mein Kühlwasser?
|
Ja, der Abfluss ist in Getriebenähe, also ziemlich unterm Schalthebel.
Schalt mal im Stand die Klima auf volle Pulle und fang das Wasser in einer Schale auf. Wenns klares Wasser ist: alles in Ordnung. Wenns allerdings grünlich ist und leicht seifig, hast Du wohl ein Leck im Bereich des Heizkreislaufs.
Abgesehen davon - Ein beliebtes Leck ist ein Haarriss im Thermostatgehäuse, meist nur erkennbar an einem Tropfen Wasser an der untersten Wasserpumpenschraube.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|