


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.05.2010, 13:06
|
#1
|
*Member of Old School*
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
|
Styling 61 16 Zoll - Reifengrösse?
Hallo,
darf ich auf dem 740i auch 215/65/16 als Sommerräder fahren? Als Winterräder sind die ja eingetragen.
Danke vorab.
__________________
Gruß aus Rhein-Main
|
|
|
13.05.2010, 13:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Nein, die sind als Sommerreifen ab Werk nur für die 6-Zylinder zulässig...
Gruß,
Kai
|
|
|
14.05.2010, 13:07
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: München
Fahrzeug: Dodge Coronet (08.57), BMW C1 200, Citroën ID 21 Safari (1968), Citroën C6 (2011)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Nein, die sind als Sommerreifen ab Werk nur für die 6-Zylinder zulässig...
Kai
|
Das muß baujahrabhängig sein. Mein 740i (8.94) hatte noch die Original-Sommerbereifung drauf (DOT von 1994), und das waren 215er auf Styling 6.
|
|
|
14.05.2010, 13:17
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Bei mir (740iA, 11/95) stehen auch 215/65 R 16 98W als kleinste Bereifung im Fahrzeugschein.
Nächste Größe (die ich zur Zeit fahre) sind 235/60 R 16 100W.
Jeweils vorne und hinten.
Gruß Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
14.05.2010, 13:22
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: München
Fahrzeug: Dodge Coronet (08.57), BMW C1 200, Citroën ID 21 Safari (1968), Citroën C6 (2011)
|
Zitat:
Zitat von Suedschwede
Bei mir (740iA, 11/95) stehen auch 215/65 R 16 98W als kleinste Bereifung im Fahrzeugschein.
Nächste Größe (die ich zur Zeit fahre) sind 235/60 R 16 100W.
Jeweils vorne und hinten.
|
Die habe ich jetzt auch drauf -- wenn ich mich recht erinnere, waren die günstiger als die schmaleren, vermutlich mangels Nachfrage für die 215er. Die 235 passen auch auf den W140 und werden wohl deshalb noch häufiger gekauft.
|
|
|
15.05.2010, 09:39
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
@Mad Earl
Die meisten neumodernen SUV haben jetzt diese Größe und deshalb sind die 235er preiswerter als die 215er. So die Erklärung meines Reifenfritzen.   
|
|
|
15.05.2010, 10:37
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: München
Fahrzeug: Dodge Coronet (08.57), BMW C1 200, Citroën ID 21 Safari (1968), Citroën C6 (2011)
|
Dann sind die SUVs ja doch zu was nütze, indem sie uns die Reifen billig halten. 
|
|
|
15.05.2010, 11:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Mad Earl
Dann sind die SUVs ja doch zu was nütze, indem sie uns die Reifen billig halten. 
|
Leider sind durch die SUV meist nur die "H" oder "V" richtig günstig, die "W" und "Y" kosten oft einiges mehr.
Hier mal ein guter und günstiger "W" in 235/60R16
Sommerreifen PIRELLI 235/60 R16
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|