Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 12:15   #1
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard Motor neu abdichten V8 740

Da es diese Thema noch nicht gibt eröffne ich es mal für die Nachwelt.

Würde gern meinen Motor komplett neu abdichten. Inklusive oberer Ölwannendichtung, Steuerketten und dem Ansaugkasten plus Membran.

Hat da jemand schon ne Liste da was alles angeschafft werden muß und was es kostet?

BMW bietet ein kompletten Dichtungssatz 11121736906
an für 300 Euro ohne Zylinderkopfdichtungen an. Macht der Sinn oder lieber alles einzeln?

Was müsste dem Satz alles ergänzt werden?

Wäre schön wenn wir hier eine komplette Liste zusammen bekommen was bei einer Neuabdichtung des V8 alles besorgt werden müsste.

Danke schon mal im Voraus
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 13:04   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Dichtungen M60B40 Motorblock incl. ZKD

Der Satz ist eigentlich gedacht für Zylinderkopfreparatur. Dem zu folge sind nicht benötigte Teile (O-Ringe für Kettenspanner am ZK, Ölabscheider, Ventilschaftringe etc) dabei.


ich mache es mir jetzt einfach, hier sind alle relevanten Dichtungen einschließlich Dichtungen für die Wasserbrücke hinten (wenn schon, dann schon)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinder-Kurbelgehause/Anbauteile BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kettenkastengehause unten BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kettenkastengehause oben BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung/Olabscheider BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung-Olfilter BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Rohrleitung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuertrieb-Steuerkette unten BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuertrieb-Steuerkette oben BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ventilsteuerung-Nockenwelle/Schmierung BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (31.03.2010 um 13:29 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 13:19   #3
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also ich meinte schon das die zylinderköpfe mit runter kommen und ketten neu und alles. was bleiben soll ist der rumpf mit kolben, alles andere drauf und drum soll neu gedichtet werden
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 14:59   #4
Mr-Bassy
Hauptsache V8!!!
 
Benutzerbild von Mr-Bassy
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Großefehn
Fahrzeug: E32-740i (08.93) E32-735iL (12.90) E30-318i (11.87)
Standard

Moin,

also wenn du Ihn schon soweit zerlegst, dann würde ich auch gleich die Lagerschalen der Kurbelwelle und der Pleul mitmachen.

Kosten beim rund 200 Euro (16x Pleul 10x Kurbelwelle)

Was ich damit sagen will ist: Wenn du dir schon die Arbeit machst und Ihn komplett zerlegst (am besten Motor ausbauen), dann dichte Ihn nicht nur neu ab, sondern revidier Ihn komplett!

Und wenn du schon dabei bist kannst du das Getriebe auch gleich mitmachen

Viele Grüße
Stefan
Mr-Bassy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:36   #5
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,
wenn du es nicht selbst machen kannst wird dein Vorhaben schon recht teuer.
Ich selbst bin noch mal am überlegen einen kompletten 740 in Reseserve zu stellen.
Doch wenn ich z.b. dieses Angebot (insbesondere mit Garantie) sehe, lohnt es sich nicht wirklich dieses in der Tat umzusetzen (außer der Preis ist heiß).


Ich selbst mußte meinen Motor schon wechseln lassen und bereue bitterlich das ich o.g. Angebot nicht war genommen habe, aber ich wollte es ja so nicht haben. Aber ist ja nur Geld

Wenn es aber nur um Ölverlust geht und der Motor sonst Top ist dann laß es beheben aber mehr auch nicht, denn sonst ist ein AT Motor die sichere kostengünstigere Variante. Außer wie gesagt du kannst fast alles selber machen
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 01:56   #6
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Das macht doch wirtschaftlich absolut keinen Sinn.

Hast du den eine oder mehrere Stellen wo der Motor sifft?

Dann würde ich das gezielt beheben. Aber alle Dichtungen? Da schraubst du dich tot und danach verreckt dir erfahrungsgemäß der Motor weil alte Motoren es nicht mögen wenn sie einfach zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Es sei den man macht eine komplette Revision wie Mr. Bassy schrieb.

Aber selbst wenn man das alles selbst machen kann was ich bezweifele. Den selbst ein guter Schrauber kann so was nicht unbedingt.. Motoren revidieren ist schon eine Kunst für sich wenn der Motor danach wie neu laufen soll.

Außerdem ist eine komplette Revision teuer und wirtschaftlich absoluter Blödsinn.. Das machen nicht mal die Leute im Rolls Royce Club in dem ich bin. Und bei den Autos lohnt sich das wirtschaftlich einigermaßen.

Dann lieber einen Unfallwagen mit gutem Motor kaufen und umschrauben.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 06:01   #7
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also ansich sifft nur öl aus allen ecken. also werde ich den motor bis zur zylinderkopfdichtung auseianderbauen. oben rum. unten rum habe ich nicht vor weil ist schon gemacht. also den deckel oben von der kurbelwelle maximal. und dann ab zylinderkopfdichtung aufwärts und eben ketten plus dichtung kettenkasten und so. das ist mein vorhaben. revidieren brauch ich denk mal nicht weil er sehr gesund klingt, nix meclert, sauberen ruhigen lauf hat. es geht rein um neue dichtungen wegen rings herum obenrum nassen motor. und eben den ganzen ansaugtrackt plus membran und das gedöns...

also wirklich nur dichtungen und simmerringe die vorn aus dem motor gehen. hinten und getriebe macht ZF in Mortizburg
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 11:53   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

So wie ich das verstehe, ist dein Motor von oben her ölfeucht.

Kannst du das eingrenzen? Reinige ihn erst mal, um zu sehen, wo er sifft.
Da du ja den M60 hast, kann es auch von den Zylinderkopfdichtungen kommen. Das siehst du nur, wenn du die Ansaugbrücke runternimmst.

Eventuell sind nur die Ventildeckeldichtungen undicht.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1158895-post13.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/frust...b30-92150.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ollac...m30-90855.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/meine...cks-70502.html


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 12:23   #9
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

also die kettenkästen auf jeden fall, ventildeckeldichtungen, und wenn i da einmal rann bin will ich zylinderkopfdichtung, ketten, und alle ansaugdichtungen und membran neu machen.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Hinterachsgetriebe abdichten Franky740 BMW 7er, Modell E32 5 15.04.2010 11:12
Motorraum: Motor neu abdichten. Wie teuer? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 24 08.12.2009 22:06
Lenkgetriebe neu abdichten gandalf BMW 7er, Modell E32 13 29.05.2009 08:02
Motorraum: 750er Motor abdichten huebi9 BMW 7er, Modell E32 4 12.01.2008 09:46
Motorraum: Zylinderkopfhaube abdichten Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 6 01.07.2005 20:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group