


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2010, 18:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: lengnau (CH)
Fahrzeug: e38 740 iL
|
Motor ruckeln bei wenig Gas / Last
hallo,
heute musste ich an meinem neuen 740il feststellen das etwas mit dem motor nicht stimmt. wenn ich den wagen ganz leicht beschleunige, zb sanft aus einem kreisverkehr oder ich bergauffahre, ruckeld der motor aber nicht konstant.
ich hatte vorhin kurz die möglichkeit einen computer anzuschliessen um den fehlerspeicher auszu werten. es waren keine fehler gespeichert und die echtzeitwerte schienen auch normal zu sein. jedoch war da kein profi dran, schien sich aber auszukennen.
was könnte mich den erwarten?
danke und gruss aus der schweiz
frosch kermit
|
|
|
26.03.2010, 20:07
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: lengnau (CH)
Fahrzeug: e38 740 iL
|
weis den niemand was das sein könnte?
|
|
|
26.03.2010, 21:50
|
#3
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
...prüfe mal deine Lambdasonden...und alles was mit Zündung zu tun hat.....
__________________
|
|
|
27.03.2010, 06:40
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: lengnau (CH)
Fahrzeug: e38 740 iL
|
die lambdasonden schienen laut echtzeitdaten normal zu arbeiten. die jeweils erste pro bank haben schön immer hoch und runter geregelt und die zweiten waren immer schön kostant auf ungefär dem selben wert. sollte so doch gut sein, oder?
die zündung haben wir nicht angeschaut. geht das überhaubt mit obd? und sollte da nicht ein fehler geschrieben werden? die kerzen sind laut servicebuch kürzlich ersetzt werden. und das bei bmw. könten da falche kerzen drinn sein? hatte das problem mal bei einem toyota.
|
|
|
27.03.2010, 07:10
|
#5
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Der Lmm wird auch nicht als Fehler hinterlegt,bau ihn mal aus und mach ihn vorsichtig sauber! 
|
|
|
27.03.2010, 07:17
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: lengnau (CH)
Fahrzeug: e38 740 iL
|
macht der nicht im stand probleme, denn da ist er einwandfrei. macht nur probleme bei leichter last.
kann ich das als laie?
|
|
|
27.03.2010, 07:19
|
#7
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Nee,hatte ich bei meinem auch mal ,im Stand alles im grünen Bereich,bei ganz leichtem Gasgeben oder kostanten halten bei 80-90km/H hats geruckelt,war nach ewiger Suche wegen nicht vorhandenem Fehlerspeicher der Lmm!
P.S.: Zum Thema Laie,du musst da ja nicht rangehen wie ein Ochse,ich gehe jetzt davon aus das du ihn ausgebaut bekommst,und dann mit Bremsenreiniger denn Fühler besprühen,beim einbauen die Flussrichtung beachten!
|
|
|
27.03.2010, 07:27
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: lengnau (CH)
Fahrzeug: e38 740 iL
|
hab grad kein bremsreiniger da. gehts auch mit was anderem? und sieht mann es ihm an?
|
|
|
27.03.2010, 07:30
|
#9
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Alsoi ich persönlich würde nichts anderes nehmen,sieht man daran das der Fühler schwarz verflust ist!
|
|
|
27.03.2010, 07:32
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: lengnau (CH)
Fahrzeug: e38 740 iL
|
ok werd mal eine dose bremsreiniger besorgen.
danke für den hinweis
gruss aus der schweiz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|