


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2010, 16:34
|
#1
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Unterschied großer Telefonstecker Kofferraum FL-VFL?
Hallo,
ich versuche gerade eine Telefonanlage (Motorola v50) aus einem FL bei mir zum Laufen zu bringen, aber außer Aufladen funktioniert nichts: Kein Annehmen übers Lenkrad, kein Klingeln über die Lautsprecher, kein Freisprechen. Ich habe zwei Kabelbäume (e39 touring und e38), zwei Interfaces und zwei Ejectboxen ausprobiert. Immer das gleiche Verhalten. Die Kabelfarben an dem Stecker im Kofferraum (links) stimmen jedoch bei beiden Kabelbäumen nicht mit denen auf der Fahrzeugseite überein. Es ist aber auch kein Kabel frei. Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen VFL und FL an diesem Stecker?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Gibt es zum Beispiel beim Tauschen der verschiedenen Motorola Festeinbau Telefone irgendetwas zu beachten, oder funktioniert da immer Plug'n'Play?
Grüße,
Robin
|
|
|
18.06.2010, 19:51
|
#2
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Weiß keiner ob es Unterschiede im Stecker zwischen VFL und FL gibt?
Grüße,
Robin
|
|
|
18.06.2010, 19:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
meinst du den weißen stecker x400? der ist doch für die stromversorgung.ich habe ein motorola festeinbau von 95 drin und die sprachsteuerung mit dem nachrüstkabelbaum nachgerüstet.und die gab es erst glaube ab.9.98 mit dem phase 5+ telefon.wenn der SES kabelbaum bei meinem alten telefon passt und bei den neueren,sollte der stecker ja gleich belegt sein.
zum kabelbaum:
der telefonkabelbaum vom motorola festeinbau ist bei phase IV und phase V gleich.nur die S/E einheit und der hörer ist anders.der festeinbau phase V+ hat ein anderen kabelbaum
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
Geändert von BMWe38 (18.06.2010 um 20:07 Uhr).
|
|
|
18.06.2010, 20:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Hast du auch einen V50 Kabelbaum verlegt ?
__________________
Gruß Franz
|
|
|
18.06.2010, 20:09
|
#5
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
@BMWe38: Ich meine den weißen großen 12-Stecker an dem 9 Kabel belegt sind. Nur für die Stromversorgung ist der doch nicht, oder? Der e39 Kabelbaum war für SES, der e38 nicht. Aber wie gesagt, richtig funktionieren beide nicht. Das Handy wird nur aufgeladen, mehr nicht!
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Hast du auch einen V50 Kabelbaum verlegt ?
|
Ja!
Grüße,
Robin
Geändert von robin (18.06.2010 um 20:16 Uhr).
|
|
|
18.06.2010, 20:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
dort sind stromversorgung,lautsprecher,mute signal,nachbeleuchtung usw zusammengelegt.schau doch mal im WDS nach.
|
|
|
18.06.2010, 20:29
|
#7
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Hallo Robin,
ich hatte mal versucht, ein v50 aus dem E39 in meinem Facelift zum Laufen zu bringen (Originaltelefon Motorola 8700). Hat nicht funktioniert.
Wie maerze schon sagte, Du musst auch den Kabelbaum mit tauschen. Ob umpinnen geht, kann ich Dir leider nicht sagen. Wolltest Du wegen Dualband umbauen?
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
18.06.2010, 21:57
|
#8
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Hallo Zwoberta,
den Kabelbaum vom Telefon habe ich ja. Oder meinst du den Fahrzeugkabelbaum bis zum Telefonstecker x400? Ich habe mich gerade über spaghetticoder ins wds eingelesen und der x400 scheint unterschiedlich belegt zu sein. Aber die ganzen Nummer sagen mir nichts. Gibt es das nicht irgendwo etwas klarer mit Funktionsbeschreibungen der einzelnen Kabelfarben, so dass man eher weiß ob man den Kabelbaum dort anschließen kann oder nicht?
Dualband habe ich schon. Ich habe momentan die Siemens Anlage mit einem S11 in Gebrauch.
Grüße,
Robin
|
|
|
18.06.2010, 22:09
|
#9
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Eigentlich musst Du "nur" im WDS die Belegung der betroffenen Stecker vergleichen.
|
|
|
18.06.2010, 22:28
|
#10
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Ab FL hat man ja einiges zur Auswahl. Aber ich nehme mal an, dass ich das v50 unter "X400 Telephone connector (Cellular Phone, Motorola (V-Series) without USA left-hand drive)" finde. Beim vfl hat man nicht soviel Auswahl und ich habe mir den Stecker für mein Baujahr rausgesucht. Nur wie komme ich jetzt mit den Unterschieden weiter? Ich glaube 1,2 und 8-11 sind auf den ersten Blick identisch. Dann weiter
- die 3: gibt es nur bei mir, also uninteressant
- die 4: Bei mir zu Stecker X18342 (laut wds ibus) - beim v50 steht direkt ibus an der Leitung. Geht aber zu x322 (Radio). Jedoch ist ibus doch immer gleich ibus oder sehe ich das falsch?
- die 5: bei beiden KBB zur x878 (Nachtbeleuchtung?) und identische Farbe
- die 7: Bei mir direkt an einen Masseanschluss - beim v50 über den Radiostecker x322 an Masse
Also bis auf ein paar andere Bezeichnungen bzw. Stecker (allerdings dann mit gleicher Funktion) scheint es doch keine großen Unterschiede zu geben. Warum funktioniert es dann nicht??
Grüße,
Robin
Geändert von robin (19.06.2010 um 10:40 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|