Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2009, 18:46   #1
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard Kratzen nach Getriebeaus- und Einbau

Hallo,
hatte ja an anderer Stelle berichtet, daß ich meinem Bimmer das Sabbern abgewöhnen lassen wollte. Zum Zweck des Tauschs des Simmerings getriebeseitig war also das Getriebe raus und der Wandler ab. Der Bimmer sabbert zwar nicht mehr, dafür habe ich jetzt ein neues Problem:

Bei geringer Beschleunigung kommt alle paar Sekunden für 1-2 Sek. ein kratzend-schleifendes Geräusch aus dem Getriebetunnel verbunden mit einemminimalen Ruckeln.

Das Problem tritt erst nach einer Warmfahrstrecke von ca. 10 km auf, bei stärkerer Beschleunigung und im Schiebebetrieb tritt es nicht auf. Die Drehzahl bleibt konstant. Das Getriebe schaltet ganz normal.

Habe deshalb bei BMW reklamiert. Dort wurde heute der Ölstand kontrolliert, sei ok. Man hat angeblich das Getriebe entlüftet und auf der Probefahrt sei alles ok gewesen. Ich habe das Auto heute abend geholt, nach 10 km....siehe oben.

Wenn jemand einen Tip für die hiesigen BMW-Mannen hat, würde das hoffentlich weiter helfen.

Viele Grüße Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 19:52   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Es soll Chirurgen geben, die schon mal 'n Stückchen Mull oder eine Klammer in der OP Wunde vergessen haben. Könnte vieleicht eine Schraube bei Deinem Bimmer im Wandler oder so herumeiern?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 22:10   #3
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Wieviel km bist du jetzt schon gefahren? Eventuell ist beim anflanschen der Wandler verrutscht....dann isse nichse mehr mit die öldrucke und nach 100-150km stirbt dann der Automat.
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 23:04   #4
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens Beitrag anzeigen
Bei geringer Beschleunigung kommt alle paar Sekunden für 1-2 Sek. ein kratzend-schleifendes Geräusch aus dem Getriebetunnel verbunden mit einemminimalen Ruckeln.

Das Problem tritt erst nach einer Warmfahrstrecke von ca. 10 km auf, bei stärkerer Beschleunigung und im Schiebebetrieb tritt es nicht auf. Die Drehzahl bleibt konstant. Das Getriebe schaltet ganz normal.

Wenn jemand einen Tip für die hiesigen BMW-Mannen hat, würde das hoffentlich weiter helfen.
Zum Ersten - sollten doch die "BMW-Mannen" uns Tipps geben können
Aber - sind eben auch nur (teils faule und unfähige) Menschen
Eben nicht alles Gold, was glänzt.

Ich werf' jetzt einfach mal den Begriff "Passhülsen" in den Raum
Wurden die ersetzt, vll. sogar vergessen - das wäre ein Ansatz.

Weiterhin denke ich aber, anhand der geschilderten Symptome, dass das eher vom Mittellager kommt
Wurde da mal nachgeschaut, evtl. verschlissen bzw. vll. auch nur ohne Vorspannung (2 - 4 mm) montiert.
Mein Tipp -> eher Richtung Mittellager checken
Auch unnötige "Geräuschtests" würde ich unterlassen - könnte Teuer für die "BMW-Mannen" werden...
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 06:29   #5
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

@skel@ton: Wo genau sitzen die Passhülsen? Was führen die ?

Und Mittenlager, daß kommt hinter dem Getriebe Richtung Diffi?

Da das Auto gestern bei wenig Gas 2 x richtige Bocksprünge machte und dabei nicht beschleunigen wollte, denke ich inzwischen aber eher, daß das Problem in der Verbindung zwischen Motor, Wandler und Automaten liegt.

Kann es überhaupt sein, daß sich im System Luft breit gemacht hat? Und warum tritt das Problem nur nach einer gewissen Fahrstrecke auf?

Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 07:18   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, ein Getriebe muss nicht entlüftet werden - die Leitungen zum Ölkühler entlüften sich selber und das sehr schnell.

Da hat man Dir richtig Mist erzählt - die Passhülsen sitzen zwischen Motor und getriebe und sorgen dafür, dass beide Teile korrekt voreinander sitzen.

Fahr da bitte schnell wieder hin bevor noch mehr kaputt geht - die Werkstätten sind besonders erfindungsreich in Ausreden, wenn sie Schaden von sich abwenden müssen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 18:36   #7
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Es kam wie's kommen mußte. BMW hat heute erklärt, daß sie nicht mehr zuständig sind. Das Getriebe wäre ja schon alt und innerlich dreckig, deshalb müßte es zerlegt und gereinigt werden. Ich soll mich an einen Getriebespezialisten wenden. Auf meine Frage, weshalb denn das Getriebe vorher problemlos funktioniert hat, konnte man mir keine Antwort geben.
Danke, Ihr BMW-Spezialisten!!!

Anfang des Jahres geht das Auto zu einem Automatikspezialisten nach Berlin. Wäre ja schön, wenn man dort die, m.E. bei BMW liegende, Ursache fände. Dann werden die Mannen sich wohl noch einmal mit mir unterhalten müssen. So ein Glück wie ich aber immer habe, wird's wohl darauf hinauslaufen, daß ich auf dem ganzen Sch..ß sitzen bleibe. Hätte ich den Bimmer mal lieber sabbern lassen...
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 18:48   #8
Knecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
Standard

Hallo!

Wenn du jemanden hast odere mehrere die bezeugen können dass der Wagen vorher problem los gelaufen ist dann stehen dein chancen doch nicht so schlecht!!!!!!
Ich würde mir bestätigen lassen falls der getriebe profi was feststellen sollte dass z.B BMW mist gebaut hat dann würde ich ein Anwalt befragen wie es ausschaut mit der Rechtslage.
Fahr nochmal zum Händler und nehme jemanden mit der dasd bezeugen kann dass das Auto vorher keine probleme hatte!

Wenn die nicht drauf eingehen dann geh an die sache ran und wenn du Rechtschutz hast bekommst du es denk ich sowieso bezahlt.

Gruss Sven

Geändert von Jeff Jaas (19.12.2009 um 12:24 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat gelöscht!
Knecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 18:57   #9
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

wenn du was halbwegs verwertbares in der hand haben willst, für eventuelle ansprüche, würd ich mit sowas wenn dann dahin wo es herkommt, nämlich zu ZF, immerhin habn die das Teil produziert, kennen sich damit also auch halbwegs aus.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 18:59   #10
Knecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
Standard

Da geb ich dir vollkommen recht!!!!
Die bei BMW haben meist sowieso keine Ahnung und die die es drauf haben sind schon längst in rente.
Knecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrischer Fensterheber defekt, schreckliches Kratzen Kassi666 BMW 7er, Modell E65/E66 6 27.09.2009 16:03
Kratzen unterm Pedal scrap-iron BMW 7er, Modell E38 0 10.02.2008 22:43
Kühlwasserverlust nach LiMa-Einbau? cm735i BMW 7er, Modell E38 1 30.05.2007 21:17
Lenkung: Scharren und Kratzen in der Lenkbewegung Silbergleiter E32: Tipps & Tricks 0 11.07.2006 10:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group