Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2009, 15:46   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard Elektrikerfrage Lampenanschluss

Mahlzeit,

hab mal ne Frage an die Wissenden hier:

Ich habe 4 Rasterleuchten mit 3xNeonröhren an denen hinten 2 Kabel mit je 5 Adern rauskommen siehe Bild.



Die Leuchten waren in einem Büro vermutlich in Reihe geschaltet oder? Damit wäre ein Kabel Eingang und das andere Ausgang. Eine Leuchte hat nur EIN solches Kabel. Das war dann vermutlich die letzte der Reihe.

So, die Frage ist: wie muß man die schwarzen Adern verkabeln??? Also wozu sind diese?

Wenn ich nur die Phasen (blau, braun) und 0 (gelb-grün) anklemme passiert leider gar nix.

jemand eine Idee bzw. weiß Bescheid?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lampe.jpg (82,7 KB, 93x aufgerufen)
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 16:02   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die Phasen sind schwarz und braun! Du kannst jeweils eine Phase gegen den blauen Anschließen oder Alternativ alle Phasen zusammenlegen und gegen den blauen (Nullleiter) klemmen ... grün/gelb ist dann die Erde (es müssen aber nicht alle Phasen belegt sein)


Die Phasen der einzelnen Leuchten werden getrennt rausgeführt, da viele im Büro etc. Doppel oder Dreierschalter haben und entsprechend dem Bedarf dann einzelne Leuchtmittel dazu schalten. Man braucht ja nicht immer das ganze Programm.

Gruß
Frank

Geändert von chatfuchs (12.12.2009 um 16:10 Uhr).
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 16:27   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Also wenn ich richtig verstehe:

braun mit den beiden schwarzen zusammenlöten und auf braun klemmen

blau auf blau und grün/gelb auf grün/gelb

Richtig?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 17:10   #4
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Ja, probier das mal.

Aber nicht löten sondern klemmen, und zwar damit:


Lüsterklemme

oder


Doliklemme
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 17:15   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hmm...

Mach mal lieber erstmal die Lampen auf.
Das Kabel gehört nicht zur Lampe, sondern stammt von der letzten
Installation.
In der Lampe findest Du in der Regel Aufkleber, wie Du die Lampe
beschalten musst.
Lege bis in´s Lampeninnere neue Kabel, wenn möglich.

Auf keinen Fall sind die in Reihe geschaltet...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 18:42   #6
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Also so siehts von innen aus:



falls nich zu erkennen

beide grün/gelb an Gehäuse

blaue gehen zusammen

je 2x schwarze gehen zusammen auf 2 Klemmen

braune sind abgeschnitten




ALSO:

jeweils schwarzen verbinden und an braun klemmen?
blau an blau
g/g an g/g

korrekt?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0028.JPG (32,7 KB, 78x aufgerufen)
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group