Stimmt, wenn Du den Kram einschaltet und weit genug weg von mir bist kann mir nichts passieren.
Deinem Auto allerdings, naja....
Und wenn Dir der Motor während der Fahrt ausgeht (oder Deine Scheinwerfer einfach aus gehen) ist mir das nicht so ganz geheuer...
Also mal Grundlagen, damit Du weiter kommst:
Der Motor Deines Autos erzeugt seine Strom selber, indem es die sogenannte "Lichtmaschine" ( = Generator) dreht. Dieser Generator liefert den Strom während der Fahrt.
Im Leerlauf sehr wenig, bei einer Drehzahl von über 1000 U/Min schon ausreichend, ab einer Drehzahl von geschätzten 1500 U/Min kann sie ihre volle (aufgedruckte) Leistung von 14 Volt und 140 Ampere (14Volt mal 140 Ampere = 1960 Watt) liefern.
Diese maximal lieferbare Leistung dient dazu:
- die Starter-Batterie aufzuladen (WICHTIG !!),
- die Board-Elektrik und -Elektronik,
- Unterhaltungselektrik,
- Sitzheizung,
- Heckscheibenheizung
- Spiegelheizung
- alle Elektromotoren,
- Scheibenwischer,
- alles was am Auto leuchtet
- u.s.w.
mit Strom zu versorgen.
Das System (Stromlieferant - Stromverbraucher) wird im Leben eines Autos normalerweise nicht großartig verändert. Es sind allerdings schon ein paar Reserven eingeplant, so dass die Lichtmaschine nicht immer an ihrem Leistungslimit arbeiten muss.
Auch fährt man nicht immer mit total leergesaugter Batterie los, und man fährt auch nicht immer mit Licht, Sitzheizung, etc.
Sollte das System aber derart abgeändert werden, dass mehr Strom verbraucht wird, als die Lichtmaschine liefern kann, so kommt dieser Strom aus der Starter-Batterie. .. Kurzzeitig funktioniert das, aber auf die Dauer wird dann die Batterie irgendwann leer sein und ihre Hautpaufgabe (den Motor starten) nicht mehr übernehmen können.
Du willst nun das System abändern, indem Du einen Verbraucher mehr dazu setzt. Der Verbraucher (Dein Spannungswandler) soll folgende Teile beliefern:
a) PC (üblicher Stromverbrauch 200 Watt)
b) Dolby-System (600W laut Deinen Angaben)
c) Festplatte (24Watt geschätzt)
.. also soll der Spannungswandler 600+200+24 = 824 Watt liefern. .. maximal 824 Watt.
Da so ein Teil die Spannung umformen muss hat es eine Verlustleistung (Wärme!!), die nicht gerade ohne ist. .. ich schätze, dass sie bei 50% der zu liefernden Leistung liegt. Also hier 412 Watt, die der Spannungswandler zusätzlich dem Board-System entnimmt.
Gesamt würde unter Vollast der Spannungswandler also 1236Watt dem BMW entnehmen.
Das wäre mehr als die Hälfte dessen, was die Lichtmaschine überhaupt liefern kann.
Deine "kleine Änderung" würde das ganze System töten.
Aber zum einen schafft Dein Spannungswandler (der von 12 Volt bzw. 14 Volt auf 230 Volt und keine 220 V !!) das mit Sicherheit nicht, ausser Du fährst ihn auf einem Anhänger montiert mit Dir rum.
Zum anderen wirst Du auch -insbesondere das Dolby-System- niemals mit 600 Watt beschicken. Wenn da 600 Watt drauf steht, dann ist das die Musikleistung, die angegeben wird. Und die ist im Grunde genommen immer GELOGEN. Denn wenn so ein Teil 600 Watt Musik raus bringen könnte müsste es mindestens 600 Watt aus dem Stromnetz saugen. Und das schafft so ein Ding normalerweise nicht. Rechnen wir mit realistischeren maximal 50 Watt an Musik und 25 Watt für die Elektronik.
Dann kämen wir auf 75 + 200 + 24 = ~ 300Watt zuzüglich 150 Watt = 450Watt.
Das ist ein realistischer Wert, der dem BMW entnommen wird.
ABER die Lichtmaschine kann "nur" knapp 2000 Watt liefern.
Das heißt, dass Du das System mit ca. 25% seiner maximal lieferbaren Leistung belastest. ... das wird eng.
Auf Langstrecken-Fahrten mit AUSgeschaltetem Licht wird das durchaus funktionieren. Auf Kurzstreckenfahren, insbesondere mit eingeschaltetem Licht oder im Winter (Regen, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, etc.) wird die Starter-Batterie regelrecht leergesaugt. Binnen weniger Tage.
Ich komme auf Deinen Satz zurück:
"wenn ich alles einschalte beim fahren kann ja nix passieren oda
"
PS: Wenn Du die Musik nicht wirklich aufdrehst und den PC keine großartigen Rechenleistungen abarbeiten lässt reduziert sich der Stromverbrauch ganz erheblich.
Dann kann es auf Dauer gehen. ABER nur, wenn die Lichtmaschine ordentlich Strom liefert, also der Motor mit (im Durchschnitt) über 1500 U/Min dreht.