Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 22:14   #1
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard Spannungswandler belastet Batterie.

ich hab von paar tagen ein spannung wandler gekauft (12V auf 220V)
gestern kurtz angeschloßen (10 min bei laufende motor) zum testen, heute war mein batterie am ende fast,
meint ihr das diese (spannung wandler)ein batterie killer ist ,und lieber die finger davon halten , oder hab ich einfach zufällig wenig spannung gehabt




danke
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:22   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Bei laufendem Motor belastet der Wandler die Batterie nicht, da die
LIMA das abfängt. Und erst recht nicht in 10 Minuten.

Da muss ein anderes Problem vorliegen.

Gruß
Knuffel o.S.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:34   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

220V ??
Mann da hast Du aber ein altes Gerät erwischt (oder eine "zeitnahe" China-Kopie).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Netzspannung

Wenn das Teil nach dem Test wieder abgeklemmt wurde hat es der Batterie bestimmt nicht geschadet.

Möglicherweise hat das starten und 10-Minuten-in-Leerlauf-laufen-lassen der Batterie geschadet, da sie möglicherweise in der Zeit nicht ausreichend aufgeladen wurde.

Teste die Boardspannung mal im Leerlauf, kurz nach dem Kaltstart und nach einer kurzen Fahrt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:46   #4
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
220V ??
Mann da hast Du aber ein altes Gerät erwischt (oder eine "zeitnahe" China-Kopie).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Netzspannung

Wenn das Teil nach dem Test wieder abgeklemmt wurde hat es der Batterie bestimmt nicht geschadet.

Möglicherweise hat das starten und 10-Minuten-in-Leerlauf-laufen-lassen der Batterie geschadet, da sie möglicherweise in der Zeit nicht ausreichend aufgeladen wurde.

Teste die Boardspannung mal im Leerlauf, kurz nach dem Kaltstart und nach einer kurzen Fahrt.
ich weiß nicht ob du mich verstanden hast .??
das gerät soll die 12V im auto zu 220-230V umwandeln ,
und die frage war ob das gerät die batterie leer gesaugt hat
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 23:22   #5
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

hab so n teil im LKW mal ne Nacht nur auf Standby gehabt.....morgens waren die Batterien am Ende besser kommplett abklemmen in der Nacht allerdings nach 10 minuten merkst net so die Welt von wegen Batterie leer usw.
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 23:37   #6
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard

Lkw haben 24V oder?? mal gespannt wie viel AH hatt ein lkw batterie?

ich wollte mit dem gerät
1.mein pc
2.ein dolby home theater system (600 W)
3.festblatte usw ..
wenn ich alles einschalte beim fahren kann ja nix passieren oda
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 00:48   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Stimmt, wenn Du den Kram einschaltet und weit genug weg von mir bist kann mir nichts passieren.

Deinem Auto allerdings, naja....
Und wenn Dir der Motor während der Fahrt ausgeht (oder Deine Scheinwerfer einfach aus gehen) ist mir das nicht so ganz geheuer...


Also mal Grundlagen, damit Du weiter kommst:
Der Motor Deines Autos erzeugt seine Strom selber, indem es die sogenannte "Lichtmaschine" ( = Generator) dreht. Dieser Generator liefert den Strom während der Fahrt.
Im Leerlauf sehr wenig, bei einer Drehzahl von über 1000 U/Min schon ausreichend, ab einer Drehzahl von geschätzten 1500 U/Min kann sie ihre volle (aufgedruckte) Leistung von 14 Volt und 140 Ampere (14Volt mal 140 Ampere = 1960 Watt) liefern.

Diese maximal lieferbare Leistung dient dazu:
- die Starter-Batterie aufzuladen (WICHTIG !!),
- die Board-Elektrik und -Elektronik,
- Unterhaltungselektrik,
- Sitzheizung,
- Heckscheibenheizung
- Spiegelheizung
- alle Elektromotoren,
- Scheibenwischer,
- alles was am Auto leuchtet
- u.s.w.
mit Strom zu versorgen.

Das System (Stromlieferant - Stromverbraucher) wird im Leben eines Autos normalerweise nicht großartig verändert. Es sind allerdings schon ein paar Reserven eingeplant, so dass die Lichtmaschine nicht immer an ihrem Leistungslimit arbeiten muss.
Auch fährt man nicht immer mit total leergesaugter Batterie los, und man fährt auch nicht immer mit Licht, Sitzheizung, etc.

Sollte das System aber derart abgeändert werden, dass mehr Strom verbraucht wird, als die Lichtmaschine liefern kann, so kommt dieser Strom aus der Starter-Batterie. .. Kurzzeitig funktioniert das, aber auf die Dauer wird dann die Batterie irgendwann leer sein und ihre Hautpaufgabe (den Motor starten) nicht mehr übernehmen können.


Du willst nun das System abändern, indem Du einen Verbraucher mehr dazu setzt. Der Verbraucher (Dein Spannungswandler) soll folgende Teile beliefern:
a) PC (üblicher Stromverbrauch 200 Watt)
b) Dolby-System (600W laut Deinen Angaben)
c) Festplatte (24Watt geschätzt)

.. also soll der Spannungswandler 600+200+24 = 824 Watt liefern. .. maximal 824 Watt.

Da so ein Teil die Spannung umformen muss hat es eine Verlustleistung (Wärme!!), die nicht gerade ohne ist. .. ich schätze, dass sie bei 50% der zu liefernden Leistung liegt. Also hier 412 Watt, die der Spannungswandler zusätzlich dem Board-System entnimmt.
Gesamt würde unter Vollast der Spannungswandler also 1236Watt dem BMW entnehmen.
Das wäre mehr als die Hälfte dessen, was die Lichtmaschine überhaupt liefern kann.
Deine "kleine Änderung" würde das ganze System töten.

Aber zum einen schafft Dein Spannungswandler (der von 12 Volt bzw. 14 Volt auf 230 Volt und keine 220 V !!) das mit Sicherheit nicht, ausser Du fährst ihn auf einem Anhänger montiert mit Dir rum.
Zum anderen wirst Du auch -insbesondere das Dolby-System- niemals mit 600 Watt beschicken. Wenn da 600 Watt drauf steht, dann ist das die Musikleistung, die angegeben wird. Und die ist im Grunde genommen immer GELOGEN. Denn wenn so ein Teil 600 Watt Musik raus bringen könnte müsste es mindestens 600 Watt aus dem Stromnetz saugen. Und das schafft so ein Ding normalerweise nicht. Rechnen wir mit realistischeren maximal 50 Watt an Musik und 25 Watt für die Elektronik.

Dann kämen wir auf 75 + 200 + 24 = ~ 300Watt zuzüglich 150 Watt = 450Watt.

Das ist ein realistischer Wert, der dem BMW entnommen wird.
ABER die Lichtmaschine kann "nur" knapp 2000 Watt liefern.

Das heißt, dass Du das System mit ca. 25% seiner maximal lieferbaren Leistung belastest. ... das wird eng.

Auf Langstrecken-Fahrten mit AUSgeschaltetem Licht wird das durchaus funktionieren. Auf Kurzstreckenfahren, insbesondere mit eingeschaltetem Licht oder im Winter (Regen, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, etc.) wird die Starter-Batterie regelrecht leergesaugt. Binnen weniger Tage.


Ich komme auf Deinen Satz zurück:
"wenn ich alles einschalte beim fahren kann ja nix passieren oda"



PS: Wenn Du die Musik nicht wirklich aufdrehst und den PC keine großartigen Rechenleistungen abarbeiten lässt reduziert sich der Stromverbrauch ganz erheblich.
Dann kann es auf Dauer gehen. ABER nur, wenn die Lichtmaschine ordentlich Strom liefert, also der Motor mit (im Durchschnitt) über 1500 U/Min dreht.

Geändert von FrankGo (29.11.2009 um 00:55 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 01:17   #8
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard

1. ich danke dir für deine bemühung
und ich werde vorsichtig an dem gerät arbeiten
2. dieses gerät hatt ein leistung 600 (max- 1200-short term)watt, und pc bzw laptop hatt kein 200 watt oder?
also sagen wir wenn ich den vebrauch auf 300 watt redutziere kann bei lange strecke nicht schaden wenn ich das richtig verstanden habe ..


mfg dulli
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 05:33   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ganz grob:

300 Watt sind 15% dessen, was die LiMa überhaupt bringen kann.
Das ist nicht gerade wenig !

Also, wenn möglich:
Die ersten und vor allem die letzten 10 Minuten der Fahrt das Teil abgeklemmt lassen.
Wenn im Winter alle "Helferlei" (Sitzheizung, Heckscheibe, Gebläse, Licht) nötig sind, dann das Teil auch ab lassen.

Ansonsten: solange ich weit genug weg bin: Mach doch.
Ist ja nicht die erste Lichtmaschine, die wg, Überlastung durchbrennt.

Nebenher:
600 Watt Verbrauch würden bedeuten, dass bei (theoretischen) 12 Volt durchs Kabel lächerliche 50 Ampere fließen.
Und das Teil ist am Zigaretten-Anzünder angeschlossen ?
Der dann mit einer 30-Ampere-Sicherung abgesichert ist, die im Regelfall nicht stundenlang 50 Ampere durch lässt.
Aber Sicherungen kann man ja überbrücken.

Ich sehe schon die Schlagzeile: 7er-BMW auf der Autobahn mit 230km/h in die Mittelleitplanke, weil der Fahrer von den giftigen Dämpfen eines Kabelbrandes betäubt wurde.

.. Ein simpler Kabelbrand ist dagegen ja lächerlich.

Also, übertreibe es nicht.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 09:56   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... ich gehe einfach mal davon aus, das man in der Regel die Maximal-Ströme garnicht "ziehen" wird. Selbst wenn eine Anlage 600 Watt verballern könnte, so ist dies doch eher ein theoretischer Wert, da man ja kaum eine Test-CD permanenet am Anschlag betreiben wird. So kann man sich vermutlich eher auf 100 - 200 Watt einstellen.

Aber es macht wenig Sinn! Ein echtes 12V Geräte ist eben schon optimiert!

Zudem gibt es für die meistens Notebook schon fertige Car-Adapter/Netzteile - die ebenfalls optimiert sind.

Funktionieren wird es schon - aber nicht lange im Stand!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Spannungswandler, PS2 und Videomodul. Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 20 27.08.2009 22:22
Spannungswandler jemand schon gemacht? OrgiPörnchen69 BMW 7er, allgemein 15 20.01.2007 08:00
Spannungswandler ERKOTO Autos allgemein 4 24.02.2006 21:05
Drucksterben einbauen,belastet oder unbelastet? Alv BMW 7er, Modell E32 3 27.12.2004 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group