


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2009, 22:03
|
#1
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Klima 750
Hallo,
mal eine Frage:
Ich habe einen 730iA und einen 750iLA (beides E32).
Beim 730i rückt der Klimakompressor bei 8 Grad Außemtemperatur ein. Beim 750 nicht. Beide haben Klimaautomatik.
Sind die Klimaautomatiken bei beiden Modellen anders?
Der 730 ist von 1990, der 750 ist von 1991.
Die Anlage beim 750 ist neu befüllt.
Danke schon mal,
harrry.
|
|
|
26.10.2009, 08:29
|
#2
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
OK, also das ursächliche Problem ist gefunden. Ein PIN im Stecker des LOCK-Sensors (sitzt hinter dem unteren linken vorderen Lautsprecher) war nicht eingeclipst. Damit war der Locksensor spannungsfrei und gab das 12V+ für den Kompressor ncht frei.
1. Frage: Wofür genau ist dieser LOCK-Sensor?
Ja, dann lief die Klima. Aber nicht lange. Der el. Zusatzlüfter lief auf Stufe II, kurz nachdem die Klima an war. (Erst auf Stufe I und 2 Sekunden später dann auf Stufe II.) Jetzt rückt der Kompressor wieder nicht ein und der Lüfter läuft ständig auf Stufe II.
Meine Vermutung: Der Druckschalter auf dem Trockner schaltet zu früh und hat jetzt auch den Kompressor ausgeschaltet.
Wir haben an der Anlage neu gemacht: Kondensator, Trockner, beide Kältemittelleitungen zum Kondensator und das Ex-Ventil. Der Kompressor ist keine 10tkm drinnen...
Ist der Druckschalter öfters ein Problem? Oder habe ich woanders ein Problem, so daß der Druck wirklich zu hoch ist???
Bis dann,
harrry.
|
|
|
26.10.2009, 19:37
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Harry
-der Druckschalter öffnet bei <1,5 und >30 Bar, im Normalfall sind die Kontakte also geschlossen. Das Signal geht auf den Lock-Sensor und damit wird der Kompressor überwacht.
da der Lüfter auf Stufe 2 läuft, scheint das an einem Temperaturfehler zu liegen.
-Temp-Sensor hinten an der Zylinderbank der äußere Sensor überwacht die Kühlwassertemperatur des Motors und geht an den Lock-Sensor. Bei >99°C wird Stufe 2 geschaltet.
Am Kühler sitzt ein Zweistufenschalter; >91°C Stufe 1 und >99°C Stufe 2. Zusätzlich noch ein Druckschalter >18 Bar für Stufe 2.
Gruß Wolfgang
|
|
|
26.10.2009, 21:21
|
#4
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hallo,
ja, aus meinem Schaltplan entnehme ich die Drücke auch.
Der eine Kontakt des 2-fach Schalters trennt bei Unterdruck und bei Überdruck.
Der 2. Schaltkontakt schaltet den Lüfter auf Stufe 2.
Ansonsten wird der Lüfter nur über den Temperaturschalter rechts im Kühler gerschaltet. 91 und 99 Grad. Das funktioniert auch.
Am Motorblock hinten sitzen Fühler - ich weiß. Aber für den Lüfter??? warum denn dort? Der Lüfter soll ja nur einschalten, wenn am Kühler was zu warm ist...
Im Plan sehe ich bei diesen Fühlern keinen Zusammenhang mit dem Lüfter.
Also, was war:
Zündung an und Klima ein: Lüfter lief auf Stufe ein, Kompressor rückte ein.
Motor angelassen (kalt). Motor lief ca. 5 Sekunden, dann ging der Lüfter auf Stufe 2 und bleib dort. Der Kompressor schaltete aus und ein (ich nehme an, temperaturgesteuert über die IHKA).
Das ging dann einige Zeit, bis der Kompressor gar nicht mehr einrückte und der Lüfter jetzt ständig auf Stufe 2 läuft. Die Anlage hat noch Druck.
Deshalb tippe ich auf den Druckschalter, daß der irgendwie "ausgeleiert" ist, sprich, zu früh schaltet.
Abver wofür ist dieses idiotische Lock-Modul?
Es gehen ja auch 3 Leitungen vom dem Teil zum Kompressor - am Kompressor ist aber dann nur eine weitergeführt (die für die Magnetkupplung).
Oder gab es mal ne Ausführung mit einem Elektromotor zus. im Kompressor integriert, der eine Standklima realisierte??? Und dafür war dann der Lock-Sensor, der verriegelte, damit nicht beides (E-Motor und Magnetkuppl.) an war???
|
|
|
26.10.2009, 23:02
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Grob gesagt steuert das Lock-Modul den Kompressor.
Es gibt ein Signal an die DME, daß der Kompressor läuft.
Die DME/EML schaltet wiederum den Kompressor bei Lastforderung den Kompressor ab.
Der Thermofühler am Motor (Wasser) wohl deshalb, damit der Kompressor abgeschaltet wird. Es liegt in dem Fall eine Überhitzung des Motors vor.
So habe ich das verstanden.
Wenn der Lüfter auf Stufe 2 läuft, ziehe den Stecker an dem Zweipunktschalter am Kühler. Wenn der jetzt weiter läuft, wird es wohl an dem Druckschalter B9506 >18 Bar liegen.
Habe hier was gefunden zum Lock-SENSOR
http://www.7-forum.com/forum/5/klima...sor-31600.html
http://www.7-forum.com/forum/5/klima...sor-78305.html
http://www.7-forum.com/forum/5/750i-...ors-94273.html
Der erste Link ist wohl der Entscheidende.
Das erklärt aber nichts über den Lüfter Stufe 2, s. o.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (26.10.2009 um 23:11 Uhr).
|
|
|
27.10.2009, 11:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hallo,
das geschaltete PLUS für den Kompressor liegt auch am X21 (oben links im Motorraum neben dem Diagnosestecker), auch schwarz-grau (wie am Kompressor) mit an. Dieses dient für die LL-Anhebung, wenn der Kompressor einrückt.
Die Druckschalter dienen nur zur Sicherheit, damit es die Anlage bei Überdruck nicht zerlegt und bei unterdruck der Kompressor nicht unnötig trocken orgelt.
Diesen Lock-Sensor gibt's nur beim 12-Zylinder... - ich schaue mir die Links heute abend mal an. Erst mal auch danke dafür.
EML oder DME werfen den Kompressor nicht raus - zumindet nicht "hardwaremäßig". Evtl. über den Datenbus???
Stecker am Kühler ab hatte ich schon. Lüfter lief weiter auf Stufe II. Liegt also am Druckschalter. Den tauschen wir im Frühjahr mal aus (jetzt ist endlich mal die WiWa dicht...). Der Wagen ist schon im Winterschlaf.
Bis dann...
|
|
|
27.10.2009, 11:59
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ist den mal das Kaeltemittel von R12 auf R134a geaendert worden?
Ich habe bei der Gelegenheit einen anderen Druckschalter beim Umbau eingebaut. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der ist anders bei R134a.
Jedenfalls ist der beim Umbausatz dabei
BMW E32 - R134a retrofit
Kann man leicht tauschen, entweicht kein Gas, ist ein Kugelventil zbw Schraderventil wie die Amis sagen.
|
|
|
27.10.2009, 21:36
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
irgend wo hab ich gelesen, daß bei Lastanforderung der Komp abgeschaltet wird. War glaube ich beim e31.
>gefunden  IN 48 an der DME 1<
Am Pin 4 des Lock-Control-Modul wird ein Signal von der DME, ASC+T und EML nach Masse geschaltet.
>gefunden, ist das Speed-Signal.<
Mehr kann ich i. M. auch nicht sagen.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (27.10.2009 um 21:46 Uhr).
|
|
|
27.10.2009, 22:30
|
#9
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Um Gottes Willen. Nach meinem Plan geht in das Lock-Modul kein Speed Signal ein. gut, kann natürlich aber sein.
Ich frag mich immer nach dem Grund.
Grundlos wird doch nicht einfach nen Steuergerät eingebaut...?
Na ja, die Klima hat mich schon genug geärgert - Klimas ärgern mich aber auch bei meinen anderen Fahrzeugen. Ich hab da irgendwie kein Händchen für. Obwohl ich sie immer sorgsam behandle. Immer mal einschalten, kein Dauerbetrieb (nicht So. + Wi. an), nicht eingeschaltet und Heizung an, ...
|
|
|
28.10.2009, 07:39
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Mering
Fahrzeug: 735i + 535i
|
Der Locksensor ist eine Drehzahlüberwachung für den Kompressor.
Sollte der Kompressor festfressen dann öffnet die Magnetkupplung sofort.
Es wird die Motordrehzahl mit der Kompressordrehzahl verglichen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|