Hallo alle miteinander,
meine letzter Beitrag liegt schon etwas zurück, aber ich hab natürlich immer mal ins Forum reingeschaut. Ich hab nichts geschrieben, weil die letzten 2 Jahre mit dem jetzt 10 Jahre alten und 195.000 km weit gereisten Gleiter extrem problemlos waren

Außer einem defekten Druckschlauch an der Servolenkung und der Wasserpumpe war nix! Natürlich, "normaler" Verschleiß, Bremsklötze, Batterie.
Bis jetzt Inspektion und TüV wieder fällig waren. Alles kein Problem, hab ich gedacht...
Bis der Anruf kam:

Beide Ventildeckeldichtungen undicht,
Bremsklötze UND Scheiben vorne,
Führungslenker hinten links,
Lagerung Radlagergehäuse rechts hinten
Spurstange Vorderachse mitte
Scheibenwaschpumpe
Inspektion
Öl, Filter,
TüV
AU
Kleinzeug...
Ich dachte, ich fahr ein Wrack.

Ist doch ungewöhnlich, dass diese Dinge am Fahrwerk und die Ventildeckeldichtungen so gemeinschaftlich den Geist aufgeben, oder?
Hat das jemand schon mal so erlebt?

Ist das überhaupt normal?
Nun ja, das ganze hat knapp 2 Tage in der Werkstatt meines Vertrauens (KEIN Freundlicher, ein sehr Freundlicher) gedauert und inkl. Arbeitslohn, Inspektion, Öl, Filter, Bremsflüssigkeit, TüV, AU wieviel gekostet? Wollt ihr raten? Ich weiss nicht, ob es viel oder wenig ist, absolut ist es viel, relativ für das, was alles gemacht wurde, eher wenig. Also es waren 1.803,28 Eur.
Was sagen die Profis? Guter Kurs?
Den Unterschied konnte ich dann direkt erfahren. Poltern hinten weg, Knarzen, Flattern vorne weg, Bremsen mit klasse Druckpunkt.
Nun bleibt der Gute doch noch ein halbes Jahr länger bei mir, bevor ich nach nem E 65 Ausschau halte.
Freue mich über Rückmeldungen,
Gute Fahrt,
7er-Jünger
Rüdiger