Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Du mußt kein loch machen. Die Stoßstange mußt Du eh eh entfernen, dabei wirst Du sehen das sich hinter ihr rechts auf höhe der Lampe eine Gummimanschette befindet. Diese Manschette deckt einen ca 40mm Durchlass für deinen Zweck ab. Zu zweit solltetst Du ca. 6 Stunden für den Einbau brauchen.
Ich habe es seit vor kurzem hinter mir. Viel Spass.
Die Schwarzen rechteckigen Stecker werden an den Lampen in die Zuleitung eingeschlifen. Ist ganz einfach, Plug & Play. Die braunen Leitungen mit den komischen Kabelschuhen sind die Massekabel. An der Lampe hinten rechts ist schon eine Art Massepunkt am Blech befestigt. Da gehen schon mehrere braune Leitungen Drauf. Da einfach mit draufstecken. Dann bleibt Dir noch eine Dickere rote 4mm² Leitung mit Öse die In der Verteilung vor der Batterie aufgelegt werden muß. Die Verteilung ist mit Dämmatte abgedeckt. Das Steuergerät kommt rechts neben die Batterie an eine Strebe.
Für die Löcher die im Blech am Heckteil und links / rechts neben der Reserveradmulde haben wir uns so einen Bohrer zurechtgeschliffen, damit die löcher kreisrund und nicht dreieckig werden. Die Bohrungen sollten passgenau für die Schraubenbolzen sein. Hier muß genau gekörnt werden.
Heute sollte die Ahk kommen dann mache ich mich gleich dran!
Was für ein durchmesser müssen die löcher haben?
Und für was sind diese? Sind löcher wo die kupplung angeschraubt schon da? Wird das verschraubt?
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Hi fmcab,falls nicht zu spät:
In der Suche gibt es genug dazu.
z.B. hier: KLICK
Oder geh' auf die HP von Rameder und such' dir die Einbauanleitung der AHK vom E38 raus (Hersteller ist da Brink). Die kannst du dort als pdf-file runterladen. Da sind genug allgemeine Infos drin, die du brauchen kannst, auch wenn deine Gebrauchte nicht von Brink ist.
@Chrwezel: Bei mir waren die Löcher exakt rund mit einer guten Bohrmaschine und einem ordentlichen Bohrer. Übrigens sind die Körnungen im Boden schon da, ganz leicht und wegen dem Lack kaum sichtbar. Ich brauchte nur nochmal den Körner ansetzen und mit dem Hammer richtig "reindötschen" und dann waren sie da wo sie hin sollten !
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von icatrans
Bei gewissen Antworten div. Fragestellenden ,wundert es mich nicht , wenn immer weniger Leute bereit sind , jemanden zu helfen .
Da waren noch ein weiterer (recht "unwirscher" ) Beitrag von rubin, der wohl der "aktiven Moderation" zum Opfer gefallen ist, also gelöscht wurde. Demnach war die erste Reaktion des Fragestellenden schon verständlich...