


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2009, 21:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Wimmis
Fahrzeug: 2xE32-750iL (1988), E38-750i (10.1995) E34-540iA (1995), E39-540iA (1999), Mercedes G500 (1999)
|
Unterdruck-Geräusche?
Ich habe heute erfolglos versucht rauszufinden was für ein Geräusch aus dem Motorraum eines e38 750 da zu hören ist. Es handelt sich um ein lautes singend/quitschendes Geräusch. Der erste Eindruck war ein Lagerschaden einer Spannrolle oder Alternator. Diese Fehlerquellen kann man aber auschliessen da das Geräusch beim Abschalten des Motors noch ca. 1 - 2 Sekunden zu hören ist nachdem die beiden Riemen bereits still stehen. Ich vermute einen Zusammenhang mit Unterdruck im Ansaugbereich. Das Geräusch ist nur bei Leerlaufdrehzahl vorhanden. Es ist auch nicht immer vorhanden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
|
|
|
11.03.2009, 21:46
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jop, das werden die (oder eines davon) Kurbelwellengehäuseentlüftungsventile sein, die defekt sind...bekanntes Problem 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.03.2009, 20:44
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Wimmis
Fahrzeug: 2xE32-750iL (1988), E38-750i (10.1995) E34-540iA (1995), E39-540iA (1999), Mercedes G500 (1999)
|
Geräusche sind weg und positiv überrascht vom 7er
Vielen Dank. Waren genau diese Ventile.
Bin übrigens als e34 Fahrer positiv überrascht vom 7er. Hab mir einen e32 und einen e38 angeschaut und überlege mir einen Wechsel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|