Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 16:06   #1
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard was soll ich tun... schlamm im einfüllstutzen...

hab mal heute rein aus neugier den öldeckel geöffnet...

die fotos habe ich dann mit dem handy gemacht...
das öl ist nun seit ca.10.000 km drin.
habe vor kommende woche einen ölwechsel zu machen...

würdet etwas bestimmtes empfehlen...? fahre oft kurzstrecken.

bin nun etwas erschüttert über das was sich da abgelagert hat...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild077.jpg (81,1 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild078.jpg (88,2 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild079.jpg (90,6 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild080.jpg (77,7 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild081.jpg (39,6 KB, 33x aufgerufen)
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:08   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Beim V12 schaust Du an dieser Stelle auf eine Metallasche, die sich unter dem Einfüllstutzen befindet.
Daher siehst Du nicht, wie gewohnt, frisches Öl im Motor und auf dem Deckel.

Es sieht bei Dir zwar nicht ganz so sauber aus, wie es sein dürfte, aber so ganz unnormal ist das nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:10   #3
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard

also zum glück habe ich bei meinen regelmäßigen prüfungen des ölstandes niemals irgendwas außer öl am messstab gehabt.
auch "verbrauchen" tut er keinen tropfen.

ölstand ist immer ok...und messstab immer sauber...
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:39   #4
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Soweit sich das auf den Fotos erkennen lässt, sind das normale Ablagerungen. Bei Kurzstrecken ist das normal, da kann im Winter am Einfüllstutzen sogar mal etwas Kondenswasser-Schlamm vorhanden sein. Das sieht bei meinem 750 auch so aus seit 40000 km.

Häufigerer Ölwechsel ist bei Kurzstrecke kein Fehler. Die Ölspezifikation bzw. die BMW-Freigabe entnimmst du der Betriebsanleitung. Zur Ölmarke kannst Du über die Suchfunktion sehr viel nachlesen.
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:42   #5
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard

hey erwin...

hab mir das 0W-40 von mobil1 bestellt...denke mal, dass 9liter für 80 euro mehr als ok sind...
hier an der esso nebenan kostet der liter 22,80 €.was eine verarsche...

zurück zum thema...
mache ca. alle 10.000km einen ölwechsel.denke mal das ist ok.

sollte ich die ablagerungen auf dem foto evtl. entfernen lassen...? frage ist halt wie man das ding sauber bekommt...
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:44   #6
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ich würde die dran lassen, sie sind ja fest und rutschen nicht in den Motorraum wo sich Schaden anrichten.
Gutes Öl rein und fertig.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:48   #7
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Sieht furchtbar aus, ist beim V12 aber normal. Im Gegensatz zu vielen anderen Motoren, wo das Öl z.B. direkt in den Ventildeckel geschüttet wird, ist der Stutzen beim V12 weit weg vom Geschehen und bekommt nur etwas Öldämpfe usw. ab. Selbst Kondenswassertropfen können dort zu sehen sein (kalt, eine Runde um den Block), ohne dass es direkt einen Kopfschaden geben muss.

Mach's wie ich, kauf einfach einen neuen Deckel für den Einfüllstutzen, sieht direkt besser aus

Hat mich früher auch extrem irritiert, habe das beim V12 aber nie anders gesehen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:27   #8
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Mach's wie ich, kauf einfach einen neuen Deckel für den Einfüllstutzen, sieht direkt besser aus
Du meinst den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 710er?


ahnt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 16:09   #9
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

hat mein bruders sein e39 520i bj 97 auch. läuft seit 40.000km problemlos und total ruhig. ich denke es liegt an kurzstreckenverkehr.

das ist auch so bräunlich ist aber nicht so leicht wegzubekommen ist schon so richtig hartwaxmäßig.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Käufer kopiert meine Beschreibung + Bild...was soll ich tun? flori0815 eBay, mobile und Co 23 25.08.2007 22:44
Teileträger kaufen, soll ich oder soll ich nicht? Thema16vTurbo BMW 7er, Modell E32 15 21.01.2007 23:04
was soll ich tun.....nocke austauschen oder nich 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 5 08.01.2006 16:08
Soll ich oder soll ich nicht???? Chefkoch BMW 7er, Modell E32 12 29.12.2002 14:21
SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT EINEN STRICK KAUFEN Chefkoch BMW 7er, Modell E32 0 29.12.2002 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group