


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.11.2003, 14:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Freigeschaltete Standheizung und Fernbedienung
Hi Jungs,
ich habe zur meiner freigeschalteten Standheizung eine T80 Fernbedienung gekauft. In der EBA wird relativ komplizierte Arbeiten beschrieben, deswegen die Frage: Hat jemand schon nachgerüstet?
Normalerweise braucht man nur das Y-Kabel zwischen Schaltuhr und Standheizung einschleifen, die 12Volt und der Grund für den Empfänger sind schon drauf. EBA will das noch separat einspeisen, das wäre noch nicht so schlimm. Was steuert aber die Ventillatoren? Ich glaube, beim 7-er kommt das Signal vom Bordcomputer, was nicht das Gleiche sein muß, was zur Standheizung geht. Oder steuert die Blackbox von der Standheizung die Ventillatoren, und muß ich nur die Standheizung mit der Fernbedienung starten?
Ich wollte diese Fragen noch vor Zerlegung des Autos klären.
Gruß
Zoltan
|
|
|
10.11.2003, 14:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
Schau mal in der Suchfunktion!!
Gerade letztens habe ich den ganzen Vorgang erklärt!!
Sogar in deinem Thread??? Hast du mal gefragt was das für ein aufwand sei?? Dann schau dort nocheinmal! Ansonsten eben über Suchfunktion den Thread suchen.
PS: was hast du für einen Jahrgang?? nicht Facelift geht glaube ich nur die alte Fernbedienung (mit ausziehbarer Antenne)
Grüsse Luci
|
|
|
10.11.2003, 17:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hi Luci
in dem EBA habe ich nachgeschaut und sogar 2 verschiedene Versionen gefunden, eine ist wie von Dir, bei der anderen ist der Empfänger hinter dem Handschuhfach. Beide sind für E38 Diesel ab 03.99. Und die Anschlußpunkte stimmen nicht überein mit meiner Empfänger bzw. mit dem Y-Kabel. Bei "normaler" Aufrüstung (Schaltuhr) wird die FB eingeschleift mit dem Y-Kabel - praktisch parallel geschaltet mit dem Schaltuhr. Wir haben keinen Schaltuhr sondern der BC, evtl der steuert die Ventillatoren. Was sagt der BC, wenn auf seinen Ausgang, was auf 0V gesteuert ist, die FB 12V schaltet?
Laut EBA wird in dem Empfänger 4 Pins belegt, das Y-Kabel hat alle 6. Vom Schaltuhr/BC sollte 2 Ader kommen, das Y-Kabel hat 4. Deswegen habe ich gefragt, hat schon jemand einen Diesel aufgerüstet?
Gruß
Zoltan
|
|
|
10.11.2003, 19:19
|
#4
|
immer freundlich
Registriert seit: 08.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i E38 V8 / E87
|
Fernbedienung STH
Hi Zoltan
Die Fernbedienung liefert nur dem IHKA Steuergerät ein Einschaltsignal für die eingestellte Zeit ( bei T80 programmierbar).
Da die IHKA normalerweise von der STH ein Rückmeldesignal über den "alten" Empfänger bekommen hat ist jetz, auch zur Steckeranpassung an vorhandenen Kabelbaum das Y-kabel vorgesehen.
Seit ca 2000 liefert die STH das Einschaltsignal für die IHKA direkt über den K-Bus ( Datenbusleitung) an die IHKA.
Bei STH ohne K-Bus läuft die Rückmeldung dass geheizt wird über eine analoge Leitung ( separater Stecker am IHKA-Bedienteil.
!!! bei allen STH mit K-Bus-Ansteuerung immer erst die Sicherung ziehen dann den Steuerleitungsstecker am Heizgerät abziehen dann erst den Stromstecker !!! Beim Anschliessen genau anders rum !! K-Bus Baustein wird sonst durch Kondensatorentladung zerstört.
Übrigens : Reichweite Webasto T80 wenns gut geht 150m bei Eberspächer bis zu 1000m ( Anschluß geht bei K-Bus Heizung)
mfg Rudi
|
|
|
07.12.2003, 16:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hallo Dieselfahrer,
ES FUNKTIONIERT!
Nach drei Wochenende habe ich endlich geschafft, das verdammte Ding zu installieren. Leider - wie vermutete - der 730d ist gar nicht vorbereitet für die Fernbedienung, kein Kabel wurde verlegt. Mit 2-4 Stunden Arbeit (Basteln) schafft man das, in dem kompletten T80 Paket liegen (fast) alle Material dabei. Wenn jemand konkretes Interesse hat, kann ich eine Anleitung in der "Tipps und Tricks" schreiben.
Gruß
Zoltan
|
|
|
07.12.2003, 18:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Anleitung solltest du gleich schreiben,
wenn in einem Jahr jemand danah sucht
findet der diesen Thread kaum noch
und du erinnerst dich nur dunkle :-)
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|