


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.12.2008, 13:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Wo ist das Thermostat und wie bau ich es aus?
Hallo an Alle.
Hab da eine ganz einfache Frage:
Wo ist das Thermostat der Motorkühlung bei meinem e38 735 Automatik BJ. 96?
Das Problem ist denke ich einfach zu lösen, wenn meine Wassertemperatur ständig zu niedrig ist, und umso niedriger die Außentemperatur ist auch die Wassertemperatur immer weiter sinkt, das es einfach an einem defekten oder eventuell verklebten Thermostat liegt.  Hab vor einiger Zeit mal Kühlwasserverlust gehabt und Kühlerdicht verwendet. Kühlwasserverlust war weg und nun spinnt die Temperatur. Ständig ist sie zu niedrig.
Danke im vorraus!!!!!
|
|
|
21.12.2008, 13:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sollte vorne nähe kühler, zwischen den zylinder sitzen oberhalb der wp.. ob du dem motor bzw der heizung etc. mit dem kühler dicht was gutes gemacht hast ist fraglich, die e38 mögen das zeugs gar nicht
__________________
|
|
|
21.12.2008, 22:36
|
#3
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
hast hier schon mal nachgeschaut?
hier vorne sieht man es
Triebwerk
und hier ist es detailiert
Kuhlsystem-wasserpumpe/thermostat
__________________
Gruß
René
|
|
|
22.12.2008, 07:57
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Kühlerdicht. Ähm. Ja. nun, ich glaub die gefahr einiger folge schäden ist in deinem fall danns schon besonders groß. hast du das kühlerzeugs rein gekippt, bevor deine Gasanlage gesponnen hat? Lass mal deinen Kühler *schnellstens* richtig spülen, bzw. deinen wasser kreislauf... und lass das die finger von dem zeugs. wäre nicht der erste motor der dadurch hops geht. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.12.2008, 11:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
|
einen schönen guten Morgen die Herren,
ich kann von diesem Kühlerdichtungs-Zeugs nur abraten.
Sie dichten zwar zuverlässig, aber genauso gerne verstopfen sie die Leitungen und Lamellen am Kühler.
Ausserdem wird ja empfohlen, das Zeug nicht in den Ausgleichsbehälter, sondern in den Schlauch nach dem Thermostaten zu schütten. Nicht zu vergessen das man es sehr gut durchschütteln muss, bevor man es reinschüttet.
An Deiner Stelle würde ich das Kühlsystem gründlich durchspülen. Würde sogar soweit gehen und den Kühler zusätzlich ausbauen und mit Druck durchpusten.
Das Zeug gehört da raus.
grüsse aus dem total verschneiten Davos,
Sakis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|