Moinsen!
Ich hatten nachdem bei mir die Menbran vor geraumer Zeit defekt war, ein Teil von meinem Altmotor verbaut.
Zum Zeitpunkt des Defekts, war auch -nachdem ich den motor ausschaltete- das obligatorische Pfeifen der Membran zu hören.
Derzeit ist ein ebensolches Pfeifen zu vernehmen - jedoch beim starten des Motors. Ich hatte neulich nen 1800 km Nonstop-Ritt von Bünde nach Salzburg und retour gemacht.
Unterwegs meldete das Combi nach dem abstellen des Motors: "Ölstand"
Der Ölmessstab zeigte jedoch kein gravierenden Ölmangel an. War noch knapp über Minimum Hatte trotzdem nen sauteuren

Liter Öl an der Tanke geholt und reingekippt. Mann will ja nicht an der falschen Stelle sparen
Kann es sein, dass während des Betriebes, aufgrund der defekten Menbran mehr Öl unterwegs ist, sodass der Ölstand extrem weit absinkt, und damit diese Meldung zustande kommt.
Oder sorgt der Sensor schon bei Knapp-über-Minimum-Ölstand für diese Meldung?
Auf jeden Fall kann ich doch aber bestimmt von einer defekten Membran ausgehen, oder?
Der Wagen vernebelt beim Start sporadisch auch mal die Gegend, seit der Fehler vorliegt. Normalerweise verbrenne ich Öl aber nur in meiner Zentralheizung
Viele Grüße aus Bünde,
Sven