Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 17:16   #1
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard Welcher ist besser - 735iA oder 730V8

Hallo!

Hab mal ne Frage. Welcher ist der bessere von beiden? Laut Datenblatt doch wohl der 735iA - oder? Hat mehr Drehmoment und ist schrauberfreundlicher. Zumal er mit Normalbenzin betrieben werden kann - auch wenn es das in D kaum noch gibt. Eure Meinungen? MfG
Interner Link) BMW 7er, Modell E32 - Technische Daten (www.7er.com)
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 17:44   #2
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo Christian,

schau am besten in die Umfrage welche Modelle hier gefahren werden. Wer den 730 V8 fährt wird diesen empfehlen und andersrum werden die 735-Fahrer den 735 empfehlen.

Man kann wohl sagen, dass keiner der beiden dem anderen "haushoch überlegen" ist. Der Wagen im besseren Zustand / der besseren Ausstattung (je nachdem worauf man mehr Wert legt) ist der bessere Kauf. Ob unter der Haube der R6 oder der V 8 steckt ist dabei eher Nebensache.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 18:06   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej!
Ich Glaube,diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten.Ich Dencke mal,das da merere Faktoren mit einspielen.Ein 8-Zyl.hat ja nun mal einen runderen Motorgang,wie ein 6Zyl.Doch ist diesbezueglich meine Meinung,das ein 8Zyl.von 3 ltr Hubraum,doch wohl etwas zu klein Bemessen ist.Ein Fahrzeug,mit diesem Gewicht,hat wohl Gebrauch fuer ein paar Kubik mehr.Kann mir schon vorstellen,das mann diesen Motor nicht ganz ohne Grund wieder aus dem Programm genommen hat.Zum R6(wo es schon ein 3,5 sein sollte),moechte ich Sagen,das dieser Motor nicht sehr Nachtragend ist.Hat als 6 Zyl.seinen gewissen Vorsprung gegenueber anderen Herstellern,und ist in seinen Fahrleistungen,und Zuverlaessigkeit sogar neueren Gleichgrossen Mitbestreitern auf dem Markt ueberlegen,im mindestem ebenbuertig.Man darf dabei auch nicht vergessen,das dieser Motor eigentlich aus dem Jahre 1968 stammt.Doch hat der R6 nicht die Eleganz wie ein V8.Doch unter dem Strich,meine ich,der 3,5 ltr R6 kommt etwas besser weg,wie dieser V8.Waehre es vielleicht nicht mehr Gerecht,den 3,0V8,mit dem 3,0R6 zu Vergleichen ?Aber Heute spielt diese Frage ja eigentlich keine Rolle mehr,da dieses Modell nicht mehr Produziert wird,und wir diese 7er am Leben halten sollten,solange es Geht.Egal,welche Motorrisierung unter der Haube steckt.
Fuer mich haben alle E32 ihren Charme.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 18:41   #4
mylow
Dr. Hubraum
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
Standard

Hi,

also diese Frage kann man pauschal glaube iuch nicht beantworten.

Als beispiel nehm ich mal meinen 735 R6 im Vergleich zu meinem Omega 3,0L V6

Beide haben 211 PS der BMW hat ca. 30Nm mehr Drehmoment. Vom Anzug her sind beide relativ gleich und haben so ziemlich das selbe Gewicht +- 50KG

Aber der V6 ist spürbar Träger in der Dynamik und im Durchzug, da ist der R6 defenitiv agiler, Beim V6 kommt mehr Power von unten und lässt dann eher nach bzw ändert sich nicht mehr viel, wärend der R6 Drehzahl braucht um seine Power abzugeben und nach oben auch spürbar weiter anzieht.

Bei einem 3,0L V8 und dem mehr an bewegter Masse des Motors dürfte er im Vergleich zum R6 zäh und träge wirken.

Aber ein V8 ist halt so eine art Autokult, egal welcher hersteller.

Sekundär sind natürlich auch die Wartungskosten und der Aufwand beim V8 höher.

Gruß

Peter
mylow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 18:54   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

ich habe einen ganz guten Vergleich, da ich beide kenne. Den 735iA fährt mein Vater, den 730iA V8 habe ich selber.

Der 35er hat deutlich mehr Durchzug bei niedriger Drehzahl. Ist insgesamt mit der 4-Gang-Automatik aber auch deutlich kürzer übersetzt.
Der V8 hat wenig Durchzug, dreht aber ganz hervorragend. Bleibt immer leise und bei höheren Drehzahlen hat er einen feinen V8-Klang.
Der V8 ist etwas sparsamer, vor allem auf Autobahnen.

Insgesamt mag ich beide. Der alte Reihensechser hat Kraft, einen tollen Sound und ist recht simpel aufgebaut. Die 4-Gang Automatik ist nicht mehr ganz modern, schaltet aber prima.
Der V8 ist moderner, weniger wartungsintensiv (kein Ventilspiel einstellen,...) und sparsamer. Die 5-Gang-Automatik ist moderner, und durch die längere Übersetzung stark am geringen Verbrauch beteiligt. Das merkt man aber vor allem auf der Autobahn.

Insgesamt habe beide was und ich bin froh, dass ich beide nutzen kann.

Viel Spass bei der Auswahl. Fahre am besten beide mal, sie haben doch einen leicht unterschiedlichen Charakter.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:09   #6
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Danke für eure Antworten, Jungs! MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:47   #7
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

hallo,

ich kann nur von meinem reden, aber ich muss sagen ich bin wahnsinnig zufrieden mit dem Motor! Wenn ich will kann ich ihn mal richtig jagen aber auch , für einen Motor dieses Alters und größenordnung sehr sehr sparsam(wenn man will;-) ) fahren.
Im absouten slowmotionmodus, hatte ich ihn schon auf 8,7l bei const. 100 auf der landstr. und 120-130km/h aif der bahn! Habe ihn aber auch schon mit 20l bei
255km/h (laut Tacho) über die Autobahn gescheucht! im normalen fahrbetrieb mit 20% kurzstrecke und 80% const. autobahn bei tempo 140-150 fahr ich ihn so um die 10-11l(eher 10,5 ;-) )
habe auch das 5 gang handschaltgetriebe! Kann ich nur empfehlen!

ich würd auch sagen entscheid das ganze anhand vom jeweiligen Angebot!

viel glück noch beim kauf
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:17   #8
StefanK
Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
Standard

Servus...

ich bin der Meinung, dass beim e32 insbesondere die Vorgeschichte des Autos und der Zustand entscheidet , wenn Du ein Auto mit guter Austattung und ohne Wartungsstau findest , zugreifen ... egal welcher Motor

Persönlich bin ich ein Fan von "ehrlichen" Motoren ... und da gehört der R6 von BMW sicher dazu

Grüssle
StefanK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:22   #9
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Als R6 Fan.......nimm den 735i!!!!!!

Ist meiner Meinung nach díe bessere Wahl.

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 23:05   #10
mylow
Dr. Hubraum
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Piet-Werne Beitrag anzeigen
Als R6 Fan.......nimm den 735i!!!!!!

Ist meiner Meinung nach díe bessere Wahl.

Mfg Piet
.......oder den V12, da hast du gleich zwei R6 nebeneinander


Gruß
Peter
mylow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser? Hannes BMW 7er, Modell E38 31 18.07.2005 11:54
740i oder 750i? Welcher ist besser? speedygonzales BMW 7er, Modell E32 26 14.11.2004 14:28
Welcher ist besser? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 14 24.12.2003 09:51
Welcher ist besser? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 2 23.12.2003 15:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group