Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2009, 08:15   #1
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard Springt nicht an.

Folgendes Problem stellt sich mir dar:

mein 735 ist donnerstag abend als er mal 2std draußen stand sehr schlecht angesprungen, lief unrund und starb ab, nach ein par versuchen kam er dann aber wieder und lief dann auch ganz normal.

das thema hatte ich dann gestern nochmals als er draußen stand, wenn er in der garage steht gibt es keine probleme.

heute bei dem rekordtief von -14,5°C will er nun gar nicht mehr, batterie hat saft er orgelt auch schön aber springt eben nicht an.

nun meine these die mir nicht gefällt: öl steht in den kerzenschächten und bei der kälte kommt kein zündfunken an. ist das realistisch?

oder ists eher n zündverteiler oder ähnliches?

wie kann ich das am schnellsten mit den kerzen prüfen und beheben?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 13:01   #2
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

so habe nun mal die abdeckung abgehabt und die spulen abmontiert.

die fahrerseite ist komplett trocken, die beifahrerseite nicht ganz, habe die stecker und kerzen gereinigt aber keinerlei verbesserungen.

hat wer noch ne idee?
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 16:41   #3
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

so ich kann die sache halbwegs lösen sofern interesse besteht.

meine benzinpumpe wurde aus welchem grund auch immer (evtl habt ihr ne idee)
nur ganz kurz angesteuert.

dadurch kam kein benzin und er sprang logischerweise nicht an.

haben dann die relais und stecker durchgemessen wieder alles zusammen gesteckt und dann gings irgendwann wieder.

nu hab ich nur sorge das es heute nacht wieder passieren wird, evtl hat einer ne idee was hier ursache sein könnte? lmm oder so??!
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 16:45   #4
bmw fan - flo
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Selzam.
Im E90 Forum haben viele 320si fahrer die gleichen Problme mit der Benzinpumpe
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 16:46   #5
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw fan - flo Beitrag anzeigen
Selzam.
Im E90 Forum haben viele 320si fahrer die gleichen Problme mit der Benzinpumpe
hmm evtl wurde ich beim kauf verarscht und fahre gar keinen v8?!
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 20:44   #6
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Zitat:
Zitat von -razzle- Beitrag anzeigen
so ich kann die sache halbwegs lösen sofern interesse besteht.

meine benzinpumpe wurde aus welchem grund auch immer (evtl habt ihr ne idee)
nur ganz kurz angesteuert.

dadurch kam kein benzin und er sprang logischerweise nicht an.

haben dann die relais und stecker durchgemessen wieder alles zusammen gesteckt und dann gings irgendwann wieder.

nu hab ich nur sorge das es heute nacht wieder passieren wird, evtl hat einer ne idee was hier ursache sein könnte? lmm oder so??!
wenn du die Zündung einschaltest läuft die Pumpe nur 3 sek. oder so und geht wieder aus, sobald du den motor startest muss das relais wieder saft auf die benzinpumpe geben. Ich würd mit zwei kabel von der batterie direkt auf die pumpe gehen und prüfen ob die richtig läuft, wenn ja dann das relais prüfen. Sonst fällt mir auch nichts ein auf anhieb. Der 7er hat ja 2 benzinpumpen also beide prüfen.
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 21:00   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

V8,Mess mal die OHM werte vom Kurbelwellensensor.Vieleicht reagiert der nicht mehr bei der Kälte.Wenn er in der Garage steht ist es ja nicht so kalt,kann sein das er nach 13 jahren dienst nicht mehr will.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 21:51   #8
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
V8,Mess mal die OHM werte vom Kurbelwellensensor.Vieleicht reagiert der nicht mehr bei der Kälte.Wenn er in der Garage steht ist es ja nicht so kalt,kann sein das er nach 13 jahren dienst nicht mehr will.
Kann es sein das der auch das Drehzahlsignal liefert ? wäre dann auch logisch das dann auch die Benzinpumpe rumzickt. Ohne Drehzahlsignal läuft die Pumpe nicht.
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 03:07   #9
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Der OT Geber giebt dem Steuergerät signale.Wenn diese nicht vorhanden sind weis das Steuergerät nicht das der Motor dreht.Dadurch auch keine Zündung.Aber nach seiner erklärung mit dem Relais kann es auch sein das das Relais bei der Kälte hängen bleibt und kein Strom an die Benzinpumpe kommt.Muß man ausprobieren.So ein Relais kostet nicht die Welt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 12:26   #10
birol-01
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von birol-01
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: E38-740i (06.96)
Standard

habe genau die gleichen probleme gestern neue Zündkerzen eingebaut heute will der Wagen bei der kälte wieder nicht anspringen . Bin für jeden Tipp sehr Dankbar !!! Im warmen Zustand springt der Wagen sofort an !!!!
birol-01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i springt nicht an/ Kupplung kommt nicht zurück t1me BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2009 22:39
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Er springt nicht an... Matze00 BMW 7er, Modell E32 6 18.01.2009 14:21
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 12:04
Elektrik: ER springt nicht an!? IZZO BMW 7er, Modell E32 19 12.06.2008 20:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group