Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2005, 22:02   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard Power Boost Ventil

Kann mir einer der Experten sagen was es damit auf sich hat? Hab ich ja noch nie was von gehört?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.shiva-automotive.de/pdf-d...ost-ventil.pdf
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 22:09   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi,

das haben wir vor ca. 15 Jahren in unsere Autos verbaut (E30, Honda CRX etc..), das Zeugs haben wir aber nur in Verbindung mit Kopfbearbeitung usw. moniert.
Ich würde es in meinem 7er nicht mehr einbauen (eher überflüssig).

Grüße

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 22:20   #3
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Tom,

ist wie Novipec sagt ne Methode um den Benzindruck bei frisierten Motoren anzugleichen,hab ich bei meinem Turbo (leistungsgesteigert)auch drin, damit er nicht zu mager fährt.
Bei nem stinknormalen Serienmotor sehe ich da aber ehrlich gesagt keinen Sinn,er ist ja ab Werk schon optimal eingestellt,villeicht lieg ich da aber auch falsch,bei Saugern bin ich nicht so der Spezi..

verschneite grüße,fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 08:20   #4
Jense 850
Schraubär
 
Benutzerbild von Jense 850
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Cottbus
Fahrzeug: BMW 850i
Standard

Hi Tom

...genau , i.V. mit Sportnocken u Chiptuning bringen einstellb. Benzindruckregler eine Menge...

Gruss Jense
Jense 850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 09:50   #5
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

Funktioniert bei Saugmotoren sowie auch bei Aufladung.
Bei Saugmotoren natürlich erst nötig wenn der Motor entsprechend bearbeitet wurde (Kopf, Nockenwellen, etc.) und dadurch nach mehr Gemisch verlangt.
Bei Turbomotoren schon erforderlich/empfehlenswert wenn der Ladedruck angehoben wurde und das Motormanagementprogramm geändert wurde da hier durch diese Modifikationen im Gegensatz zum Saugmotor bereits wesentlich höhere Leistungssteigerungen erreicht werden.

Der Vorteil dieser Teile gegenüber den Seriendruckreglern liegt darin das sie zum ersten eine wesentlich größere Membranfläche haben und somit viel sensibler und auch früher / besser ansprechen als der Serienregler dessen Membranfläche in etwa die Hälfte ist.
Zweiter Vorteil: meißt haben die Dinger keine lineare Charakteristik mehr sondern eine exponentielle - sprich reichern im Vollastbetrieb etwas mehr Gemisch an als der Serienregler. Bringt zwar etwas mehr Spritverbrauch im Vollastbereich, schont aber den Motor insgemein da die Verbrennungstemperatur nicht mehr so hoch ist als bei zu magerm Gemisch!
Also es wird daurch auch die innere Thermik des Motors verbessert und ist somit speziell bei getunten Motoren wichtig.

Die meisten getunten Motoren sterben eben leider meist auf Grund zu magerem Gemisch (zu hohe Verbrennungtemperatur, Kolben durchgebrannt usw.)
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

Gruß
Fastcossi
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 12:32   #6
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Man muß aber betonen, daß es bei Serienmotoren absolut NULL bringt. Die Werbung spricht aber ganz allgemeingültig davon, daß eine Leistungssteigerung zu erwarten ist. Das ist eben im Serienzustand eines Motors nicht möglich - im Gegenteil, es ist sogar eine Verschlechterung möglich wenn das Gemisch zu fett wird.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 13:00   #7
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

@hotrod

Kann ich nur zustimmen.
Wäre ja auch unlogisch denn der Serienmotor hat ja einen Seriendruckregler der auf diese Leistung abgestimmt und optimiert ist. Jede Abänderung der Gemischaufbereitung zu einem SERIENmotor wäre eigentlich schlecht da er entweder zu fett oder zu mager werden kann.

Macht nur Sinn in Kombination mit entsprechenden Modifikationen am Motor selbst die dann eben mehr Gemisch verlangt. wie z.B. andere Nockenwelle, größere Ansaugkanäle, Mehr Ladedruck bei Turbos etc...
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 13:06   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ok, hab mir irgendwie schon sowas gedacht.

Eine Frage noch, steuert unsere Motronic nicht sowieso die Einspritzmenge? ohne am Steuergerät was zu machen ist´s doch dann eh für die Katz oder?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 12:12   #9
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

@TomS

Teilweise richtig! Würdest du jetzt z.B. einen höheren Benzindruck fahren,
so würde bei gleicher Öffnungszeit der Düse mehr Sprit hineingepustet werden. Andererseits würde die Lambdasonde sagen so nun sehe ich Lamda <1 (sprich fetteres Gemisch) - ich regle die Einspritzzeiten zurück.
D.h. das Motormanagement würde korrigierend eingreifen und es bringt nix. Allerdings gäbe es natürlich theoretisch einen Punkt wo die Elektronik nicht mehr genügend korrigieren kann und das Gemisch fetter würde. ALLERDINGS würde da dann schon lange die nette gelbe Motorleuchte ins Gesicht blinzeln
Also macht wirklich auch nur Sinn wenn das Motormanagement entsprechend dafür abgestimmt wird!
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: M30 Motor +10-15PS power up boost valve Erich BMW 7er, Modell E32 7 16.01.2005 06:54
Kein POWER beim anfahren........ Andrew007 BMW 7er, Modell E32 18 08.10.2004 10:04
Scheinwerferreinigungsanlage- Ventil öffnet nicht? eurojet BMW 7er, Modell E38 4 21.05.2004 18:21
Reparatur Anleitung Verlag Bucheli (so Schlecht!!!!) arc_master BMW 7er, Modell E32 17 29.11.2003 17:44
Power Boost Ventil ( Benzindruckregler ) iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 3 09.09.2002 15:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group