Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2007, 16:54   #1
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Standard M70 oder ich kann mir meine Hare foenen :-(

Hm nun ja ich gaube da kommt ein grosses Problem auf mich zu

Wenn ich den Oel einfuellstuzen oeffne und den Motor (M70) im Leerlauf habe koennte ich mir die Hare damit trocken foenen.

Nun meine Frage an die starke Gemeinschaft:

was kann die Ursache sein und wie grenze ich das ab ?

Theoretisch koennte ich mir vorstellen:

1) ZKD also eine Verbindung zwischen zylinder und oelkreislauf.
2) Ventil Dichtungen
3) Kolben / kolben-ringe

oder wie koennten noch unmengen Abgase ins oel kommen ?
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:01   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

bring mal die Ventile wieder in Ordnung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/vc.../VCVvalves.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:26   #3
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
bring mal die Ventile wieder in Ordnung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/vc.../VCVvalves.htm
Also fahreseitig hab ich den oelabscheiderscheider/entlufter gereinigt hat schon mal von den 1l auf 1000km etwa 0.6l auf 1000km gebracht.

Aber habe immer noch unmengen Abgase die am oeleinfuelstuzen rauskommen.

Werde mal dieses WE den anderen ueberarbeiten und schauen.

Lieben dank,
asmbuster
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 10:32   #4
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

[quote=asmbuster;678496]Hm nun ja ich gaube da kommt ein grosses Problem auf mich zu

Wenn ich den Oel einfuellstuzen oeffne und den Motor (M70) im Leerlauf habe koennte ich mir die Hare damit trocken foenen.
QUOTE]

naja das war doch damals sonderausstattung ... automatischer haaretrockner .... falls man mal ohne regenschirm draussen war wenn es regnete! ich hab die aussattungsoption leide rni .... ich glaub die gabs auch nur beim V12
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 10:41   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Haare fönen


Hmm, eine gewisse Menge bläst jeder Motor an den Kolbenringen nnach unten vorbei. Es kommt nur auf das wieviel an. Ist starker Verschleiß vorhanden, ist es viel zu viel.

Vorschlag: Mit einem Kollegen vergleichen, der den gleichen Motor hat.

Kompressionsdruckprüfung durchführen. Sehr wahrscheinlich ist dann die Kompression auch nicht mehr in Ordnung, wenn ein Motor erheblich zu viel nach unten durchbläst.

Grüße ans ganze Blasorchester mit 6, 8 oder 12 Bläsern *schlapplach*


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 10:57   #6
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

hallo, ich bins mal wieder, euer siggi
der hat mal wieder ne schöne idee dazu gehabt und die öl röhrchen umgebaut, nach dem es schon die neuen weißen sind, nochmal gereinigt und dann einen extra langen schlauch in hohem bogen (höhe luftsammler) und wieder runter auf den einlass.

seit dem ist ruhe, er frißt nicht mal mehr öl dadurch und sowohl DK als auch brücke sind nach mehrmaliger kontrolle trocken und sauber innen. ebenso kein überdruck mehr im kurbelgehäuse.

die anregungen dazu waren erichs postings (danke nochmal) und die bilder von dem typ mit dem ölabscheider. das war mir allerdings ein zu häßliches setup, da ich motorräume sauber mag
im prinzip funzt das ganze bei mir nun, wie beim m73 , der steigwinkelt hilft.

ich mach nacher mal nen foto und stells hier rein.
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 11:13   #7
Norwegian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Norwegian
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Jessheim
Fahrzeug:
Standard

Servus,

Von dem Überdrück gibt es einige Theorien, die auch an Bimmerboard haüfig diskutiert sind. Eine Theorie geht so: Die Kolbenringe sind wegen die Aluzylinderwände weicher als bei andere Motoren, um erhöhte Verschleiss zu vermeiden. Manchmal passiert es, dass sich einige Ringen verkleben bzw festbrennen, mit folgendem erhöhten Durchlass von Verbrennungsgase. Ist laut Bimmerboard auch bei Chrysler V8 bekannt, und angeblich ist es bei Chrysler ein Zeug entwickelt, das in die Zylindern reingekippt wird, um die Kolbenringen zu reinigen und so wieder frei zu machen.

Die Entlüftungsventile sind, meiner meinung nach, jedenfalls falsch konstruiert, und ich habe deshalb eine andere Lösung gebaut. Seit dem ist es ruhe, obwohl der Ölverbrauch noch etwas hoch ist.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=52036

Schau mal nach, ob es auch bei dir Öl in der Luftfilterkasten gibt, wegen übergeförderte Einwegventile.
Norwegian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 18:36   #8
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

hier das nachgereichte pic...
so sehen meine ölschläuche jetzt aus, wie gesagt, sie steigen eben erst auf luftsammler höhe und das bewirkt bei mir (mit intackten pvc´s) seitdem sogar sauberste DK´s (heut beim schrauben nochmal kontroliert wie man sieht.

(nachdem ich heut die brücken wieder ab hatte und neu drauf hab weil immer noch falschluft war - thema bremsenreiniger und mein linke bank problem - alles weg, ihr glaubt garnicht, wie geil ruhig und gut er jetzt endlich läuft, ist das herrlich, hehehe - ich muß mich mal eben öffentlich freuen )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg oelsclauch.jpg (206,1 KB, 62x aufgerufen)
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 19:27   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Patrick C750 hatte den Schlauch noch laenger und hoeher



Ueber diese Steigung kann bestimmt kein Oel mehr kommen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 09:47   #10
asmbuster
Der 7er Km-Schrubber
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32-750i (11.93), E36-320i, E65-745i LPG (06.02)
Breites Grinsen So ich hab's getan

Nach den ganzen hilfreichen tips habe ich mich zum erstmal an einem Motor vergriffen.

Habe bei der Aktion VCV-Ventile getauscht sammt Dichtung am Ventildeckel und weil dieser auch schon am naessen war die Ventildeckeldichtung gleich mal mit.

Naja, als ich das so auseinander hatte war ich mir nicht mehr sicher ob ich das wieder zusammen bekomme

Gut der M70 ist vielleicht nicht der ideale Bastel-einstigs-Motor (die untern Muttern an den Ansaugbruecken verlangen schon ne Menge Phanthasie

Und als ich so alles fast wieder am Sammstag beisammen hatte und die rechte drosselklappe an die Ansaugbruecke schrauben wollte machtes Knack !
Und mich laechelte ploetzlicht ein abgebochenes Ende einer Benzinleitung an.

Nun denn auf zum freundlchen 2m Benzinleitung alle Leitungen getauscht (die mir aufgefallen sind). Reste wieser zusammen geschraubt und sehr sehr schuechtern Motor gestrartet.

Und.... yeah endlich wieder Unterdruck am oeleinfuellstuzen

Endlich schnurrt er wieder wie frueher..


lieben dank fuer die ganzen Tips,

Gruss,
Eric


PS: jetzt nur noch Kilma fertigmachen (Verdampfer und/oder Expansionsventil ist drann)

und @Bullpit gilt das Automatik-wartungs-angebot noch ?
asmbuster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kann ich mir das leisten? jason BMW 7er, Modell E38 28 07.02.2006 21:44
Meine Ölanzeige spinnt !!! Was kann ich tun fswelem BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2005 22:45
Meine Ölanzeige spinnt !!! Was kann ich tun fswelem BMW 7er, Modell E32 0 17.02.2005 19:04
Elektrik: Wo kann ich am besten meine FK-vernbedienung anschließen Patrick_740i BMW 7er, Modell E32 7 14.07.2004 17:41
Kann ich meine NAVI umrüsten? objektif BMW 7er, Modell E38 8 13.07.2003 12:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group