Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2022, 16:11   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Servotronik Lenkung unterstützt nur noch einseitig

Servus allerseits

Heute vormittag fiel plötzlich die Servounterstützung beim nach links lenken weg. Nach rechts ist es wie es muss.
Sehr irriterend ist die asymmetrische Lenkung beim Fahren und zum Kotzen beim Manövrieren im Stillstand.
Nach rechts butterweich nach links bleischwer.

Geknarzt oder so hat nichts, niemals.
Die Servoflüssigeit ist 6 Monate alt und der Pegel ist auf max.

Kennt jemand dieses Problem und weiss wie es zu lösen ist?

Grüsse Andreas
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (04.03.2022 um 16:54 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2022, 16:55   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Hatte diese Probleme mal beim E39. Da waren Ventile von der Pumpe verdreckt.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2022, 17:14   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Das müssten aber Ventile im Lenkgetriebe sein.
Die Pumpe hat meines Wissens keine Ventile.

Abgesehen davon ist die Tandempumpe 6 Monate alt und original.
Ebenfalls der Ölbehälter wo ja auch ein Sieb drin ist.

Zudem muss die "Entscheidung" ob Unterstützung zur einen oder anderen Seite erfolgen soll, im Lenkgetriebe passieren. Die Pumpe pumpt einfach und weiss nichts.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2022, 18:10   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Das mag möglich sein. Das Fahrzeug ist damals nicht von mir repariert worden.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2022, 22:00   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Bin äusserst dankbar, wenn mir jemand Ratschläge geben kann, wie ich am besten vorgehen soll.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 09:02   #6
chris143
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2021
Ort:
Fahrzeug: 740i ´94/528T ´00/MCS `07/Golf 1 Cabrio ´92
Standard

Pumpe pumpt nur, genau, Ventile sitzen in der Lenkung unten und werden über eine Torsionsfeder betätigt. Aufmachen kannst das bestimmt, Teile wirds aber wohl keine geben.
Ich würd erst mal schauen, ob mechanisch (Tragegelenke, Spurstangen, Domlager, Kreuzgelenke an der Lenkstange, ...) alles freigängig ist, evtl das Magnetventil (geschwindigtkeitsabhänige Lenkung) für die Servo abstecken, um zu sehen, ob es evtl. daran liegt.
Schon mal gegen die Lenkung geklopft? Vielleicht löst sich ja was...wenn da was hängt.
Nur einseitig ist schon komisch.... Wie ist es mit der Rückstellung nach einer Kurve?
chris143 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 09:09   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

in einem Servotronik-Nachrüst-thread hatte ich mal gelesen:

"man braucht nur das lenkgetriebe und einen Grundmodul 3 high.
Dieses Grundmodul dann passend codieren für servotronic und fertig."

Also müsste dort jeweils der Hund begraben sein!?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 09:30   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

@Sinclair
Danke für die Antwort.

Dies kann aber nicht die Ursache sein.
Das Wandlerventil der Servotronik regelt geschwindigkeitsabhängig den Druck der Servo. Und dies ist generell und nicht seitenspezifisch.

Ich hatte vor Jahren die Servotronik nachgerüstet.
Dazu musste ich 2 Drähte vom GM zum Lenkgetriebe bzw. zum Radhaus VL legen. Und einen Draht vom Kombi zum GM für das "Tacho A Signal".
Codieren fertig.

Und jetzt ist es so, dass im Stillstand beim Rechtslenken die Servotronik funktioniert. Jede Oma kännte mit 2 Fingern drehen.
Und nach links fühlt es sich an wie wenn der Motor gar nicht laufen würde.

Auf der Autobahn wo die Servotronik das Wandlerventil schliesst ist die Lenkwirkung symmetrisch und normal.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 09:44   #9
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von chris143 Beitrag anzeigen
Ventile sitzen in der Lenkung unten und werden über eine Torsionsfeder betätigt. Aufmachen kannst das bestimmt, Teile wirds aber wohl keine geben.
Mit ZF sprechen, könnte Sinn machen, schon für die Diagnose. Wer weiss, vielleicht gibt es auch Teile.

Zitat:
Zitat von chris143 Beitrag anzeigen
Ich würd erst mal schauen, ob mechanisch (Tragegelenke, Spurstangen, Domlager, Kreuzgelenke an der Lenkstange, ...) alles freigängig ist, evtl das Magnetventil (geschwindigtkeitsabhänige Lenkung) für die Servo abstecken, um zu sehen, ob es evtl. daran liegt.
Die Freigängigkeit prüfen hat ein Werkstattkollege von mir auch erwähnt.
Kann man schon machen, allerdings glaube ich nicht, dass es die Ursache ist.
Einfach um es auszuschliessen, werde ich das Auto nächste Woche mal auf der Bühne prüfen., dann kann man auch mal bissl klopfen.

Was mir noch durch den Kopf gegangen ist: Es muss am Lenkgetriebe liegen.
Geil wäre, wenn man das Ding mal in umgekehrter Flussrichtung spülen könnte.
Aber das wird schwierig werden. V.a. im eingebauten Zustand.

Und wenn ich einfach das Lenkgetriebe tausche, muss nachher wieder das Fahrwerk eingestellt werden. Das ist alles zusammen richtig mühsam.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2022, 06:06   #10
chris143
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2021
Ort:
Fahrzeug: 740i ´94/528T ´00/MCS `07/Golf 1 Cabrio ´92
Standard

Rein aus dem Bauch raus würde ich auch Lenkgetriebe sagen... aber ohne das andere auszuschliessen, wer weiss...
chris143 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Group unterstützt Fahrradmobilität M3-Cabrio Kommentare zu 7-forum.com News 1 21.07.2021 07:59
Lenkung: e38 750i Servotronik weg, Lenkung knarzt lowrider BMW 7er, Modell E38 10 27.03.2013 12:03
habe noch eine servotronik liegen e38 750i Manu740i Biete... 0 11.02.2009 16:52
HiFi/Navigation: welches Radio unterstützt das MFL und die Kombianzeige? derhein BMW 7er, Modell E38 5 10.05.2008 20:46
Fahrwerk: 730 i Bj. 87 Vorderachse u. Lenkung def. lohnt das noch zu reparieren ??? menzler68 BMW 7er, Modell E32 5 07.05.2007 21:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group