Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2004, 14:54   #1
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard Einbau und Anschluß der Lenkradheizung

Hallo zusammen,

nun habe ich mir endlich ein beheizbares Lenkrad gegönnt, aber weiß nun mit dem Anschluß nicht mehr weiter
Ein defekt sollte ausgeschlossen sein, da es sich alles um Neuteile vom freundlichen handelt.
Folgende Teile wurden neugekauft: Lenkrad inkl.Schleifring, rechte Schalteinheit, Schleifkontakt (das weiße Ding auf dem Foto).

[img] Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload2/40888img_0867.jpg[/img]

Hier nun mein Problem:
Das Lenkrad ist komplett eingebaut, die Tasteneinheit für die Lenkradheizung ist neu und der Tempomat funktioniert auch, ebenso wie die linke Einheit für´s Radio.
Der neu hinzugekommene Schleifkontakt (siehe Foto) soll für die Stromübertragung verantwortlich sein und von der 10 A Sicherung F36 (siehe Schaltplan) mit Strom versorgt werden (glaube ich, wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe).
Von diesen Schleifkontakt gehen je 2x0,75mm/2 Kabel in den Farben braun und Grün-schwarz ab. Braun hab ich an Masse gelegt, an die grün-schwarz dann 12V. Das komische ist, nachdem ich +12V auf den Kabeln hatte, waren sie nicht mehr messbar ???

Auch die Kontrollleuchte der Schalteinheit leuchtet nicht

Alles hat bei Zündschlüsselstellung 2 stattgefunden, die +12V kamen direkt von der Batterie ohne Sicherung und lagen beim Messen gegen Masse auch an, bis zu dem Zeitpunkt , wo die + Kabel vom Schleifkontakt angeschlossen wurden. Trennt man diese Kabel wieder, so sind die 12V wieder da

Zum Schaltplan, das Steuergerät Lenkradheizung befindet sich glaube ich unter einer weißen Kunststoffabdeckung IM Lenkrad (oder ist es das nicht) ???

Wer von euch kennt sich mit der Elektik gut aus und kann mir ein paar Tipps zum Schaltplan geben und wer kann mir sagen, was für eine Spannung an den Schleifkontakten WANN (Zündschlüsselstellung ?!?) anliegt. Vielleicht hat ja jemand zufällig die untere Lenksäulenverkleidung demontiert und misst mal kurz




Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, nachdem mich der Spaß schon gut 600 Teuro gekostet hat währe ich total deprimiert wenn es nicht funktionieren würde...

Danke und Gruß
Olli
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 17:55   #2
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Hi,

Dein Eifer in Ehren, aber ist die Lenkradheizung wirklich 600€ wert?

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:31   #3
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jo
Hi,

Dein Eifer in Ehren, aber ist die Lenkradheizung wirklich 600€ wert?

MfG

Jo

Ja
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 20:24   #4
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Hallo!

Wollte auch unbedingt die Lenkradheizung...
Aber 600 Euro - das ist es (mir) definitiv nicht wert!

Ein Paar Lederhandschuhe (passend zur Innenausstattung!)
sind da preiswerter !

Gruß, C.K.
__________________

... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!

C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 18:08   #5
kotegaesh
Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
Standard

hallo ollip,

bist du dir sicher,dass die sicherung auch drin steckt?ich habe keine lenkrad heizung und da ist der steckplatz leer.schau einfach mal in den sicherungskasten vorn rechts.
viele grüsse
dirk
kotegaesh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 20:31   #6
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kotegaesh
hallo ollip,

bist du dir sicher,dass die sicherung auch drin steckt?ich habe keine lenkrad heizung und da ist der steckplatz leer.schau einfach mal in den sicherungskasten vorn rechts.
viele grüsse
dirk
Bin doch direkt von der Batterie mit nen Kabel abgegangen, aber ansonsten hast Du recht, die Sicherung ist nicht drin.
Naja, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Ansonsten fahre ich morgen mal zum freundlichen...
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 21:52   #7
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Laut Plan muss du doch eine Sicherung hineinmachen, damit das Steurgerät für die Lenkradheizung saft bekommt
probiers doch erstmal aus und schau dann nochmal.
Warum möchtest du den mit einem direkten Kabel zur Lenkradheizung? Die ist doch sowieso
neu und wird schon funktionieren, es kann sein das wenn du nähmlich Saft drauf gibts das dann die Steuerung
nicht funktioniert und somit die ganz Lenkradheizung nicht, zum testen müstest du schon Masse und Plus
direkt von der Batterie nehmen, dann wird das Teil auch warm.
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 22:12   #8
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Zitat:
Original geschrieben von nesi
Laut Plan muss du doch eine Sicherung hineinmachen, damit das Steurgerät für die Lenkradheizung saft bekommt
probiers doch erstmal aus und schau dann nochmal.
Warum möchtest du den mit einem direkten Kabel zur Lenkradheizung? Die ist doch sowieso
neu und wird schon funktionieren, es kann sein das wenn du nähmlich Saft drauf gibts das dann die Steuerung
nicht funktioniert und somit die ganz Lenkradheizung nicht, zum testen müstest du schon Masse und Plus
direkt von der Batterie nehmen, dann wird das Teil auch warm.
Das Lenkrad ist ja komplett angeschlossen sonst würde ja Tempomat und Radiobedienung nicht gehen. Ob ich vom Sicherungskasten mein + Kabel lege oder erstmal fliegend von der Batterie spielt meiner Meinung nach keine große Rolle. Masse hatte ich von der Karosserie genommen. War ja auch messbar 12 V drauf, nur eben sobald die Schleifkontakte, also das weiße Teil auf dem Foto auch angeschlossen sind, sind die 12 V nicht mehr messbar ??? Nur wieso ???
Die Sicherung ist nicht für das Steuergerät, sowas braucht man nicht so hoch absichern, das ist nur für etwas stärkere Verbraucher sprich die Lenkradheizung, da wird ja durch einen " Kurzschluss" Wärme erzeugt wie auch im einen Heizlüfter.
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 22:32   #9
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ollip
Zitat:
Original geschrieben von nesi
Laut Plan muss du doch eine Sicherung hineinmachen, damit das Steurgerät für die Lenkradheizung saft bekommt
probiers doch erstmal aus und schau dann nochmal.
Warum möchtest du den mit einem direkten Kabel zur Lenkradheizung? Die ist doch sowieso
neu und wird schon funktionieren, es kann sein das wenn du nähmlich Saft drauf gibts das dann die Steuerung
nicht funktioniert und somit die ganz Lenkradheizung nicht, zum testen müstest du schon Masse und Plus
direkt von der Batterie nehmen, dann wird das Teil auch warm.
Das Lenkrad ist ja komplett angeschlossen sonst würde ja Tempomat und Radiobedienung nicht gehen. Ob ich vom Sicherungskasten mein + Kabel lege oder erstmal fliegend von der Batterie spielt meiner Meinung nach keine große Rolle. Masse hatte ich von der Karosserie genommen. War ja auch messbar 12 V drauf, nur eben sobald die Schleifkontakte, also das weiße Teil auf dem Foto auch angeschlossen sind, sind die 12 V nicht mehr messbar ??? Nur wieso ???
Die Sicherung ist nicht für das Steuergerät, sowas braucht man nicht so hoch absichern, das ist nur für etwas stärkere Verbraucher sprich die Lenkradheizung, da wird ja durch einen " Kurzschluss" Wärme erzeugt wie auch im einen Heizlüfter.
Aber lt. Plan ist doch die Sicherung, die Haubteinspeisung fürs Lenkradheizungs Steuergerät und vom
Steuergerät, geht doch die Einspeisung zur Lenkradheizung ab oder nicht?
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 23:00   #10
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Zitat:
Original geschrieben von nesi
Zitat:
Original geschrieben von Ollip
Zitat:
Original geschrieben von nesi
Laut Plan muss du doch eine Sicherung hineinmachen, damit das Steurgerät für die Lenkradheizung saft bekommt
probiers doch erstmal aus und schau dann nochmal.
Warum möchtest du den mit einem direkten Kabel zur Lenkradheizung? Die ist doch sowieso
neu und wird schon funktionieren, es kann sein das wenn du nähmlich Saft drauf gibts das dann die Steuerung
nicht funktioniert und somit die ganz Lenkradheizung nicht, zum testen müstest du schon Masse und Plus
direkt von der Batterie nehmen, dann wird das Teil auch warm.
Hm, ja irgendwie schon, man müßte wissen, was die Symbole zu bedeuten haben. Aber trotzdem sollte es mit meiner direkten Leitung gehen
Das Lenkrad ist ja komplett angeschlossen sonst würde ja Tempomat und Radiobedienung nicht gehen. Ob ich vom Sicherungskasten mein + Kabel lege oder erstmal fliegend von der Batterie spielt meiner Meinung nach keine große Rolle. Masse hatte ich von der Karosserie genommen. War ja auch messbar 12 V drauf, nur eben sobald die Schleifkontakte, also das weiße Teil auf dem Foto auch angeschlossen sind, sind die 12 V nicht mehr messbar ??? Nur wieso ???
Die Sicherung ist nicht für das Steuergerät, sowas braucht man nicht so hoch absichern, das ist nur für etwas stärkere Verbraucher sprich die Lenkradheizung, da wird ja durch einen " Kurzschluss" Wärme erzeugt wie auch im einen Heizlüfter.
Aber lt. Plan ist doch die Sicherung, die Haubteinspeisung fürs Lenkradheizungs Steuergerät und vom
Steuergerät, geht doch die Einspeisung zur Lenkradheizung ab oder nicht?
Hm. irgendwie schon, aber die direkte Leitung von der Batterie macht für mich keinen Unterschied, ist halt nur ohne die Sicherung.
Wenn jemand die Symbole auf den Plan kennt, würde das bestimmt weiterhelfen
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group