Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2008, 11:59   #1
BMW728i
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW728i
 
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: Völkermarkt
Fahrzeug: BMW e38 728iA
Standard Untere Kühlwasserschlauch bleibt kalt BMW 728i

Hallo erst mal, mein problem ist das der untere Kühlwasserschlauch bei meinem 728i kalt bleibt obwohl ein neues Thermostat und Wasserpumpe getauscht wurde so wie korrekt entlüftet :-), die Temperaturanzeige steht auch mittig und die Heizleistung wäre auch inordnung..... Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben
BMW728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 12:07   #2
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von BMW728i Beitrag anzeigen
Hallo erst mal, mein problem ist das der untere Kühlwasserschlauch bei meinem 728i kalt bleibt obwohl ein neues Thermostat und Wasserpumpe getauscht wurde so wie korrekt entlüftet :-), die Temperaturanzeige steht auch mittig und die Heizleistung wäre auch inordnung..... Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben
Das ist so i.O. bei den jetzigen Aussentemperaturen.
Wenn die Temperaturanzeige über die Mitte hinaus, gehen würde und immer noch kalt, wäre es nicht i.O.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 12:08   #3
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von BMW728i Beitrag anzeigen
Hallo erst mal, mein problem ist das der untere Kühlwasserschlauch bei meinem 728i kalt bleibt obwohl ein neues Thermostat und Wasserpumpe getauscht wurde so wie korrekt entlüftet :-), die Temperaturanzeige steht auch mittig und die Heizleistung wäre auch inordnung..... Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben
hallo. also jetzt bin ich am grübeln. das geht ja eigentlich gar nicht,laß mich aber gern eines besseren belehren. denn dann müßte ja dein kühler zu sein, dann würde er aber überhitzen,dann wiederum wäre deine anzeige im roten bereich. der untere schlauch ist schon etwas kühler als der obere,der ja vom zylinderkopf kommt.aber direkt kalt kann er eigentlich nicht sein. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 12:19   #4
BMW728i
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW728i
 
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: Völkermarkt
Fahrzeug: BMW e38 728iA
Standard

Danke für die schnellen Antworten, also muß ich mir keine Gedanken machen, werde die Sache aber mal im Auge behalten
BMW728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 18:11   #5
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
hallo. also jetzt bin ich am grübeln. das geht ja eigentlich gar nicht,laß mich aber gern eines besseren belehren. denn dann müßte ja dein kühler zu sein, dann würde er aber überhitzen,dann wiederum wäre deine anzeige im roten bereich. der untere schlauch ist schon etwas kühler als der obere,der ja vom zylinderkopf kommt.aber direkt kalt kann er eigentlich nicht sein. schöne grüße andi.
Hi Andi!

Wenn das Wasser oben vor dem Kühler steht unten aber nicht rausfließt, (Schlauch oben heiß, unten aber kalt) heisst das in der Regel nicht, dass der Kühler kein Wasser durchlässt, sondern dass das Thermostat nicht aufmacht. Erst wenn das geschieht kann das Wasser im Kühlerkreislauf zirkulieren und Du merkst auch am Kühlerausgang (unten) dass der Schlauch warm wird.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 19:03   #6
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hi Andi!

Wenn das Wasser oben vor dem Kühler steht unten aber nicht rausfließt, (Schlauch oben heiß, unten aber kalt) heisst das in der Regel nicht, dass der Kühler kein Wasser durchlässt, sondern dass das Thermostat nicht aufmacht. Erst wenn das geschieht kann das Wasser im Kühlerkreislauf zirkulieren und Du merkst auch am Kühlerausgang (unten) dass der Schlauch warm wird.

Gruß Jippie
hallo jippie. schon,aber dann dürfte ja der obere schlauch auch noch nicht heiß sein. aber er hat doch ein neues thermostat? wie ist das beim 7er eigentlich,kann man da das thermostat auch verkehrt einbauen?war früher öfters bei den älteren autos der fall. schöne grüße andi.

nachtrag. hat er ja auch nicht geschrieben,wer lesen kann...!

Geändert von apal (03.02.2008 um 19:18 Uhr).
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 19:41   #7
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
hallo jippie. schon,aber dann dürfte ja der obere schlauch auch noch nicht heiß sein. aber er hat doch ein neues thermostat? wie ist das beim 7er eigentlich,kann man da das thermostat auch verkehrt einbauen?war früher öfters bei den älteren autos der fall. schöne grüße andi.

nachtrag. hat er ja auch nicht geschrieben,wer lesen kann...!
Wie das genau zusammenhängt kann ich Dir auch nicht sagen. Habe es mir nur so sagen lassen: Wenn das Thermostat zu ist wird es oben am Kühler dennoch heiß. (Vermutlich auch bis irgendwo in den Kühler rein).
Ich nehme mal an, dass sich die Temparatur dort nach und nach im stehenden Wasser verliert durch die Wirkung des Kühlers und man unten daher keine Wärme mehr feststellt. Erst das Öffnen des Thermostates gibt den Wasserkreislauf frei und man merkt dann auch unten, dass warmes Wasser aus dem Kühler kommt. (Aber natürlich nicht mehr so warm wie oben vor dem Kühler )

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 10:38   #8
Siudemka
oo==()()==oo
 
Benutzerbild von Siudemka
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
Standard

Hallo

Meiner 728-er ist von 10.98.
Habe an meinem gerade vor 3Mon. gewechselt.
Beim Freundlichen 57€ bezahlt wenn ich mit gut erinnern kann.
Falsch einbauen kann man es nicht, da das Thermostat fertig, in Plast. Gehäuse schon eingebaut.
Der Zugang ist nicht das Beste, die Kühlerzarge und Propeller stören.
Zu Vergleich mit E32 (730)ist rel. aufwendig es auszutauschen.
Gruß
Marek
Siudemka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 16:16   #9
BMW728i
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW728i
 
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: Völkermarkt
Fahrzeug: BMW e38 728iA
Ärger problem ist größer geworden

Und zwar habe ich die Heizung komplett ausgeschalten, und keine 10sec drauf ist die naht bei der entlüftungsschraube (thermostatgehäuse) gerissen, kann es sein das der Kühler verdreckt ist das er kein kühlwasser durchläßt.... und der Druck zu groß wurde...Fahrzeug ist 2 Jahre gestanden...
BMW728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 16:20   #10
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von BMW728i Beitrag anzeigen
Und zwar habe ich die Heizung komplett ausgeschalten, und keine 10sec drauf ist die naht bei der entlüftungsschraube (thermostatgehäuse) gerissen, kann es sein das der Kühler verdreckt ist das er kein kühlwasser durchläßt.... und der Druck zu groß wurde...Fahrzeug ist 2 Jahre gestanden...
Überdruck sollte durch den Kühlerverschluß entweichen.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo bleibt das original BMW-Designer-Handy ? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 2 01.07.2007 11:27
Heizung/Klima: Heizung bleibt kalt... sebihees BMW 7er, Modell E32 23 04.12.2006 20:09
Motorraum: Kühlwasserschlauch Bravy BMW 7er, Modell E32 20 09.07.2006 10:43
Heizung bleibt kalt 7er Jens BMW 7er, Modell E38 5 03.06.2005 10:14
BEIFAHRERSITZ BLEIBT KALT shadow BMW 7er, Modell E38 6 03.01.2004 18:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group