


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2004, 09:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Schwanstetten
Fahrzeug: 740iA
|
Umbau möglich??
Hallöle
hätte mal ne frage
Sollte ( was ich nicht hoffe ) mein 4,0 Liter mal das zeitliche segnen
wäre es dann möglich, ohne sonstige Änderungen den 4,4 Liter einzubauen?
bin gespannt auf eure Antworten
mfg Joni
|
|
|
26.11.2004, 10:30
|
#2
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Nein, nicht ohne weitere Änderungen.
HA-Getriebeübersetzung anders, Steuergeräte vom Getriebe, Tacho
anpassen...
Grüße
MB
|
|
|
26.11.2004, 10:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Da es die gleiche Grundkonstruktion ist geht das.
Die Steuergeräte und Kabelbaum werden dann vom alten Motor
übernommen. Es gibt nicht das exact gleiche Ergebniss wie ein
Komplettumbau - aber besser wird es schon...
Daniel
|
|
|
26.11.2004, 11:21
|
#4
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
@B12
Die HA-Übersetzung ist jedenfalls eine andere. Die Steuergeräte vom
Getriebe müssen auch getauscht werde, da es eine Umstellung vom
M60 auf den M62 dastellt und sonst nicht fährt.
Dann stimmen natürlich die Schaltpunkte nicht zur HA-Übersetzung.
Den Tacho neu zu initialisieren geht auch nicht so einfach, da braucht
man dann den Tacho ab 98, sonst kann man den Motor nicht abstimmen.
Übrigens, der Beugewinkel der Kardanwelle muß dann auch noch
nachgemessen werden, ob der im Toleranzwert liegt.
Ich sage ja auch nicht, daß es nicht geht. Es ist halt viel Aufwand.
Eine schöne Beschäftigung für den Winter.
Grüße
MB
|
|
|
26.11.2004, 12:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die HA-Übersetzung kann auch genausogut drinbleiben.
Getriebesteuergerät muss man nur tauschen,
wenn auch die Motorelektronik gatauscht wird.
Tacho bleibt immer der gleiche, der bekommt sein
Signal von der HA.
Wenn nur der mechanische Motor getauscht wird
ist der Aufwand überschaubar - alles andere bleibt einfach.
Gruss
Daniel
|
|
|
26.11.2004, 12:36
|
#6
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Zitat von B12
...
ist der Aufwand überschaubar - alles andere bleibt einfach.
|
Stimmt!
Da ich ja auch M60 fahre, hab ich mich da auch mal schlau gemacht...
War von Kosten und Aufwand garnicht soo damatisch
Hat hier jemand mal gemacht...weiss nur nicht mehr wer?!?? 
|
|
|
26.11.2004, 17:35
|
#7
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Zitat:
Zitat von B12
Die HA-Übersetzung kann auch genausogut drinbleiben.
Getriebesteuergerät muss man nur tauschen,
wenn auch die Motorelektronik gatauscht wird.
Tacho bleibt immer der gleiche, der bekommt sein
Signal von der HA.
Wenn nur der mechanische Motor getauscht wird
ist der Aufwand überschaubar - alles andere bleibt einfach.
Gruss
Daniel
|
Machbar ist alles!
Nur braucht die neue Instumentenkombi ein Signal, das es vom alten Motor
nicht bekommt und das alte Kombi kann das Signal nicht an das neue
Steuergerät zurückgeben.
Das HAG kann drinbleiben, wenn der Rest angepasst wird.
Wenn dann noch das Geriebe getauscht wird, dann schaut es mit der
Antriebswelle nur dann gut aus, wenn der Winkel stimmt. Dazu noch die
Preisfrage, welches Baujahr der N62 hat, denn der hat ja noch eine
Leistungssteigerung dazubekommen.
Dann stimmen die Verschraubungspunkte an Getriebe nicht ganz. Es ist
zwar das gleiche Getriebe, aber eine andere Glocke. ETC.
Ein versierter Schrauber baut zwar sowas in einer Woche um, ist aber
halt ein großer Aufwand.
Grüße
MB
|
|
|
26.11.2004, 11:21
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Schwanstetten
Fahrzeug: 740iA
|
ich könnt mir vorstellen dass das getriebe ganz schön motzen wird
weil der motor hat halt doch noch ein eck mehr power
naja hoffen wir mal das mein guter 4 liter noch lust hat zu leben
|
|
|
07.02.2008, 02:27
|
#9
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Joni
ich könnt mir vorstellen dass das getriebe ganz schön motzen wird
weil der motor hat halt doch noch ein eck mehr power
naja hoffen wir mal das mein guter 4 liter noch lust hat zu leben
|
so ein stuss ... das getriebe ist für 560 Nm ausgelegt und verkraftet auch die 600 Nm des Alpina B12, die 560 des 740d, die 490 des 750i .... dem getriebe in seiner mechanischen struktur wird es wurst sein ob da 400 oder 440 nm anliegen.
|
|
|
07.02.2008, 17:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Schaltgetriebe
ist das 6 Gang von GETRAG, Typ 226/6.
Das passt ungestreift, wurde damals für den 4Liter entwickelt und dann einfach ohne Änderung für den 4,4Liter übernommen. Alles ident.
Daher verstehe ich auch Mister B nicht der da kundtut, dass die Getriebe-Motorverschraubung anders sein soll. Mir nicht bekannt.
Meines Wissens ist auch der Block der gleiche, da habe ich aber leichte Unsicherheiten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|