Hallo liebe Leute,
ich kämpfe seit einigen abenden mit mir und den Forumsbeiträgen zum Thema: Welche Felge, welche Reifen?
Ich habe mir kürzlichst einen 740i Bj. 95 gekauft. Alles noch im Orig Zustand.Zuallererst möchte ich diesen mit neuen Winterreifen incl. Felgen austatten. Da ich in Holland lebe gibt es einen Fahrzeugschein mit zulässigen Angaben zur Reifengrösse wie in Deutschland nicht. Anscheinend ist es hier tatsächlich so: Achte auf die zulässige Geschwindigkeit, auf den Trägerindex und wenn es passt dann ab geht es...Reifen dürfen sogar ein wenig überstehen...
Mein Problem ist ein Umzug nächsten Frühjahr nach Deutschland. Und da muss ich ja mehr darauf achten...
Gefunden habe ich hier im Forum die Standart Reifengrösse "235/50 18 und 255/45 18 oder wenn ein passendes Gutachten vorhanden 255/45 18 und 275/40 18"
Wie sieht es denn nun mit Winterreifen aus? Geht dieses Problemlos?
Felgentyp: Aluminiumfelge
Reifenspezifikation: Winterreifen
Felgenbreite: 8J
Reifenbreite: 235
Zollgröße: 17 Zoll
Querschnitt: 55
Einpresstiefe (ET): 15
Tragfähigkeitsindex: 99
Lochzahl: 5
Geschwindigkeitsindex: H: bis 210 km/h
Lochkreis: 120
Tragfähigkeitsindex ist OK soweit ich hier erfahren habe. Lochzahl und -kreis passt auch. Geschindigkeitsindex H soll auch gehen da Winterreifen (
Hinweis in den Armaturen?). Wie sieht es mit dem Rest aus?
Nach der Wintersaison möchte ich umrüsten auf M-Parallel in 18 Zoll.
Ich möchte, das der Radkasten ein wenig ausgefüllt ist und die Reifen im Querschnitt nicht zu Gross sind, d.h., sie sollen recht flach aussehen. Was könnt ihr mir für eine Reifengrösse empfehlen. Ich möchte einen guten Kompromiss aus "gut aussehen", Komfort und sportlich.
Ein wenig tiefer sollte er auch noch, die meisten habe ich gelesen fahren mit VA 35mm und HA = Keine Ahnung, aber weniger sehr gut.
Vielleicht jemand da, der mir hierbei helfen könnte?
Vielen Dank