Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 13:38   #1
Burki01
Bimmer für immer!
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-728iL(10.98) mit Tartarini - LPG
Standard Zündkerzen für Gas???

Hallo zusammen!
Ich habe ein Frage an alle Gaserfahrenen unter euch:
Zur Vorgeschichte: Ich besitze einen 728iA Bj10/98 mit ner teilsequentiellen
Tartarini-Anlage. Ich wurde mehrfach im Forum der Autogas-Boerse darauf
aufmerksam, daß es sinnvoll wäre, auf einpolige Zündkerzen umzurüsten.

Har einer von euch ne Idee, wer mir da was Passendes empfehlen bzw. besorgen kann? Bei NGK habe ich schon angerufen, die wußten aber speziell
für meine Maschine nix passendes.

Gruß Burkhard
Burki01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 15:15   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Das versteh ich immer noch nicht.
Schau mal hier ->
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sparkplugs.co.uk/pages/da...altresults.asp
In dieser Kompatibilitätsliste kannst Du unter "partsearch" die NGK BKR6EQUP eingeben, und erhälts die NGK BKR6EIX als passende Iridium-Kerze zur Antwort . Und wenn Du auf die NGK-USA Seite gehst, ebenfalls. Die Gewindelänge ist nämlich für beide Kerzen mit 3/4" angegeben. Also wieso sollte die EIX-Kerze "zu lang" für den 728i sein?

Es gibt die BKR6EIX und die BKR6EIX-11 und die BKR6EIX-LPG als Bezeichnung. Sollte es da etwa Längenunterschiede geben? Würde doch gar keinen Sinn machen, die EIX-Kerze länger zu bauen als die Platinum-Kerze, die sie substituieren soll, und die speziell für BMWs von NGK entwickelt worden war.

Wahrscheinlicher ist, daß NGK D mit dem Wissenstand etwas hinterherhinkt. Die EIX Kerzen sind auf dem US- und UK-Markt nämlich schon etwas länger erhältlich, als auf dem D-Markt.

@Jokin hat die EIX-Kerze in seinem BMW sogar schon testweise gefahren - und wieder rausgeschmissen, weil das Laufverhalten schlechter wurde. Schon gelesen im Gasforum?

Deshalb never touch a running system (wenn die BKR6EQUP bei Dir gut läuft, so wie bei mir z.B.)

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 15:17   #3
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Also, ich kann nur sagen daß meine Prins VSI mit den originalen BMW High Power Kerzen (=NGK Platin) hervorrangend läuft. Deshalb seh ich auch keinen Grund andere Kerzen zu verwenden.

Die Platin auch nur aus dem Grund, weil ich keine Lust habe häufig die Kerzen zu wechseln und mir die Hände schmutzig zu machen bzw. dort Schrammen zu holen. Ist nämlich sehr schlecht zugänglich durch den Gaseinbau...

Servus!
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 15:46   #4
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Also, ich kann nur sagen daß meine Prins VSI mit den originalen BMW High Power Kerzen (=NGK Platin) hervorrangend läuft. Deshalb seh ich auch keinen Grund andere Kerzen zu verwenden.
Dito... mein 728iA läuft mit der Vialle LPI und den Original-BMW-Zündkerzen auch "wie Schnüffchen".
Was ist denn der Grund warum ihr den Kerzentyp wechseln müsst/wollt ?
Mir ist nur bekannt, daß man mit LPG keine Doppelelektroden-Kerzen verwenden soll und in solchen Fällen auf Einfach-Elektroden wechseln sollte.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 16:20   #5
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
Dito... mein 728iA läuft mit der Vialle LPI und den Original-BMW-Zündkerzen auch "wie Schnüffchen".
Was ist denn der Grund warum ihr den Kerzentyp wechseln müsst/wollt ?
Mir ist nur bekannt, daß man mit LPG keine Doppelelektroden-Kerzen verwenden soll und in solchen Fällen auf Einfach-Elektroden wechseln sollte.

Hi, ich habe aber die BKR6EQUP - die hat 4 Elektroden WIMRE. Auto läuft damit super. Wieso sollte es auch mit einer Einfach-Elektrode besser laufen? Ich weiß, ich habe das irgendwo schon mal gelesen, halte es aber für ein hartnäckiges Gerücht (sowie das ewige Ölthema oder das Spritthema).

Wichtig bei den Kerzen ist ja nur, daß es zuverlässig funkt - das ist mit 4 Elektroden auf jeden Fall besser gewährleistet als mit einer.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 17:11   #6
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Hi, ich habe aber die BKR6EQUP - die hat 4 Elektroden WIMRE. Auto läuft damit super. Wieso sollte es auch mit einer Einfach-Elektrode besser laufen? Ich weiß, ich habe das irgendwo schon mal gelesen, halte es aber für ein hartnäckiges Gerücht (sowie das ewige Ölthema oder das Spritthema).

Wichtig bei den Kerzen ist ja nur, daß es zuverlässig funkt - das ist mit 4 Elektroden auf jeden Fall besser gewährleistet als mit einer.
Hi nochmal,
ich habe das damals bei meinem Umrüster mitbekommen, wo ein frisch umgebauter Mitsubishi (?) auf Gas lief wie "ein Sack Muscheln", soll heißen unrunder Leerlauf und schlechte Gasannahme.
Die Zündkerzen wurden geprüft, es waren Doppelelektroden-Typen verbaut. Die wurden flugs gegen "normale" ausgetauscht und der Wagen lief perfekt.

Begründet wurde das mit dem "kräftigerem" Zündfunken der Einfach-Typen.
Ob das so jetzt stimmt, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall lief der Wagen damit um Welten besser.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 10:04   #7
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
Hi nochmal,
ich habe das damals bei meinem Umrüster mitbekommen, wo ein frisch umgebauter Mitsubishi (?) auf Gas lief wie "ein Sack Muscheln", soll heißen unrunder Leerlauf und schlechte Gasannahme.
Die Zündkerzen wurden geprüft, es waren Doppelelektroden-Typen verbaut. Die wurden flugs gegen "normale" ausgetauscht und der Wagen lief perfekt.

Begründet wurde das mit dem "kräftigerem" Zündfunken der Einfach-Typen.
Ob das so jetzt stimmt, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall lief der Wagen damit um Welten besser.

Gruß,
Rudi

Hi Rudi, ich denke mal daß die alten Doppel-Elektroden-Kerzen einfach nur defekt waren und deshalb die neuen Kerzen mit der einen Elektrode halt wieder den Normalzustand hergestellt haben.

Mir konnte noch nie jemand erklären, was ein "kräftigerer Zündfunken" wirklich sein soll; obwohl alle (die was verkaufen wollen oder sich eine gar so tolle Zündkerze gekauft haben) davon reden. Die Energie für den Funken kommt aus der gleichen Zündspule bzw. der gleichen Zündanlage. Was durch die Kerze geändert wird ist lediglich der Weg des Funkens und dieser Weg hat keinen Einfluß auf die Leistung, die Zündgeschwindigkeit, die Zündspannung. Geschweige denn auf die (nicht mal physikalisch definierte) "Stärke" eines Zündfunkens.

Warum dieser Mitsu schlecht gelaufen ist kann also nur mit oxidierten Kerzenkontakten, verrussten oder nicht mehr einwandfrei funktionierenden alten und abgenutzten Elektroden (z.B. Elektrodenwackler) zu tun haben.

Daß die Kerzen nicht mehr so lange halten (was RS744 schreibt) ist hingegen durch die höhere thermische Belastung (höhere Brennraumtemperatur wegen fehlender Vollastkühlung) bei Gas schon denkbar. Das trifft dann aber die Ein-Elektroden-Kerze noch eher als die Mehr-Elektroden-Kerze.



Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 19:27   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Hi, ich habe aber die BKR6EQUP - die hat 4 Elektroden WIMRE. Auto läuft damit super. Wieso sollte es auch mit einer Einfach-Elektrode besser laufen? ... Wichtig bei den Kerzen ist ja nur, daß es zuverlässig funkt - das ist mit 4 Elektroden auf jeden Fall besser gewährleistet als mit einer.
LPG braucht einen kräftigeren, stabilen Funken. Und die LPG-Verbrennung ist etwas "aggressiver" zur Zündkerze. Eine Iridium-Spitze ist temperaturstabiler, und superfein (0,6mm). Deshalb ist eine Iridium-Kerze mit verbesserter Legierung schon das Optimum für LPG, und nicht die 4-polige Platinum-Kerze. Zumindest theoretisch. Praktisch wird es sich noch erweisen müssen.

Bisherige praktische Erfahrungen, von Umrüstern wiedergegeben, besagen, daß Longlife-Zündkerzen im LPG-Betrieb nicht mehr ganz so lange halten wie im Benzinbetrieb.

Allerdings ist auch die überwiegend vertretene Umrüster-Meinung, daß man bei der Werksempfehlung für die Zündkerzen bleiben sollte, solange es keine Probs gibt. Denn für viele modernere Motoren gibt es keine 1-poligen Zündkerzen als Werksempfehlung mehr. So auch für den FL-E38 (ab 09/98), für den lt. BMW nur die 4-poligen Longlifekerzen zugelassen sind.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group