


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.07.2005, 07:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
DRINGEND: Teppich Innenraum
Hallo,
ich hatte heute leider mal wieder den richtigen Riecher als ich dachte, geh mal zum Auto und schau, ob irgendwas innen nass ist nach den Regengüssen. Und natürlich hab ich auch direkt nasse Finger beim Abtasten vorne links in der Ecke der Fußablage bekommen
Nun muss ich als Sofortmaßnahme erstmal den Teppich etwas anheben, um zu sehen, ob das Wasser von unten oder von oben reinkommt und natürlich um die Feuchtigkeit schnell und gründlich wieder rauszukriegen, ich will keine Pilzfarm aufmachen.
Daher die Bitte um Tipps, wie ich die ganzen Anbauteile abbekomme, so schnell wie irgend möglich. Sonst gammelt mir die Kiste unter den Fingern weg, wenn ich erst im dusseligen TIS rumkramen muss... Oder in der Suche hier
Konkret geht es um den Motorhaubenöffner, die Verkleidung drumherum und sonst alles, was in dieser Ecke dem Teppich im Weg steht.
Tipps, woher Wasser an dieser Stelle kommen könnte, wären natürlich auch super. Es scheint von oben zu kommen, also nicht vom Blech sondern aus dem Innenraum. Es ist nur die Ecke ganz außen vorne, also da wo die Ferse wäre, wenn man den Fuß auf die Ablage stellt. Der Rest scheint trocken zu sein (andere Seite, hinten).
Die Filzdichtung, die auf dem Falz der Karosse im Türausschnitt sitzt ("zwischen Blech und Teppich") war feucht, in dem Bereich unten am Falz, waagerecht. Entweder zieht die Wasser an und hat sich das irgendwo hergesogen, oder das Wasser kam von dort irgendwo rein und von da in den Teppich.
Evtl. Undichtigkeit in der Tür? Die scheint aber innen soweit trocken zu sein. Müßte dazu evtl. erstmal die Innenverkleidung abreissen und probieren.
Wagen hat auch ein Schiebedach, kann Wasser an dieser Stelle von einem undichten Ablaufschlauch stammen? Oder einfach ein Überlauf, weil die Dachdichtung zu alt ist und einfach zu viel Wasser die Abläufe überlastet hat?
Es hat auch richtig geregnet, bei uns lief auch im Wohnzimmer das Wasser die Wand runter, weil offenbar auch dort eine Dichtung am Dach versagt hat.
Hilfe!
|
|
|
28.07.2005, 07:55
|
#2
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von skab
Hallo,
ich hatte heute leider mal wieder den richtigen Riecher als ich dachte, geh mal zum Auto und schau, ob irgendwas innen nass ist nach den Regengüssen. Und natürlich hab ich auch direkt nasse Finger beim Abtasten vorne links in der Ecke der Fußablage bekommen
Nun muss ich als Sofortmaßnahme erstmal den Teppich etwas anheben, um zu sehen, ob das Wasser von unten oder von oben reinkommt und natürlich um die Feuchtigkeit schnell und gründlich wieder rauszukriegen, ich will keine Pilzfarm aufmachen.
Daher die Bitte um Tipps, wie ich die ganzen Anbauteile abbekomme, so schnell wie irgend möglich. Sonst gammelt mir die Kiste unter den Fingern weg, wenn ich erst im dusseligen TIS rumkramen muss... Oder in der Suche hier
Konkret geht es um den Motorhaubenöffner, die Verkleidung drumherum und sonst alles, was in dieser Ecke dem Teppich im Weg steht.
Tipps, woher Wasser an dieser Stelle kommen könnte, wären natürlich auch super. Es scheint von oben zu kommen, also nicht vom Blech sondern aus dem Innenraum. Es ist nur die Ecke ganz außen vorne, also da wo die Ferse wäre, wenn man den Fuß auf die Ablage stellt. Der Rest scheint trocken zu sein (andere Seite, hinten).
Die Filzdichtung, die auf dem Falz der Karosse im Türausschnitt sitzt ("zwischen Blech und Teppich") war feucht, in dem Bereich unten am Falz, waagerecht. Entweder zieht die Wasser an und hat sich das irgendwo hergesogen, oder das Wasser kam von dort irgendwo rein und von da in den Teppich.
Evtl. Undichtigkeit in der Tür? Die scheint aber innen soweit trocken zu sein. Müßte dazu evtl. erstmal die Innenverkleidung abreissen und probieren.
Wagen hat auch ein Schiebedach, kann Wasser an dieser Stelle von einem undichten Ablaufschlauch stammen? Oder einfach ein Überlauf, weil die Dachdichtung zu alt ist und einfach zu viel Wasser die Abläufe überlastet hat?
Es hat auch richtig geregnet, bei uns lief auch im Wohnzimmer das Wasser die Wand runter, weil offenbar auch dort eine Dichtung am Dach versagt hat.
Hilfe!
|
Mann, Wasser in der Wohnung und im Auto da hat es dich aber richtig erwischt
Also, Teppich in der Ecke anheben heisst richtig viel ausbauen, Motorhaubengriff ist in der Mitte eine Schraubem da ist eine kleine Kappe drauf, darunter ist eine Schraube. Das kleine Handschuhfach musst du ausbauen und die Verkleidung unter der Lenksäule. Die Türdichtung an der Stelle wo der Teppich wegsoll vorsichtig abziehen und die Einstiegsleiste innen ausbauen. Die Verkleidung unten links hinter dem Fussbremshebel muss noch raus und dann solltest du den Teppich aus der Ecke wenigstens umklappen können.
Zu deinen Undichtigkeiten : Entweder Schiebedachablauf vorne rechts oder Frontscheibe das wären die Sachen bei denen ich zuerst suchen würde.
Gruss immeranders
PS: Undichtigkeiten am Dach der Wohnung würde ich im Branchenbuch suchen 
|
|
|
28.07.2005, 08:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Mann, Wasser in der Wohnung und im Auto da hat es dich aber richtig erwischt 
|
Wohnung war auch nur ein kleines Rinnsal, die Decke von diesem Anbau dort wollte ich eh mal rausreissen, dann kann man das auch direkt beheben, nicht so tragisch. Das Auto ist viel schlimmer
Teppich raus/aufklappen scheint sich erledigt zu haben. Ich hab mit roher Gewalt was angehoben, drunter ist alles trocken, auch an der nassen Teppichstelle. Offenbar ist der Schaum unter dem Teppich dicht genug und die Nässe kam von außen (also der Teppichseite, also innen...  ). Muss akut also nur den Teppich abtrocknen lassen. Muss eh gleich nach Düsseldorf, da kann die trockene Klimaluft beim Trocknen helfen.
Zitat:
Zitat von immeranders
Zu deinen Undichtigkeiten : Entweder Schiebedachablauf vorne rechts oder Frontscheibe das wären die Sachen bei denen ich zuerst suchen würde.
|
Schiebedach klingt nicht wahrscheinlich, dann müsste das Wasser doch vom Schweller irgendwo kommen, also unter dem Teppich auch Landunter sein, oder? Oder ist der Abfluss weiter oben? Wäre nicht sonderlich clever, oder, wenn das Wasser durch die Hohlräume suppt...
Und wieso vorne rechts? Das Wasser war auf der Fahrerseite. An der Fußablage neben dem Bremspedal. Links. Rechtslenker?  ...
Und wenn es doch daran liegen sollte, woran sehe ich das denn, wie kann ich das testen? Wasser gezielt in den Abfluss reinspritzen und schauen, ob's unten leckt? Wo genau sitzen die Abläufe am Dach, ich hatte gerade mal schnell geschaut, aber spontan nichts gefunden, was wie ein Abflussloch aussieht...
Frontscheibe. Das kommt dem schon näher, denn dann würde das Wasser ja irgendwo vorne runterlaufen. Müßte dann nicht irgendwo am/unter dem Armaturenbrett was zu sehen sein?
Ist das denn überhaupt wahrscheinlich, ist das also irgendwem schonmal passiert, dass aus (nicht gerade) heiterem Himmel die Scheibe undicht wird?
|
|
|
28.07.2005, 08:34
|
#4
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von skab
Teppich raus/aufklappen scheint sich erledigt zu haben. Ich hab mit roher Gewalt was angehoben, drunter ist alles trocken, auch an der nassen Teppichstelle. Offenbar ist der Schaum unter dem Teppich dicht genug und die Nässe kam von außen (also der Teppichseite, also innen...  ). Muss akut also nur den Teppich abtrocknen lassen. Muss eh gleich nach Düsseldorf, da kann die trockene Klimaluft beim Trocknen helfen.
rohe Gewalt ??? TsTsTs macht man doch nicht
Schiebedach klingt nicht wahrscheinlich, dann müsste das Wasser doch vom Schweller irgendwo kommen, also unter dem Teppich auch Landunter sein, oder? Oder ist der Abfluss weiter oben? Wäre nicht sonderlich clever, oder, wenn das Wasser durch die Hohlräume suppt...
[ Nee, muss nicht sein, kann auch an der A-Säule runterlaufen und dann auf den Teppich tropfen
Und wieso vorne rechts? Das Wasser war auf der Fahrerseite. An der Fußablage neben dem Bremspedal. Links. Rechtslenker?  ...
Auch nee, nicht Rechtslenker sondern Uhrzeit zu früh .....
Und wenn es doch daran liegen sollte, woran sehe ich das denn, wie kann ich das testen? Wasser gezielt in den Abfluss reinspritzen und schauen, ob's unten leckt? Wo genau sitzen die Abläufe am Dach, ich hatte gerade mal schnell geschaut, aber spontan nichts gefunden, was wie ein Abflussloch aussieht...
Jepp, genau so ..
Frontscheibe. Das kommt dem schon näher, denn dann würde das Wasser ja irgendwo vorne runterlaufen. Müßte dann nicht irgendwo am/unter dem Armaturenbrett was zu sehen sein?
Ist das denn überhaupt wahrscheinlich, ist das also irgendwem schonmal passiert, dass aus (nicht gerade) heiterem Himmel die Scheibe undicht wird?
|
Fragen über Fragen
Nicht aus heiterem Himmel, sondern nur wenn sie schonmal erneuert wurde und schlecht verklebt dann kann es durchaus sein, dass sich die Verklebung an einer Stelle nach und nach löst und bei starkem Regen hast du dann einen Wassereinbruch 
|
|
|
28.07.2005, 08:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Rohe Gewalt vor allem gegen meine Finger. Meine Hände sehen aus...
Zitat:
Zitat von immeranders
Nicht aus heiterem Himmel, sondern nur wenn sie schonmal erneuert wurde und schlecht verklebt dann kann es durchaus sein, dass sich die Verklebung an einer Stelle nach und nach löst und bei starkem Regen hast du dann einen Wassereinbruch 
|
Die Scheibe sieht noch so frisch aus und die Verkleidung der A-Säule war auch lose, beides Zeichen, dass schonmal eine neue Scheibe reingebastelt wurde. Wenn's das sein sollte und ich das nicht durch ein gezieltes Nachbessern mit Dichtzeugs erledigen kann, dann sehe ich mich gezwungen ein Steinchen zu werfen und die Teilkasko anzurufen
Nochmal schnell, wo sitzen die Abflusslöcher oben im Schiebedach? Offen zu sehen (als Loch) oder irgendwo hinter versteckt?
|
|
|
28.07.2005, 08:49
|
#6
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von skab
Rohe Gewalt vor allem gegen meine Finger. Meine Hände sehen aus...
Nochmal schnell, wo sitzen die Abflusslöcher oben im Schiebedach? Offen zu sehen (als Loch) oder irgendwo hinter versteckt?
|
Boah... nu lässt der mich auch noch laufen... Mooooment bitte 
|
|
|
28.07.2005, 08:53
|
#7
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von immeranders
Boah... nu lässt der mich auch noch laufen... Mooooment bitte 
|
Vorne links und rechts inne Ecke, siehst du eigentlich ganz deutlich in der Höhe des Windabweisers.
|
|
|
28.07.2005, 11:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Was so alles passiert, wenn der Nachbar den Rasen mäht und dein Wagen draussen steht... oder dein Wagen an der Strasse geparkt ist und ein Lastwagen vorbeidonnert... was da immer alles durch die Gegend fliegt... echt gefährlich... 
|
|
|
28.07.2005, 12:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Regen = hohe Luftfeuchtigkeit =
Klima holt viel Wasser aus der Luft raus!
Dieses Wasser muss aus dem Auto raus, üblicherweise durch nen Schlauchablauf, der endet irgendwo über dem Getriebe. Den mal durchpusten, wenn der verstopft ist oder eine zu enge Biegung (Knick) hat, dann staut sich's Wasser in der ganzen Anlage und irgendwo kommt's dann raus. Wenn sich's durchpusten lässt: setz nen helfer innen rein, der soll mal hören/gucken, ob da irgendwo wat is.
Erscheint mir am wahrscheinlichsten, da der Teppich nur oben nass war und somit die Brühe von innen kam.
Fensterdichtung kann's nicht sein, da dann die Scheibe innen an der Stelle immer beschlagen ist.
Und imho gehen die Abläufe des Schiebedachs doch nach hinten in die Kofferraumseitenkästen. Oder liege ich da daneben???
Tom
|
|
|
28.07.2005, 14:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von cesa1882
Klima holt viel Wasser aus der Luft raus!
Dieses Wasser muss aus dem Auto raus, üblicherweise durch nen Schlauchablauf, der endet irgendwo über dem Getriebe. Den mal durchpusten, wenn der verstopft ist oder eine zu enge Biegung (Knick) hat, dann staut sich's Wasser in der ganzen Anlage und irgendwo kommt's dann raus. Wenn sich's durchpusten lässt: setz nen helfer innen rein, der soll mal hören/gucken, ob da irgendwo wat is.
Erscheint mir am wahrscheinlichsten, da der Teppich nur oben nass war und somit die Brühe von innen kam.
|
Das hätte ich auch vermutet, gerade bei den 350% Luftfeuchtigkeit heute, aber der Wagen stand die letzte Woche nur rum, das Wasser war aber frisch. Ich schau gleich nochmal, aber vor ein paar Wochen waren unter dem Auto noch zwei kleine Pfützen zu sehen, der Ablauf war zumindest damals noch gut in Schuss.
Zitat:
Zitat von cesa1882
Fensterdichtung kann's nicht sein, da dann die Scheibe innen an der Stelle immer beschlagen ist.
|
Hab nie was bemerkt. Ist das "immer" sicher? Oder mehr ein "meistens"?
Zitat:
Zitat von cesa1882
Und imho gehen die Abläufe des Schiebedachs doch nach hinten in die Kofferraumseitenkästen. Oder liege ich da daneben???
|
Wenn ich mich an die Explosionszeichnung im ETK richtig erinnere sind an allen 4 Ecken Abläufe. Allein schon, damit das Wasser auch abläuft, wenn der Wagen mal abschüssig o.ä. steht!
Nur das Abflussloch vorne links hatte ich heute morgen nicht gefunden.
Nicht zum Schiebedach passt, dass sonst alles trocken ist. Oben ist alles trocken, läuft also ab, Dachhimmel ist trocken, dort also kein Leck. Ich gehe mal davon aus, dass der Schlauch nur an den Enden Probleme machen könnte, also oben abfallen (Himmel naß) oder eben unten irgendwo lecken, aber dann müßte das Wasser doch auch unter dem Teppich sein, wenn es die Schweller überflutet oder irgendwo die A-Säule runterläuft. Es war aber tatsächlich so, als hätte ich mit dem linken Fuß ein Glas Wasser umgekippt.
Mein Favorit ist aktuell die Fahrertür. Wenn die Dicht-Folie nicht mehr richtig auf dem Blech klebt, dann suppt das ganze Wasser, was über die Filzdichtungen der Scheibe in die Tür läuft nicht nur über die Ablauföffnungen nach draußen sondern auch zwischen Folie und Blech nach innen. Ist vor einigen Jahren auch beim Polo meiner Freundin passiert. Verkleidung runter, Dichtplempe neu auf diese Schaumfolie, dicht.
Würde dazu passen, dass das Wasser von oben kommt, nicht irgendwo vom Schweller hochsteigt, eben so als hätte man im Fußraum was verschüttet. Und vor allem würde das die nasse Stoffdichtung (die letzte "Dichtung" vor dem Innenraum, wohl mehr Geräuschdämmung, dicht hält das Material nicht, muss es normal ja auch nicht) erklären. Die war nur auf der Fahrerseite nass, gleichmäßig auf dem waagerechten Teil, der auf dem Schweller steckt, bei den anderen Türen staubtrocken. Wenn das Wasser von vorne (Frontscheibe) oder aus der A-Säule kommen würde, dann müßte diese Dichtung schon wie ein Schwamm das Wasser auf dem Weg aufsaugen, das gibt aber das Material nicht her. Einzige Erklärung wäre, dass das Wasser direkt darüber, eben aus der Tür rauslief und von dort zur tiefsten Stelle, an der Fußablage.
Nicht dazu passt, dass ich nichts an der Innenverkleidung sehen kann, keine Wellen, feuchten Stellen o.ä. Entweder ist die Türpappe besser als ihr Ruf und zumindest außen hält die einiges aus oder es war nur relativ wenig Wasser, was dann auch zügig in den Innenraum gelaufen ist. Da die Verkleidung eh auf halb acht hängt (einige Clips waren ausgeclipst, vielleicht schonmal halbherzig was dahinter repariert?), und eh irgendwann mal aufgearbeitet werden sollte (nur eigentlich nicht jetzt!), reisse ich sie wohl die Tage mal runter und schaue mir das Spiel mal genauer an. Vielleicht kann man ja doch was sehen und wenn nicht, hatte ich wenigstens einen Anlass, den Job direkt zu erledigen...
Ist ja nicht so, dass ich gerade vielleicht nichts zu tun hätte, sowas passiert natürlich immer dann, wenn eh die Hütte brennt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|