


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2011, 21:24
|
#1
|
Gast
|
Wasserverlust > Motor heiß > aber noch viel Wasser drin!!!
Hallo Jungs und Mädls,
folgendes Problem: Frau ist mit meinem 7er gefahren (... ich weiß, Fehler!)  Ihr ist dann aufgefallen, dass unter dem Wagen eine Pfütze lag, ist jedoch weitergefahren, ... ca. 3km später war es dann soweit, Meldung "Kühlflüssigkeit" kam im IKE und der Wagen ging in den roten Bereich, sofort ausgemacht (was gut war) und mich angerufen (auch gut!) 
Der Wagen war bei meiner Ankunft schon etwas abgekühlt, ... komisch war, dass der Kühlwasserstand über MAX war, Öl sah auch gut aus! Sichtbar kein Schlauch oder sonstiges Defekt.
Was zum Hänker kann das sein? Kann es sein dass eine defekte Stelle im großen Kühlkreislauf ist und daher noch so viel Wasser drin ist? Also Wasser verloren, heiß geworden, abgekühlt und gr. Kreislauf hat wieder dicht gemacht. Nur so ne Idee, bin nicht so Motorenbewand, ...
Jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrung gemacht?
Zylinderkopfdichtung?
Gruß, Olli
|
|
|
24.04.2011, 21:52
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das da zu viel Wasser drin war, lag wahrscheinlich daran, dass die entstehenden Dampfblasen das Wasser in den Vorratsbehälter gedrückt haben. Wenn der Wagen abgekühlt ist dürfte der Kühlwasserstand zu niedrig sein..
Entweder eine Undichtigkeit im System und durch die Dampfblasenbildung zu viel Wasser im Vorratsbehälter oder defekt ZKD.. Einfach mal Wasser auffüllen, Motor laufen lassen und schauen ob und wo Wasser raus kommt...
Und sicher zu sein, ob es die ZKD ist, kannst du in der Werkstatt einen sogenannten Co² Test machen. Das hast du im Kühlwasser wenn die ZKD kaputt ist..
|
|
|
24.04.2011, 22:30
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich vermute mal dass die wasserpumpe ihren dienst eingestellt hat... kreislauf ohne funktion => dampfblase => motor nicht kalt und daher kühlmittelstand hoch...
also jemanden ran lassen der ahnung hat und auch co-test durchführen lassen
Geändert von PacificDigital (24.04.2011 um 22:51 Uhr).
Grund: die 7 sünden sind schuld ;)
|
|
|
24.04.2011, 22:46
|
#4
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Richtig wäre ein CO-Test!
CO² Tests werden in der Aquaristik gemacht
Gruß Friedhelm
|
|
|
24.04.2011, 22:54
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
da ich nur vermuten kann... ist sicher dass die pfütze von deinem war?
auch die klimaanlage erzeugt pfützen 
du wirst nicht um eine vernünftige vor-ort-diagnose herumkommen... ansonsten muss man alles erneuern um sicher zu sein 
|
|
|
24.04.2011, 23:07
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
da ich nur vermuten kann... ist sicher dass die pfütze von deinem war?
auch die klimaanlage erzeugt pfützen 
du wirst nicht um eine vernünftige vor-ort-diagnose herumkommen... ansonsten muss man alles erneuern um sicher zu sein 
|
Ja, das war wohl von meinem Dicken, ich war selber aber nicht dabei, daher kommt der Dicke jetzt zum Freundlichen Doctor, die sollen mal ne Analyse geben und einen CO-Test machen, ... 
|
|
|
24.04.2011, 23:10
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also ich würde mal behaupten, dass wenn die Wasserpumpe kaputt ist erst die Kühltemperatur in den roten Bereich geht und dann die Meldung Kühlflüssigkeit kommt.. Das dauert eine Weile bis das kocht und das Wasser raus spritzt, so das irgendwann Kühlflüssigkeit fehlt..
Wenn erst Wasser unter dem Auto ist (Vorausgesetzt das ist nicht das Kondenswasser der Klima) und dann die Meldung Kühlwasserstand kommt und dann die Temperatur hochgeht, liest sich das nach einem Leck im Kühlsystem.
Auffüllen, Motor laufen lassen und schauen was passiert.. Natürlich unbedingt die Kühlwassertemperatur beobachten.
|
|
|
24.04.2011, 23:13
|
#9
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von 7 Sünden
Richtig wäre ein CO-Test!
CO² Tests werden in der Aquaristik gemacht
Gruß Friedhelm
|
So eine Test macht man besser 2 Mal... 
Nein, stimmt.. Das ² war zu viel des Guten.. 
|
|
|
26.04.2011, 20:18
|
#10
|
Gast
|
Wieso sagt mir der Freundliche, dass er keine Möglichkeit hat einen CO Test zu machen?  Wie geht das überhaupt und was braucht er dafür?
... Aber ersten Bock wurde gesichtet: Haarriss im Ausgleichsbehälter! Das erklärt schon einiges, ... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|