


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2004, 11:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Volkenschwand
Fahrzeug: 730 d
|
Problem mit Lüftungsklappen!
Hi Bimmerfreunde!
Ich hab ein kleines Problem mit meinen Lüftungsklappen...
Ich habe die Klima immer auf AUTO stehen und jedesmal wenn sich eine Klappe bewegt gibts ein kurzes quitschen, es handelt sich um die Klappe in der Mitte (die zwischen links und rechts also  )
das kurze quitschen kann nur von da kommen, denn sobald ich die Lüftung komplett ausmache ist es vorbei, absolute Ruhe!
Kann mir jemand sagen, wie ich an diese Klappe rankomme? Was muss ich da schon wieder zerlegen?
Viele Grüße
SuperSeven
|
|
|
20.09.2004, 13:03
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Obertiefenbach
Fahrzeug: E38 740i 4,4Liter Schaltgetr.
|
Hallo Super Seven,
in der Mitte vom Armaturenbrett gibt es 4 Stellmotore für Lüftungsklappen.
Du nimmst am besten die komplette Bedieneinheit samt AC, Radio und Display raus (vorher die Holzleisten über dem Handschuhfach und rechts neben dem Lenkrad vorsichtig abbauen). Eventuell auch die Luftaustrittsdüsen über der Bedieneinheit.
Nachdem Du dann auch die Dämmung entfernt hast kannst Du die Motoren sehen. Ist etwas Fummelarbeit, aber es geht. Wenn Du noch zusätzliche Infos brauchst schick mir eine U2U.
Gruß
Michael
|
|
|
20.09.2004, 21:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Michael27
Hallo Super Seven,
in der Mitte vom Armaturenbrett gibt es 4 Stellmotore für Lüftungsklappen.
Du nimmst am besten die komplette Bedieneinheit samt AC, Radio und Display raus (vorher die Holzleisten über dem Handschuhfach und rechts neben dem Lenkrad vorsichtig abbauen). Eventuell auch die Luftaustrittsdüsen über der Bedieneinheit.
Nachdem Du dann auch die Dämmung entfernt hast kannst Du die Motoren sehen. Ist etwas Fummelarbeit, aber es geht. Wenn Du noch zusätzliche Infos brauchst schick mir eine U2U.
Gruß
Michael
|
Hi zusammen,
ich habe das gleiche "Zwitschern"... und das nervt mit der Zeit doch etwas....
Aber: Wenn ich nun an die Motoren rankomme so wie du beschrieben hast:
Wie bekomme ich denn jetzt das Quietschen weg ??? 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
20.09.2004, 21:55
|
#4
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
antiquietsch
Nimm Teflon Spray für die beweglichen Teile, schmiert aber fettet nicht. Mit dem Rest kannst Du dann die Schiebedachführungen einsprayen.
|
|
|
21.09.2004, 11:16
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Obertiefenbach
Fahrzeug: E38 740i 4,4Liter Schaltgetr.
|
Bei mir lag das an einem defekten Stellmotor. Hörte sich manchmal an wie ein kleines Mäuschen unter dem Armaturenbrett.
Der Motor kann getauscht werden, allerdings muß er in der richtigen Stellung wieder angeschraubt werden (warm--kalt).
Gruß
Michael
|
|
|
21.09.2004, 15:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Volkenschwand
Fahrzeug: 730 d
|
Ist doch eigentlich ein Fall für €+ oder?
Viele Grüße
SuperSeven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|