


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.07.2004, 11:12
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Entschuldige! Denkst Du, jetzt rennt hier jemand für Dich los und dokumentiert mal eben schnell den Einbau von Standlichtringen oder wie?
Schau' doch erst mal durchs Forum, was es zu dem Thema schon an Material gibt.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
05.07.2004, 11:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Finanzen: brauche dringend Hilfe!!! Nur Bares...
ist Wahres! Brauche dingend Anleitung zum Geld scheffeln, die Suchefunktion gibt nix her!!!
Tom
P.S. DAS musste sein!!
|
|
|
05.07.2004, 11:33
|
#4
|
Gast
|
habe schon alles durchgesehen ......
der einbau ist auch nicht das Problem sondern der elektrische Anschluß....
|
|
|
05.07.2004, 14:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Kann ich jetzt nicht ganz verstehen. Was für einen Anschluss meinst du denn? Die Verlötung der LED´s oder der Anschluss an der Bordspannung? Im zweiten Fall, versuchs mal mit dem Strom vom Standlicht.
|
|
|
05.07.2004, 14:20
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ausserdem:
Lichtleiter oder LED im Ring?
12V-LED's oder mit Vorwiderstand?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|