Sowas hab ich schon geahnt. Abschrauben kann man den Motor von der pumpe. Sieht zumindest so aus.
Automatische Heckklappe ab Werk.
Wie geschrieben, kleiner Klopfer auf den Motor und Pumpe läuft einwandfrei.
Kenne verschlissene Kohlen noch von Lada,Trabant und Wartburg -Anlassern und da hat man halt für Pfennig fufzig zwei neue Kohlen eingebaut und fertig. Hab gedacht,dass es bei dem Motor der Hydraulikpumpe ähnlich sein könnte. Und wenn man den Motor von der Pumpe trennen könnte,spart man sich die Schmadderei mit dem Öl etc.
Aber wenn der Motor nicht aufgeht, brauch ich den auch nicht abschrauben. Na zur Zeit ist mir' s eh zu kalt draußen zu schrauben.
Hat manchmal einer eine defekte HydraulikEinheit zu liegen, die ich zum testen mal aufmeißeln kann.
Vielleicht ist auch nur ein Kabel nicht richtig angelötet.
Hab ohne an den kabeln zu rütteln leicht gegen das Metall des Motors geklopft und dieser läuft sofort an. Daher auch mein Gedanke , dass innen irgend ein KontaktProblem ist.
Evtl hat ja einer schon mal den Motor geöffnet
@ 7erClassic
Wenn die pumpe dreht ist alles normal. Hab auch einen ganzen Liter von dem Öl da und schon nachgefüllt. Und auch wenn Öl fehlte,müsste die Pumpe ja drehen. Und das macht sie zur Zeit nur wenn ich ihr einen leichten Klaps auf Hinterteil gebe.
(Hatte mal ne bekannte,da reichten auch zwei Likör und ein Klaps hinten drauf und alles lief prima)
Gruß m