


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.07.2011, 19:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
Kühlwassertemperatur
so nach einem wunderschönen ürlaub mit wohnwagen und dem dicken ( 2wochen 5000 km kroatien ungarn ) war ich auf der entspannten heimreise.
höhe frankfurth habe ich nochmal vollgetankt steige wieder ins auto und erschrecke mich kühlwassertemperatur kurz vor rot...
mein erster gedanke : du bist das selber schuld bergauf bergab mit 110 und dann das auto sofort aus .. schähm dich.
2 std später pinkelpause der herr ist ja schlau wagen laufen lassen .. bei wiedereintreffen am auto selbes bild ..
wieder auf der autobahngabs keine probleme temperatur war immer schön in der mitte .
in aachen abgefahren ein wenig landstrasse alles okay im ort stieg die temperatur wieder langsam an . zuhause wieder roter bereich.
mein erster gedanke visko ist hin .. kennt mann ja vom e30 .
heute habe ich den neuen visko verbaut , original behr .. und nach ca 5km absoluter stadtverkehr geht die temperatur hoch.
deutet ja klar auf termostat hin oder ??
desweiter ist aber der visko nicht angezogen kann das zusammenhängen ?
achja die temperatur geht nicht in den roten bereich nur bis kurz davor steigt an sinkt dann aber auch wieder recht schnell um dann wieder anzusteigen.
der elektrolüfter gibt auch keinen muchs von sich, was ehr in kroatien jedoch noch fleissig machte
Geändert von supreem (11.07.2011 um 19:33 Uhr).
|
|
|
12.07.2011, 07:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo,
zu dem Thema wirst Du hier im Forum jede Menge Beiträge finden. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Nachdem Du die Visco erneuert hast, (Was heißt übrigens, "die Visco ist nicht angezogen"???) sind die nächsten Schritte:
Kühlwasserstand ok? ggf. entlüften
Themperaturschalter rechts am Kühler prüfen
Thermostat prüfen
Zusatzlüfter prüfen
Ich gehe davon aus, daß Dein Zusatzlüfter defekt ist, wenn er gar nicht mehr anläuft. Zur Prüfung am Doppelschalter die Kontakte überbrücken.
Hatte vor kurzem das gleiche Problem. Getauscht wurden: Zusatzlüfter, Visko, Kennfeld-Thermostat (hat Deiner nach Baujahr aber noch nicht, sondern den mechanischen Thermostat)
Gruß v. Bernd.
|
|
|
12.07.2011, 08:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich würde mit dem Temperaturschalter beginnen.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
12.07.2011, 11:35
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Klingt für mich nach 3 möglichen Szenarien:
1. Thermostat öffnet nicht mehr voll
2. Kühler ist verstopft
3. Wasserpumpe verabschiedet sich (Schaufelrad löst sich von Welle)
In allen 3 Fällen wäre der Durchfluss im Kühler zu gering, dazu würde passen, dass der Viscolüfter nicht "anzieht", denn der reagiert auf Wärme im Luftstrom wenn ich nicht irre...
Ich würd mit dem Thermostat anfangen, das ist ohnehin fast ein Verschleißteil (die WaPu aber eigentlich auch)... Dann eine Runde Kühlerreinigung einfüllen, fahren, spülen und gucken wie es dann läuft!
|
|
|
12.07.2011, 17:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
gut die wasserpumpe ist jetzt knapp ein jahr alt von dort her sollte es also nicht rühren ...
termostat kommt morgen .
mir fehlt für den drucklüfter nur irgendwie ne sicherung und dann auch noch die stärkste, weil aufs brücken hat der lüfter garnicht reagiert und zu finden sind nur drei 5 ampere und das scheint mir etwas schwach oder? es sei denn da sitzt noch en relais zwischen , nur wo hängt da dann bitte aus?
|
|
|
12.07.2011, 17:46
|
#6
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
mach mal den Motor aus, dann schaust mal ob du den lüfter (E-lüfter) überhaupt noch drehen kannst, per hand, mit einem kleinen schraubenzieher kommst da von vorne gut dran.
Sollte das ohne größeren kraft aufwand gehen, machst die karre nochmal an, und schaltest die klima an. Wenn der E-lüfter heil ist, springt der eigentlich sofort an, um ggf. kurz drauf wieder auszugehen, aber anlaufen sollte der auf jeden fall. Sollte das gehen, nimmst nen Inpa und steuerst unter der Motor Elektronik den E-Lüfter manuel mal an, der läuft dann langsam hoch um dann mit einem ordentlichen Radau zu rennen.
Wurde deine Wapu durch eine BMW oder zubehör pumpe getauscht?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
16.07.2011, 11:33
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Zitat:
Zitat von supreem
die temperatur geht nicht in den roten bereich nur bis kurz davor steigt an sinkt dann aber auch wieder recht schnell um dann wieder anzusteigen.
|
Hallo
So schnell kühlt sich das wasser eigendlich nicht ab !
hatte das letzten sommer auch, autobahn, landstresse alles kein probelm
aber beim rumhampeln vor den ampeln  ging der zeiger recht schell in richtung rot, und nach dem losfahren auch recht schnell wieder runter !
dachte mir auch erst is die visco, nur wird das wasser so schnell nicht wieder runtergekühlt !
bei mir war einfach nicht genug wasser drin !!!
keine fehlermeldung im kombi 
ihrgendwo hatte sich eine luftblase fest gesetzt die da für verantwortlich war, hab den wagen dann ordentlich endlüftet gingen 1,5liter wasser rein
seid dem ist bis heute ruhe !
würde an deiner stelle mal schauen ob deiner nicht das selbe problem hat
lg
karsten
|
|
|
16.07.2011, 11:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
hatte bei mir das selbe, wenn ich anner ampel stand ab und an kurz vor rot. habe auch den visco getauscht, aber ohne erfolg. es war bei mir auch zuwenig wasser drin. nachgefüllt und es ging wieder ohne probleme.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|