


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.02.2011, 14:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Helsa
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
|
Austausch Klimabedienteil
Hallo,
Ich habe das Forum schon bezüglich der folgenden Beschreibung durchsucht und gelesen, dass beim Tausch des Klimabedienteils u.U. eine neue Codierung notwendig ist, da bestimmte Funktionen nicht mehr gehen.
Ich habe mein Klimabedienteil gegen ein anderes gebrauchtes mit genau der gleichen Teilenummer getauscht, da bei meinem KBT der Lüfter nicht geht.
Bei dem neuen KBT leuchtet keine grüne LED. Lediglich die roten LEDs für Heckscheibenheizung und Frontscheibengebläse leuchten. Was mir komisch vorkommt ist, dass scheinbar die Fuktionen der Tasten in Ordnung sind (z.B. bei Betätigen der Auto-Taste geht such die Heizung im Display auf Auto). Bei der Klimaanlage konnte ich es noch nicht ausprobieren.
Meine Frage ist, ob möglicherweise trotz Austausch gegen gleiches Bauteil eine Codierung notwendig sein könnte und dies damit zusammenhängen könnte.
Vielen dank für Eure Hilfe
Gruß
Jürgen
|
|
|
04.02.2011, 15:38
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38-740i LPG (05.99)
|
Kbt
mmmmmmmmmmmm
|
|
|
04.02.2011, 15:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38-740i LPG (05.99)
|
Hallo Jürgen,
habe selbiges Problem. Die grünen Leuchten sind alle aus, die Lüftung reagiert jedoch auf jeden gewünschten Luftstrom sowie auf die Automatik. Heute musste ich jedoch aufgrund "etwas" höherer Außentemperaturen feststellen, dass die Klima nicht kühlt.
Kann es sein, dass bei einer Fehlfunktion der Klimaanlage, das KBT alle grünen Leuchten runter dimmt bzw. ausschaltet?
Was kann defekt sein?
Danke schonmal im voraus!
Gruß Martin
|
|
|
04.02.2011, 15:52
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
logisch musst du das codieren, der Tacho hat auch bei mehreren die gleiche Teilenummer, trotzdem is ein V8 kein V12.
Was ohne Codierung passiert siehste ja live, abgesehn davon steht genau diese Antwort schon zich mal im Forum.
|
|
|
04.02.2011, 21:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Jürgen, hallo Martin,
die Funktion der grünen Kontrolllampen in den einzelnen Tasten hat nichts mit einer fehlenden oder unpassenden Codierung zu tun!
Der Fehler liegt im Klimabedienteil selbst! Die Ansteuerung auf der Hauptplatine ist "zerschossen". Das heißt, man hat - zumindest bei Dir Jürgen -, ein defektes Klimabedienteil verkauft. Laß mich raten, ---- Ebay? und "hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" ....?
Eine Reparatur des Gerätes ist jedoch machbar.
Dennoch hat @ allesschrauber mit seinem Hinweis das KBT zu codieren ebenfalls Recht! Wenn man viel Glück hat paßt die vorliegende Codierung und der Klimakompressor wird auf Tastendruck angesteuert.
Meistens müssen diese gebrauchten KBT jedoch zuerst auf das Fahrzeug codiert werden.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
04.02.2011, 23:43
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
@Marvin schau doch mal ob in Hannover nich einer is der sich mit codierungen auskennt. Ansonsten kannst dich mal melden wenns dich in Bielefelder Richtung verschlägt. Von hier aus isses dann auch nich mehr so weit zum Enzo zwecks Reparatur
Gruß
Stefan
|
|
|
05.02.2011, 07:52
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Leisnig
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Kba
Bei mir gingen die beim Original immer mal an und dann wieder aus...manchmal sogar disco..lach
Die funktionen des KBT waren alle gegeben nur ich konnte selten sehen was nun an war.
Beim Freundklichen habe ich erfahren das bei Baugleichen KBT ohne Asien, Afrika Einstellungen etc Codierung nichts geändert werden müsste.
Habe letztes Jahr eines vom Schrott geholt und nun funzt alles wieder...
Denke das die Dioden nichts mit Codierung zu tun haben und das dass Dieodenproblem neben Pixelfehler der zweithäufigste Fehler ist...
Gruß Martin
Bedienteil aus 740d hab ich noch liegen müsste es nur nochmal testen..
|
|
|
05.02.2011, 10:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von beamer740d
Bei mir gingen die beim Original immer mal an und dann wieder aus...manchmal sogar disco..lach
Die funktionen des KBT waren alle gegeben nur ich konnte selten sehen was nun an war.
|
habe genau das gleiche bei meinem originalen teil. alles geht. keine probleme. nur hin und wieder gehen die grünen dioden aus. s.o.
wackelkontakt? hat einer evtl. eine idee, WO der fehler sein könnte?
habe das teil mal ausgebaut und auseinander genommen. nichts gefunden.
wieder eingebaut und siehe da: fehler weg.
... aber genau für 2 tage. dann wieder geflacker
für lösungsansätze (außer "tausch das ding komplett") wäre auch ich sehr dankbar
gruß marc
|
|
|
05.02.2011, 10:28
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Leisnig
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von Marc750i
wieder eingebaut und siehe da: fehler weg.
... aber genau für 2 tage. dann wieder geflacker 
|
Ja genau nach Einbau ging es immer paar tage... habe außer Austausch keine Lösung gefunden....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|