


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.05.2009, 11:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
Knacken und Knistern aus den Boxen
Hallo, ich hab ein Problem an dem ich langsam Verzweifle. Ab und zu knacken und knistern alle Boxen wie wild. Manchmal ists tagelang weg, dann tritts geringfügig ein, manchmal ists aber ganz schlimm. Wenn man die Musik dann Laut aufdreht oder durch balance oder fader alles auf eine Seite bzw hinten/vorne bringt, verschwindet es meist. Nun ists mal bisschen assi mit musik rumzufahrn, dass einem die Ohren schmerzen. Ich kriegs einfach nicht weg! Hab Radiomodul ausgebaut, angeschaut, keine auffäligen Oxidationen an den anschlüssen, Masse ist im Kofferraum auch fest und nicht oxidiert. Hab glaub ich kein Verstärker. Welches BM modell das ist, kann ich nicht sagen, ist auf jeden fall mit TMC. Wäre wirklich SEHR verbunden wenn einer nen Lösungsvorschlag hätte.
|
|
|
14.05.2009, 12:11
|
#2
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
hört sich für mich auch stark nach nem masseproblem an, schon mal den durchgangswiderstand der diversen massen gemessen?
|
|
|
14.05.2009, 13:50
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
ne, aber ich hab halt nur den Masseanschluss im Kofferraum da bei der Batterie überprüft, dat war in ordnung. Weil Masseproblem war auch mein erster gedanke. Vor allem weil der Bildschirm ganz ganz leicht flackert sobald das geräusch auftritt. Wenn das gesräusch weg ist, ist auch das minimale flackern vom bildschrim weg. Wo sind denn die anderen masseanschlüsse und wie komm ich da dran ?
|
|
|
14.05.2009, 14:10
|
#4
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
wo sie genau sind kann ich dir leider auch nicht sagen, im radio bzw bordmonitor hinten dran schätze ich (wobei ich eigentlich nicht glaube, dass da audiverarbeitung stadtfindet, oder?  ) und halt hinten links am radio/videomodul/DSP/verstärker...
jeweils halt auf jeden fall mal schauen ob der massepol des steckers gegen den batterie-minuspol oder ne blanke stelle der karosse nen schön niedrigen widerstand hat (wenige ohm - ausser das ist beim 7er evtl anders und man muss vllt noch zündung o.ä. anmachen, da müssten andere mehr infos geben  )
|
|
|
14.05.2009, 14:22
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Eigentlich egal, welches BM du hast, da die Anschlüsse gleich sind. Aber du fährst sicherlich ein BM24 mit spazieren.
Ich würde aber mal den Massepunkt am Stecker prüfen oder generell mal nachlöten.
Eine Belegung als PDF oder das Bildl hier:
... und hier die Anleitung vom Forumskollegen Sinclair:
BM24-Stecker-Reparatur_Sinclair.pdf
Geändert von rubin-alt (14.05.2009 um 14:28 Uhr).
|
|
|
14.05.2009, 15:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
hmm werd ich ma ausprobieren, bin leider momentan auf lehrgang, versuch hier unten irgendwo n messgerät und n lötkolben zu besorgen, ansonsten probier ichs aus sobald ich zuhaus bin. danke für die vorschläge, ich meld mich wieder wenn ichs ausprobiert hab und mehr zu berichtewn hab =)
|
|
|
14.05.2009, 23:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ich würde mögliche Kontaktunsicherheiten im Plus-Leitungsbereich auch untersuchen,
schliesslich können auch Sicherungen in Fassungen korrodieren, z.B. die 10A Si im Radiostecker.
Am besten wäre es natürlich, wenn der Wackler gezielt herbeigeführt werden könnte, dann ist seine Behebung absehbar.
Das Kratzen und seine praktische Kurzzeitbeseitigung durch Hochaufdrehen des Pegels allgemein ist ein Hinweis darauf, dass ein Kontakt durch eine hauchdünne Oxidschicht hindurch mittels Hochstromfluß behelfsweise wiederhergestellt wird, der dann leider nach kurzer Zeit wieder hochohmiger wird.
|
|
|
15.05.2009, 11:39
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
Genau das war auch mein gedanke, bin leider nicht auf die idee gekommen die sicherungen auf oxid. zu prüfen... ich glaub ich schraub hinten wieder mal alles ausseinander und schau mir das bissl genauer an.
|
|
|
15.05.2009, 15:15
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
hallo, in der tat war ne kleine oxidationsschicht auf der 10A sicherung am radio. Mal sehn ob das die ursache war. Werd ma paar tage abwarten ob das geräsuch nochmal wiederkommt...danke erstmal für die schnellen antworten und unterstützung.
|
|
|
15.05.2009, 17:13
|
#10
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
na dann drück ich dir die daumen, dass es wirklich nur das war 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|