Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2008, 11:30   #1
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard Lenkung so schwer wie im IKARUS-BUS

Hallo Leute...
Meine Servolenkung geht sehr schwer,stört mich eigentlich garnicht so sehr.
Es ist alles dicht,es gibt keine unangenehmen Nebengeräusche oder ähnliches.
Wollt nur mal wissen,ob ein Servoölwechsel da was bringt??

P.S Die Lenkung wird nicht leichter,wenn ich im Stand die Drehzahl erhöhe...
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 11:41   #2
möchte gern
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möchte gern
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
Standard

Hallo,

Dann wird deine Servopumpe hinüber sein!! Sie hat dann im Standgas zu wenig druck. Ich hatte das auch mal ,hab dann eine neue verbaut und gut wars.

Oliver
möchte gern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 12:05   #3
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard Bei mir auch...

Ich habe das selbe Phänomen, jedoch lässt es sich leichter drehen, wenn ich die Drehzahl erhöhe. Hat das die gleiche Ursache?
Kann man da noch was retten, oder muss dann definitiv die Flügelpumpe neu?

Ich finds immer etwas beunruhigend, wenn man verzögert und gleichzeitig abbiegen will und das Lenkrad sich dann einfach (durch betätigen der Bremse) nicht so leicht bewegen lässt. Oder einparken ist auch total die Kurbelei.
Soweit ich das aus anderen Beiträgen verstanden habe, hängt der Bremskreislauf mit an der Servo.
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 12:37   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, Bremse und Servo hängen beim E38 nicht im gleichen Kreislauf - Unterdruck vs. Hydraulik!

Das ist die Servopumpe - hatte ich auch schon und nach einem Wechsel war alles wieder gut!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 14:44   #5
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Wie hängen Bremse und Lenkung dann zusammen?
Man merkt eindeutig, dass es nach dem Starten leichtgängiger zu lenken ist, als nach der ersten Bremsung, wenn dann Druck aufgebaut ist.
Auch beim Verzögern vor der Einfahrt merkt man eindeutig, dass es schwerer zu lenken ist.
Austauschpume liegt bei 270,- EUR netto?! Ist es denn wenigstens möglich das Ding selber zu wechseln, oder eher ratsam in die Werkstatt zu gehen?
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 15:11   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von e24 Beitrag anzeigen
Wie hängen Bremse und Lenkung dann zusammen?
Gar nicht, wie bereits gesagt...

Deine Drehzahl geht schließlich runter und das schafft die Pumpe dann halt nicht mehr auszugleichen...bei dem Preis würde ich sofort tauschen!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 16:44   #7
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von e24 Beitrag anzeigen
Austauschpume liegt bei 270,- EUR netto?! Ist es denn wenigstens möglich das Ding selber zu wechseln, oder eher ratsam in die Werkstatt zu gehen?
Der Servo-Öl-Wechsel beim Freundlichen kostete fast 120€.
Immerhin muss bei der Edlüftung "Betriebstemperatur" des Aggregates erreicht werden...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 21:58   #8
Toshiban
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740iA (04.1996)
Standard

Zitat:
Zitat von e24 Beitrag anzeigen
Ich habe das selbe Phänomen, jedoch lässt es sich leichter drehen, wenn ich die Drehzahl erhöhe. Hat das die gleiche Ursache?
Kann man da noch was retten, oder muss dann definitiv die Flügelpumpe neu?

Ich finds immer etwas beunruhigend, wenn man verzögert und gleichzeitig abbiegen will und das Lenkrad sich dann einfach (durch betätigen der Bremse) nicht so leicht bewegen lässt. Oder einparken ist auch total die Kurbelei.
Soweit ich das aus anderen Beiträgen verstanden habe, hängt der Bremskreislauf mit an der Servo.

deine Lenkgetriebe kann kaputt sein. hatte gleiche symptome, habe erst die servopumpe gewechselt, nichts gebracht, lenkgetriebe gewechselt und alles in ordnung.

Ja das stimmt, beim einparken versteift sich im stand die lenkung, und du hast keine chance weiterzulenken ohne das du das lenkrad in der hand hast
Toshiban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 09:26   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ähm. Nachdem ich mich von dem zärtlichen Shock erholt hab:

ist es dieses bauteil?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkgetriebe

? Hydrolenkgetriebe für die Servotronic ?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 09:52   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das ist das Lenkgetriebe
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage an Daten-Bus Spezialisten (K-Bus) Kabak BMW 7er, Modell E38 7 01.02.2010 16:22
Elektrik: CAN-Bus Probleme - wie lösen...? Hilfe! JoeGunn BMW 7er, Modell E38 31 17.10.2007 22:29
Elektrik: I-Bus... wie geht Webdiver BMW 7er, Modell E38 3 02.06.2004 21:37
Batterie wie schwer? TomS Autos allgemein 15 22.01.2004 09:06
Wie schwer ist Euer E38 wirklich? Christian BMW 7er, Modell E38 30 13.11.2003 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group