Kategorie: 1er BMW-Modellreihe: E87 12.05.2004
Innovative Werbe-Kampagne für den BMW 1er
Neben klassischer Werbung setzt BMW beim 1er verstärkt auch auf Mobile Marketing Instrumente
München. Die Kommunikation für den neuen BMW 1er geht in einer breit
angelegten innovativen Kampagne mit Print-, TV- und Outdoor-Maßnahmen in die
nächste Runde. Mit unterhaltsamen und informativen Inhalten werden Interessenten
auch in größerem Umfang über mobile Kanäle wie Handy und Handheld/PDA
angesprochen - ein Novum für BMW. Bereits Ende Februar war die
Internet-Plattform
www.prinzip-freude.de gestartet. Bei allen Aktivitäten steht das Thema
Freude im Mittelpunkt. Entsprechend lautet der Kampagnenclaim für das neue
Modell: Der neue BMW 1er. Das Prinzip Freude.

Der neue BMW 1er als wichtiger Bestandteil der Modelloffensive ist der
Eintritt der Marke in das wachstumsstarke Premium-Segment der Kompaktklasse. Mit
dem neuen Modell sollen ab September neue, meist jüngere Zielgruppen erreicht
werden, die Freude als eines ihrer wichtigsten Lebensziele beschreiben. Dr.
Wolfgang Armbrecht, Leiter BMW Marketing Deutschland: "Die Kampagne zeigt auf
vielfältige Weise, was Freude bewirkt und was jeder ganz persönlich damit
erreichen kann. Wir wollen die Menschen mit emotionalen Inhalten ansprechen und
neugierig auf den neuen 1er machen, der als erster die BMW typische Fahrfreude
in dieses Segment bringt."
Sechs Freude-Motive für Anzeigen, Riesenposter und Projektionen
Wie schon auf der Internetseite, startete die Printkampagne mit dem Motiv
"Kermit" (der Frosch aus der Muppets Show) am 3. Mai in Spiegel, Focus und
Stern. Vom 13. Mai bis Ende Juni sind insgesamt sechs Freude-Motive in
Lifestyle-Titeln wie Amica, Gala, Fit for Fun etc. mit jeweils 4/1-Seiten
präsent. Neben klassischen Anzeigen kommen in diesem Zeitraum auch Riesenposter
und Diaprojektionen einzelner Motive in Großstädten zum Einsatz. Zusätzlich
werden einige Motive ("Kermit", "Tattoo" und "Buddha") als "Platinum-Cards" in
der Szene-Gastronomie gestreut.
TV Spot "Joy" startet am 22. Mai mit Making Of auf Privatsendern
Ab Ende Mai unterstützt ein mehrwöchiger TV Auftritt die Kampagne. Den TV
Spot "Joy" hat der indische Star-Regisseur Tarsem Singh (42) inszeniert und @
radical media produziert. Zehn Tage dauerten die Dreharbeiten in
Kapstadt/Südafrika und in der Wüste Calahari bei Temperaturen von bis zu 45
Grad. Als besonders prominente Darsteller konnten auch für den TV-Spot Kermit
und sogar Stan Laurel & Oliver Hardy (in Deutschland besser bekannt als Dick &
Doof) "gewonnen" werden.
Starten wird die TV Kampagne in Deutschland ab 22. Mai um 20:12 Uhr mit
einem Making Of im Rahmen der sogenannten "Spotpremiere", parallel ausgestrahlt
auf RTL, n-tv, PRO Sieben, Sat1, N24, Kabel1, RTL2 und VOX. Danach ist der TV
Spot bis Ende Juni auf allen reichweitenstarken TV-Sendern zu sehen.
BMW 1er Tour im Sommer in fast allen deutschen Großstädten
Bei allen Maßnahmen der aktuellen Print- und TV Kampagne gibt es einen
Hinweis auf die BMW 1er Tour und auf die Website
www.prinzip-freude.de,
die als zentrale Anlaufstelle für weitere Informationen zum neuen Modell
fungiert. Wer eine frühe Probefahrt bei der BMW 1er Tour mit dem neuen Modell
machen möchte, kann sich hier schon heute bewerben. Noch vor der Markteinführung
wird die BMW 1er Tour im Sommer in fast allen deutschen Großstädten zu Gast
sein.
Die klassische Kampagne hat die Hamburger Agentur Jung von Matt/Alster
konzipiert. Für die Mediaplanung zeichnet Mediaplus in München verantwortlich.
Die Internet- und Direct Marketing Aktivitäten verantwortet BBDO Interone,
München.
Fürs Handy: BMW 1er Challenge und BMW 1er Mobile Site
Mit dem Mobiltelefon ist ein weiterer Kommunikationskanal eröffnet, der
besonders auf die jüngere Zielgruppe des neuen Fahrzeugs zugeschnitten ist.
Das mobile Game "BMW 1er Challenge" kann bei großen Mobilfunk-Providern
heruntergeladen werden. Dabei flitzt der Spieler über neun verschiedene
Strecken, während er das Fahrgeschehen aus der Cockpit-Perspektive auf seinem
Handydisplay kontrolliert. Verschiedenste Modi und Levels sorgen für Abwechslung
und Spannung und stellen die Fahrdynamik und Technologie des neuen BMW 1er unter
Beweis.
Eine weitere mobile Anwendung - vor allem mit informativem Charakter - ist
die "BMW 1er Mobile Site", die unter den Websites für Handys und Smart Phones
bei Design, Ergonomie und Funktionalität neue Maßstäbe setzt. Über
multimediafähige Mobiltelefone lassen sich unter
http://one.bmw.com
Fahrzeuginformationen in mehreren Sprachen abrufen sowie Fahrzeugbilder,
Klingeltöne, Bildschirmhintergründe und - ab 14. Mai verfügbar - ein Video
herunterladen. Dann können Besucher auch kostenlos eine MMS versenden. Mit einem
Klick kann die Sprechverbindung zum Call Center aufgebaut werden, um im direkten
Dialog noch mehr Infos zu erhalten oder den Fahrzeugkatalog anzufordern.
Mobile-Game-Spieler können auf der Mobile Site außerdem die internationalen
Highscores der BMW 1er Challenge und Spiele-Tipps einsehen - wer noch nicht
mitspielt, findet Infos und Bezugsquellen.
Speziell in Deutschland haben Handynutzer auch die Möglichkeit unter
mobile.prinzip-freude.de aktuelle Top-Events rund um die BMW 1er Einführung
abzurufen sowie Klingeltöne und Bilder passend zur deutschen BMW 1er Kampagne
herunterzuladen.
Mit der 1er Mobile Site und dem 1er Challenge nutzt BMW zum ersten Mal das
Mobiltelefon in größerem Umfang für die Markteinführung eines neuen Produktes.
"Der mobile Kanal ist eine sinnvolle Ergänzung unseres Kommunikations-Mix.
Alleine in Europa gibt es bereits etwa 75 Millionen Menschen, für die ein
Multimedia-Handy der ständige Begleiter ist.", so Jan-Christiaan Koenders, der
die Marketing-Vorentwicklung bei der BMW Group verantwortet.
Die BMW 1er Challenge wurde von der Hamburger elkware GmbH umgesetzt. Die
Mobile Site wurde von BBDO Interone, Hamburg entwickelt.
Prinzip Freude erobert auch die PDA-Welt
Handheld Nutzer können ebenfalls am "Prinzip Freude" teilhaben. Dazu wurde
die PDA-Variante der Internet-Plattform zum neuen BMW 1er entwickelt.
Auf www.prinzip-freude.de können sich registrierte User ausgewählte Inhalte
auf ihren Handheld herunterladen. So stehen technische Details und erste Bilder
des BMW 1er zur Verfügung. Neben Informationen bietet das mobile Portal
natürlich auch Unterhaltung. Das eigene "BMW 1er Skin" (in Verbindung mit dem "Z-Launcher")
ist ein besonderes Highlight für jeden, dem die Standard-Menüoberfläche seines
PDA zu langweilig ist. Damit holt man sich die innovative BMW Optik direkt auf
die Handheld-Oberfläche. Mit einer dreidimensionalen Menüführung und
Hintergrundbildern hat der Nutzer so interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Außerdem ist ein Eventkalender integriert, der den PDA-Nutzer unter anderem über
wichtige Sport- und Veranstaltungstermine auf dem Laufenden hält. Cinema
Previews und prämierte Filme aus dem Kurzfilm Award sorgen für weitere Freude.
Alles ist per Portal auf die PDAs überspielbar.
Das PDA-Portal steht allen Palm Handheld-Besitzern (ab Palm OS 4.0) zur
Verfügung. Nach einer kostenlosen Registrierung auf www.prinzip-freude.de/pda
geht es direkt zum einfachen Download. Im Anschluss daran werden bei jeder
Synchronisation mit einem Internet-PC die gewünschten Inhalte automatisch auf
den PDA überspielt. Eine andere Möglichkeit zum Download des Portals besteht an
der BMW Activity Station. Diese Infrarot-Downloadstationen, die bereits beim
Launch des BMW X3 zum Einsatz kamen, stehen auf BMW Veranstaltungen wie z.B. der
Kieler Woche vom 19.06.-27.06.04 oder den Gästen des Kempinski Airport Hotel
München zur Verfügung.
Das Portal wurde von Soldan Advertising, München, konzipiert, Eyeled und
lieblinxNET waren für die Programmierung verantwortlich.
Dr.
Wolfgang Armbrecht, Leiter BMW Marketing Deutschland sieht großes Potential im
Mobile Marketing: "Handy und PDA als mobile Kanäle sind eine sinnvolle Ergänzung
unseres Media-Mix. Wir werden in Zukunft auch darüber neue Zielgruppen erobern,
Kunden betreuen und loyalisieren."
Quelle: BMW Pressemitteilung vom 12.05.04
Das könnte Sie auch interessieren:
Der neue BMW 1er startet (News vom 23.03.04)
Früher Kundendialog für neuen BMW 1er im Internet (News vom
10.03.04)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|