|
Kategorie: Kultur 25.06.2008
Format „Oper für alle” präsentiert 2008 erneut zwei Veranstaltungen zu freiem Eintritt
Freier Eintritt bei Opern- und Konzertgenuss unter freiem Himmel. BMW erstmalig auch Festspielpartner.
München. Auch dieses Jahr bietet "Oper für alle" in München wieder ein
Live-Konzert am 12. Juli um 20.00 Uhr sowie eine Opernaufführung am 13. Juli um
19.30 Uhr unter freiem Himmel zu freiem Eintritt. Zum 12. Mal präsentiert die
inzwischen zur Institution avancierte Veranstaltungsreihe in diesem Jahr zwei
besondere Abende im Rahmen der Opernfestspiele 2008. Dieses Jahr wählte die
Bayerische Staatsoper Peter I. Tschaikowskis "Eugen Onegin" für die
audiovisuelle Live-Übertragung auf Groß-Videowand aus dem Nationaltheater auf
dem Max-Joseph-Platz sowie erneut ein Live-Konzert auf dem Marstallplatz - beide
Veranstaltungen unter der Leitung des Generalmusikdirektors Kent Nagano.
"Oper
für alle" vor der Bayerischen Staatsoper in München
"Mit Oper für alle hat die Bayerische Staatsoper als erstes Opernhaus neue
Wege zur Öffnung für eine breite Öffentlichkeit beschritten", so Nagano.
Mittlerweile macht die Idee weltweit Schule. Auch Placido Domingo schwärmt:
"Oper für alle erreicht ein Publikum, dass sonst nie davon träumte, in die Oper
zu gehen. Eine fantastische Sache für die Zuschauer und eine große Bestätigung
vor allem auch für die gesellschaftliche Bedeutung unseres Tuns."
Die zum Inbegriff der international renommierten Münchner Opern-Festspiele
avancierten Open-Air-Veranstaltungen begeistern Opernfans weltweit. Und was 1997
in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen Leitungsteam Sir Peter Jonas und Zubin
Mehta in kleinem Rahmen entstand ist inzwischen nach Oberbürgermeister Hans
Christian Ude zum "Münchner Bürgerrecht" geworden. Maximilian Schöberl,
Bereichsleiter Konzernkommunikation und Politik der BMW Group kommentiert: "Die
BMW Group ist seit über zehn Jahren begeisterter Partner von Oper für alle und
wir wünschen uns auch in diesem Jahr, dass der spannungs- und kulturgeladene
Funke wieder auf alle Fans überspringt."
Für höchsten Musik- und Bildgenuss bei der Live-Übertragung sorgt eine 56m²
LED Leinwand, auf die in bester "high definition" Bild- und Tonqualität die
sängerischen wie darstellerischen Glanzleistungen der internationalen Weltstars
übertragen werden. Der Höhepunkt des Abends ist dann stets der begeisterte Jubel
der Zuschauer auf dem Max-Joseph-Platz, wenn sich alle Darsteller auch draußen
verbeugen. Für das Konzert des Bayerischen Staatsorchesters wird auf dem
Marstallplatz eigens eine Konzertmuschel aufgebaut, die mit 30m Breite und 22m
Tiefe ca. 65t wiegt. 120 Mikrophone sorgen für ein Klangerlebnis von ganz
besonderer Qualität.

„Oper für alle” Live-Übertragung aus der
Bayerischen Staatsoper auf eine Videoleinwand auf dem Max-Joseph-Platz
Der Eintritt bei "Oper für alle" ist dank BMW an allen Tagen wie immer frei.
Mit diesem Engagement setzen die BMW Niederlassung München und die BMW Group
kulturpolitische Maßstäbe. Auch 2008 werden wieder über 20.000 Opernbegeisterte
auf dem Max-Joseph- und Marstallplatz erwartet. "Oper für alle" ist ein
Bekenntnis zum Standort München und für alle Münchner Kultur und Musikliebhaber
ein Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Dieser Erfolg wurde Anfang des Jahres
ausgezeichnet: Am 15. Januar 2008 verlieh der Fachverband für Sponsoring und
Sonderwerbeformen e.V. (FASPO) in Hamburg die 15. Internationalen Sponsoring
Awards. In der Kategorie Kultur wurde das Format "Oper für alle" als
innovativstes Projekt ausgezeichnet.
Dazu bemerkt Michael Rahe, neuer Leiter der BMW Niederlassung München: "Ich
freue mich außerordentlich darüber, dass die enge, jahrzehntelange Partnerschaft
mit der Bayerischen Staatsoper und Oper für alle in diesem Jahr durch die
Auszeichnung mit dem FASPO Preis in der Sparte Kultur gewürdigt wurde. Die BMW
Niederlassung München hat 2008 zudem neben dem Ball der Künste und der ,Oper für
alle' ihr Engagement für die Oper auch durch die Hauptpartnerschaft der
Festspiele umfassend erweitern können und ist somit der wichtigste
Wirtschaftspartner des Hauses. Auf diese Weise ergänzen sich bekannte Projekte
mit neuem Engagement - einen schöneren Einstand als Leiter der BMW Niederlassung
München kann ich mir nicht wünschen."
2007 etablierten die Staatsoper Unter den Linden und BMW Berlin das Format
auch in der Hauptstadt. Bei "Staatsoper für alle" 2008 steht am Samstag 30.
August 2008 um 19 Uhr die audio-visuelle Live-Übertragung von Ludwig van
Beethovens "Fidelio" in der Inszenierung von Stéphane Braunschweig mit u.a.
Waltraud Meier, Johan Botha, Hanno Müller-Brachmann und Falk Struckmann auf dem
Bebelplatz auf dem Programm. Am Sonntag, 31. August 2008 wird mit dem
Live-Konzert von Beethovens 9. Symphonie um 16 Uhr eine Premiere auf dem
Bebelplatz geboten. Erstmals wird zur Saisoneröffnung der Staatsoper Unter den
Linden ein Open-Air Konzert zu freiem Eintritt stattfinden. Beide
Veranstaltungen werden von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim geleitet.
Weitere Informationen zu den Besetzungen und Inszenierungen in München finden
Sie unter:
www.bayerische.staatsoper.de
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 25.06.2008
Das könnte Sie auch interessieren:
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin in Südamerika mit BMW als Partner
(News vom 26.05.2008)
Der zweite „Ball
der Künste” am 16. Mai im Münchener Haus der Kunst (News
vom 15.05.2007)
„Staatsoper für
alle” feiert Premiere: Kostenloser Operngenuss unter freiem Himmel.
(News vom 11.05.2007)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|