|
Kategorie: Kultur 15.05.2008
Der zweite „Ball der Künste” am 16. Mai im Münchener Haus der Kunst
München. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller
Erfolg und das gesellschaftliche Ereignis der Bayerischen Staatsoper: Deshalb
bittet der Generalmusikdirektor Kent Nagano am Freitag, 16. Mai, erneut zum Tanz
beim "Ball der Künste 2008". Die Ballnacht im Haus der Kunst ist voller
Überraschungen und musikalischer Höhepunkte. Es gibt noch mehr Tanzfläche als im
vergangenen Jahr - 600 Quadratmeter in drei Tanzsälen. Ermöglicht und gefördert
wird der "Ball der Künste" in diesem Jahr durch die BMW Niederlassung München.
Das Abendprogramm hat höchstes Niveau und auch die Ausstattung im "Ballhaus" ist
hochwertig. Die Gäste dürfen sich auf der Terrasse, in der Bar oder einigen
Lounges auf bequemen Fatboy-Sitzsäcken oder edlen Vitra-Design-Möbeln vom Tanzen
und Flanieren ausruhen. Im großen Ballsaal sorgen unter anderem sechs große
Barock-Lüster mit rund 120 Kerzenlichtern für Atmosphäre. Mit einer "digitalen
Tapete" belegen der Berliner Lichtdesigner Thomas Müller und sein Team von "lux
fero" die Wände im Haus der Kunst. Sie zeigen unter anderem Ausschnitte aus zehn
aktuellen Opernproduktionen der Bayerischen Staatsoper, die mit grafischen
Elementen neu gemischt sind. Für weitere spannende "Kunstformen" beim Ball der
Künste sorgen Studenten der Akademie der Bildenden Künste mit fünf Arbeiten.
Spannung ist garantiert: Die Münchner Tatort-Kommissare Udo Wachtveitl und
Michael Fitz durch den Abend - mit dem ihnen eigenen bayerischen Charme und
Wortwitz. Doch nicht nur auf die beiden Moderatoren dürfen sich die Gäste
freuen. Das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano mit
den hochkarätigen Opernsolisten Anja Harteros und Peter Seiffert und das
Bayerische Staatsballett garantieren ein künstlerisches Programm der
Extraklasse, ebenso wie Pepe Lienhard und sein Orchester, das Savoy Dance
Orchestra und Martin Schmitt mit Band, The Toby Tones und das Salonorchester der
Bayerischen Staatsoper. Walzer von Johann Strauß, Oper- und Operettenarien sind
ebenso dabei - natürlich "Dein ist mein ganzes Herz" mit Peter Seiffert. Anja
Harteros wird unter anderem mit Arien von Giuseppe Verdi das Publikum
begeistern. Solisten wie Zuzana Zahradnikova und Cyrill Pierre und das Ensemble
des Bayerischen Staatsballetts zeigen Ausschnitte aus "Schwanensee" und Hans van
Manens "Black Cake" bevor das Ensemble -wie im Vorjahr - in einer Choreographie
von Ivan Liska den ersten Walzer einleitet. Die Stars der Oper und des Balletts
feiern gemeinsam mit den Ballbesuchern ein Künstlerfest. Dann heißt es "alles
Walzer" auch für die Gäste. Bis in die frühen Morgenstunden sorgen die
hochklassigen Tanzorchester in allen Sälen für beste Unterhaltung. Das Pepe
Lienhard Orchester gehört zu den gefragtesten Formationen des deutschsprachigen
Raums. Mit seinen zehn Topmusikern und drei fantastischen Sängern ist diese
erstklassige Big-Band immer wieder ein Garant für den Erfolg jeder
Veranstaltung. Martin Schmitt ist ein Jazzpianist mit Vorliebe für
Boogie-Woogie. Er hat sein Piano ebenso im Griff wie sein Publikum. Und so wie
in den 30er und 40er Jahren die Carnegie Hall und der Ballroom des Savoy in New
York unter dem begeisterten Publikum erbebten, lassen auch die exzellenten
Solisten des Savoy Dance Orchestra im Haus der Kunst "die Wände wackeln".
Wertvolle Unterstützung erfährt der "Ball der Künste" 2008 wieder durch ein
hochkarätig besetztes Ballkomitee, allen voran Prinzessin Ursula von Bayern:
"Ich freue mich sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Ball der Künste
geben wird, denn hier entsteht durch das Zusammentreffen verschiedener
Kunstformen ein ganz eigenes Gesamtkunstwerk. Auch das Publikum wird Teil davon
und so ist der Ball nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern ein
Erlebnis für alle Sinne. Außerdem finde ich, dass der Münchner
Veranstaltungskalender so ein hochkarätiges Ereignis gut gebrauchen kann." Der
Spendenerlös des Balles geht in diesem Jahr an das UN-Kinderhilfswerk UNICEF für
das Projekt "Schulen für Afrika". Gefördert wird der Ball von der BMW
Niederlassung München. Michael Rahe Leiter der BMW Niederlassung München nimmt
zu dem Engagement seines Unternehmens Stellung: "Ich freue mich außerordentlich
darüber, dass der "Ball der Künste" die enge, jahrzehntelange Partnerschaft mit
der Bayerischen Staatsoper um eine glamouröse wie elegante Note ergänzt - und
zusätzlich durch das wichtige, karitative Engagement mit Unicef bereichert.
Überdies hat die BMW Niederlassung München 2008 neben dem Ball der Künste und
der ,Oper für alle' ihr Engagement für die Oper durch die Hauptpartnerschaft der
Festspiele umfassend erweitert. Einen schöneren Einstand als Leiter der BMW
Niederlassung München kann ich mir kaum wünschen." Weitere Informationen zum
"Ball der Künste" finden Sie im Internet unter:
www.muenchner-opern-festspiele.de. Quelle: BMW Presse-Information vom 15.05.2008
Das könnte
Sie auch interessieren:
Die BMW
Niederlassung München weitet ihr Kulturengagement für die Bayerische Staatsoper
aus.
(News vom
11.03.2008)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|